2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | vor 2000
Reihen
Sprache – Politik – Gesellschaft. Hamburg: Buske. Herausgeben von Heidrun Kämper, Steffen Pappert und Kersten Sven Roth
Im Fokus der Reihe steht die Erforschung von politischer Sprache und politischem Sprachgebrauch. Unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und Perspektiven, Fragestellungen und Erkenntnisinteressen aus diesem Umkreis bietet die neue Reihe ein wissenschaftliches Forum.
Bis zum Jahr 2020 erschien die Reihe im Dr. Ute Hempen Verlag, ab 2021 wird sie im Helmut Buske Verlag fortgeführt.
Mehr Informationen auf der Webseite der Reihe.
Sprache, Politik, Öffentlichkeit. Berlin/New York: De Gruyter. Herausgegeben von Armin Burkhardt, Walther Dieckmann, K. Peter Fritzsche und Ralf Rytlewski
Ziel der Reihe SPRACHE, POLITIK, ÖFFENTLICHKEIT ist es, ein Forum für wissenschaftliche Untersuchungen zu schaffen, die sich mit der Rolle der Sprache in Politik und Öffentlichkeit befassen, dem öffentlich-politischen Sprachgebrauch, vor allem in den Medien, nachspüren, geschichtliche Stadien und Wandlungen dieses Sprachgebrauchs nachzeichnen und den Einfluß der Sprachgebung auf das politische Bewußtsein beschreiben.Die Reihe, die sich vor allem an Sprachwissenschaftler und Politologen, an Politiker, Publizisten/Journalisten und die politisch interessierte Öffentlichkeit wendet, soll auch wichtigen Arbeiten zur Medienkommunikation und Sprachpolitik offenstehen.
Mehr Informationen auf der Webseite der Reihe.
2023
Girnth, Heiko/ Janett Haid / Lesley-Ann Kern / Stefan Meier / Sascha Michel / Hanna Poloschek / Christine Riess / David Römer / Constanze Spieß / Hanna Völker (2023): Sprachgebrauch im Landtagswahlkampf in Hessen — Wie Politiker*innen in Krisenzeiten um Zustimmung werben. In: Sprachspuren: Berichte aus dem Deutschen Sprachatlas 3(11). Open Access: https://doi.org/10.57712/2023–11.
Kindt, Walther (2023): Argumentation und Werbung im umweltpolitischen Diskurs. In: Nina Janich/Steffen Pappert/Kersten Sven Roth (Hg.): Handbuch Werberhetorik. Berlin/Boston, 623-643.
Klein, Josef (2023): Kriegsrhetorik vs. Kriegsdiskurs? Zusammenhänge am Beispiel des Ukraine-Kriegs. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur. 19/2023. H. 2+3, 159-167.
Pappert, Steffen (2023): Wahl- und Abstimmungsplakate. In: Nina Janich / Steffen Pappert / Kersten Sven Roth (Hg.): Handbuch Werberhetorik. Berlin/Boston: De Gruyter, 483-501.
Pappert, Steffen (2023): Plakat-Busting: Vandalismus, Protest oder was? In: Martin Papenbrock / Doris Tophinke (Hg.): Politisches Graffiti. Göttingen: V&R unipress (= Kunst und Politik, Band 24/2022), 103-117.
Schröter, Juliane (2023): The Austrian press discourse on refugees, migrants, and migration. A corpus linguistic approach. In: Annamária Fábián (Hg.): The representation of refugees and migrants in European national media discourses from 2015 to 2017. A contrastive approach (corpus linguistics). Berlin: Metzler, 23-66. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66775-0_2.
Völker, Hanna (2023): „Deshalb verweise ich auf die Wortwahl“ – Zur Funktionalität parlamentarischer Sprachthematisierungen im Kontext sprachlicher Grenzziehungspraktiken. In: Marie-Luis Merten /Susanne Kabatnik/Kristin Kuck/Lars Bülow/Robert Mroczynski (Hg.): Sprachliche Grenzziehungspraktiken. Analysefelder und Perspektiven (Reihe Studien zur Pragmatik, 5). Tübingen: Narr. Open Access: https://www.doi.org/10.24053/9783823395164
Völker, Hanna (2023): Politische Vereindeutigungsversuche. Zur Funktion von Sprachthematisierungen in kontroversen Diskursen. In: Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 19 (1), 49-68. Open Access: https://www.doi.org/10.46771/9783967693713_5
Völker, Hanna/ Constanze Spieß (2023): „Wir reden über die wie über Ungeziefer“ – Sprachliche Positionierungspraktiken im Migrationsdiskurs. In: Mark Dang-Anh (Hg.): Politisches Positionieren. Sprachliche und soziale Praktiken. (Reihe Akademiekonferenzen, 33). Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 247-268. Open Access: https://doi.org/10.33675/2023-82538544
Wengeler, Martin (2023): Reden über den Krieg. Einige Anmerkungen zu Kontinuitäten im Sprechen über Krisen, Kriege und Aufrüstung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 73 (10-11), 47-53.
Wengeler, Martin (2023): Werbung als Grundprinzip der Demokratie. In: Nina Janich/Steffen Pappert/Kersten Sven Roth (Hg.): Handbuch Werberhetorik. Berlin/Boston, 3-23.
2022
Holly, Werner (2022): „Eure Rede sei ja, ja; nein, nein“ – stilistische Anmerkungen zu einem Pressekonferenz-Auftritt des Kölner Kardinals Woelki. In: Bettina M. Boch / Steffen Pappert / Tanja Škerlavaj (Hg.): Grenzgänge: Eine Spritztour durch Text-, Stil- und Zeichengefilde. Festschrift für Ulla Fix. Berlin: Frank & Thimme, 123-131.
Holly, Werner (2022): Woelki kämpft um sein Amt. Stilistische Anmerkungen zu Rede und Körper in einer heiklen Pressekonferenz. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 18 (1), 21-39.
Klein, Josef (2022): Beratung und Auftritt. Erfahrungen und Reflexionen eines Politolinguisten zum Umgang mit Politik und Medien. In: Kersten Sven Roth/Martin Wengler (Hg.): Diesseits und jenseits von Framing. Politiksprachforschung im medialen Diskurs. Hamburg: Buske, 173-187.
Klein, Josef (2022): „Indianerhäuptling“. In: Bettina M. Bock/ Steffen Pappert/ Tanja Skerlavaj (Hg.): Grenzgänge. Eine Spritztour durch Text-, Stil- und Zeichengefilde. Festschrift für Ulla Fix. Berlin: Frank & Timme, 149-152.
Michel, Sascha/ Steffen Pappert (2022): Multimodale Protestpraktiken analog und digital: Zur kritischen Aneignung von Wahlplakaten vor Ort und im Netz. In: Mark Dang-Anh / Dorothee Meer / Eva Lia Wyss (Hg.): Protest, Protestieren, Protestkommunikation. Berlin/Boston: de Gruyter, 167-194.
Niehr, Thomas (2022): Politolinguistik – Bestandsaufnahme und Perspektiven. In: Kämper, Heidrun/Plewnia, Albrecht (Hg.): Sprache in Politik und Gesellschaft. Perspektiven und Zugänge. Berlin/Boston: de Gruyter (Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache, 2021), S. 1-16. (Online verfügbar unter: https://doi.org/10.1515/9783110774306-002)
Niehr, Thomas (2022): Performing Zeitenwende. Politikerreden und Publikumsresonanz. In: INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 1 (2), 152-158.
Niehr, Thomas (2022): Antisemitismus – Strategien der Normalisierung. In: Cultura Tedesca. Deutsche Kultur 63, 63-80.
Niehr, Thomas (2022): Die Arbeitsgemeinschaft Sprache in der Politik – eine wissenschaftliche Instanz für die Öffentlichkeit? In: Kersten Sven Roth / Martin Wengeler (Hg.): Diesseits und jenseits von Framing. Politikspracheforschung im medialen Diskurs. Hamburg: Buske (SPG 30), 157-171.
Pappert, Steffen (2022): Textualität fix gemacht: Die Wahlplakate der Partei DIE PARTEI. In: Bettina M. Bock / Steffen Pappert / Tanja Škerlavaj (Hg.): Grenzgänge: Eine Spritztour durch Text-, Stil- und Zeichengefilde. Berlin: Frank & Timme, 181-188.
Roth, Kersten Sven/Wengeler, Martin (Hg.) (2022): Diesseits und jenseits von Framing. Politikspracheforschung im medialen Diskurs. Hamburg.
Schröter, Juliane (Hg.) (2022): Politisches Argumentieren in der Schweiz. Hamburg: Buske. Open Access: https://doi.org/10.46771/978-3-96769-263-1
Schröter, Juliane (2022): Das Argumentarium. Eine Schweizer Textsorte inner- und ausserhalb der Politik. In: Juliane Schröter (Hg.): Politisches Argumentieren in der Schweiz. Hamburg: Buske, 201-227. Open Access: https://doi.org/10.46771/978-3-96769-263-1
Schröter, Juliane (2022): Argumentation in der direkten Demokratie. Zugänge – Ergebnisse – Perspektiven. In: Heidrun Kämper/Albrecht Plewnia (Hg.): Sprache in Politik und Gesellschaft. Perspektiven und Zugänge. Berlin: de Gruyter, 41-71. https://doi.org/10.1515/9783110774306-005
Schröter, Juliane (2022): Politisches Argumentieren in der Schweiz. Ein Aufriss. In: Juliane Schröter (Hg.): Politisches Argumentieren in der Schweiz. Hamburg: Buske, 1-13. Open Access: https://doi.org/10.46771/978-3-96769-263-1
Bubenhofer, Noah/Juliane Schröter (2022): Partizipation und Egalität. Diskurse um soziale Teilhabe und Solidarität sowie Diversität und Gleichberechtigung seit 1990. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 18 (3), 207-225.
Schröter, Melani (2022): Between saying and not saying: explicit silence as ambiguation in user comments on Alternative für Deutschland Facebook posts. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 52 (4), 591-612.
Schröter, Melani (2022): Everything goes against the German here!” – self-victimising discourse in comments on migration-related posts on the Alternative für Deutschland Facebook page. In: Angeliki Monnier / Axel Boursier / Annabelle Seoane (Hg.): Cyberhate in the Context of Migrations. Postdisciplinary Studies in Discourse Cham: Palgrave Macmillan, 83-114.
Spieß, Constanze (2022): „Wo sie das Volk meinen, zählen die Frauen nicht mit.“ Strategien der sprachlichen Verhandlung des Frauenstimmrechts in parlamentarischen Debatten des 19. und 20. Jahrhunderts. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie OBST 100, S. 133-159. (Online verfügbar unter: https://doi.org/10.17192/obst.2022.100.8465)
Spieß, Constanze (2022): Populistischer Sprachgebrauch. Mechanismen und Grenzüberschreitungen. In: Der Deutschunterricht 4, 62-72.
Spieß, Constanze (2022): Von einem dunklen Jahr, dem Virus als Feind und der Lähmung der Wirtschaft. Metaphorisches Argumentieren während der Corona-Krise in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In: Schröter, Juliane (Hg.): Politisches Argumentieren in der Schweiz. Hamburg: Buske, 175-200.
Spieß, Constanze (2022): „Kopftuchmädchen, alimentierte Messermänner und sonstige Taugenichtse“. Sprachliche Gewalt in öffentllich-politischen Diskursen. In: Der Deutschunterricht 2, 20-30.
Völker, Hanna/ Constanze Spieß (2022): Veruneindeutigungen. In: Hanna Völker / Constanze Spieß (Hg.): Veruneindeutigungen. Themenheft der Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 4, 543–548. Stuttgart: Metzler. https://doi.org/10.1007/s41244-022-00268-w.
Völker, Hanna/ Constanze Spieß (Hg.) (2022): Veruneindeutigungen. Themenheft der Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 4. Stuttgart: Metzler.
Völker, Hanna/Spieß, Constanze (2022): Kontinuität oder Wandel? Zur Wahlkampfsprache von CDU/CSU im Bundestagswahlkampf 2021. In: Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur. Themenheft „Wahlkampfsprache 2021“, (3). https://www.doi.org/10.46771/978-3-96769-196-2.
Wengeler, Martin (Hg.) (2022): Kontroverse Diskurse. Aptum. Zeischrift für Sprachkritik und Sprachkultur 18 (3).
Wengeler, Martin/Kuck, Kristin (2022): „Deutschlands neue Verantwortung“. Diskurse um Äußere und Innere Sicherheit in Deutschland seit 1990. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 18 (3)261-279.
Wengeler, Martin (2022): Kontroverse Diskurse. Sprachgeschichte als Zeitgeschichte seit 1990. Ein Forschungsprojekt. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 18 (3), 201-206.
Wengeler, Martin (2022): Begrenzungs-Initiativen und Migrationspakete. Ein Vergleich von Argumentationen zur Abschottung gegenüber Fremden in der Schweiz und Deutschland. In: Juliane Schröter (Hg.): Politisches Argumentieren in der Schweiz. Hamburg,135-151.
Wengeler, Martin/ Kristin Kuck (2022): Terror(ismus) – Wortherkunft und Wortgebrauch. In: Liane Rothenberger/Joachim Krause/Jannis Jost/Kira Frankenthal (Hg.): Terrorismusforschung. Interdisziplinäres Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden, 63-75.
Wengeler, Martin (2022): Warnung vor Framing? Kritische Überlegungen zu Frames und Framing aus polito- und diskurslinguistischer Perspektive. In: Kersten Sven Roth/Martin Wengeler (Hg.): Diesseits und jenseits von Framing. Politikspracheforschung im medialen Diskurs. Hamburg, 9-29.
2021
Holly, Werner (2021): Die Kaczynskis in deutschen Medien. Eine Frage der Ehre? In: Tadeusz Szczerbowski (Hg.): Jezyk „okragly jak pomarancza” … Pamieci Profesor Krystyna Pisarkowej w 90. rocznice Jej urodzin. [Language „as round as an orange” … In memory of Professor Krystyna Pisarkowa on the 90th anniversary of her birth]. Kraków: Wydawnictwo Naukowe, 165-173.
Kindt, Walther (2021): Die Erforschung der Argumentation in Gesprächen. In: Ernest W. B. Hess-Lüttich (Hg.): Handbuch der Gesprächsrhetorik. Handbücher zur Rhetorik 3, Berlin: de Gruyter: 321-348.
Klein, Josef (2021): Zehnkampf mit Worten. In: Das Parlament. 71. Jg., 35-36, Berlin, 1.
Klein, Josef (2021): Rezension zu: David Römer (2017). Wirtschaftskrisen. Eine linguistische Diskursgeschichte. Berlin/Boston: de Gruyter. 522 Seiten. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 74, 159-164.
Klein, Josef (2021): Lexikalisches Diffundieren. In: Diskursmonitor. Glossar zur strategischen Kommunikation in öffentlichen Diskursen. Hg. von der Forschungsgruppe Diskursmonitor und Diskursintervention. Veröffentlicht am 21.07.2021. Online unter: https://diskursmonitor.de/glossar/lexikalisches-diffundieren
Moraldo, Sandro M./Niehr, Thomas (Hg.) (2021): Politolinguistik kontrastiv. Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 17 (1)
Niehr, Thomas (2021): Politischer Sprachgebrauch. In: Lublin Studies in Modern Languages and Literature 45 (1), 75–85 (Online verfügbar unter: https://journals.umcs.pl/lsmll/article/view/11545/0)
Niehr, Thomas (2021): Vom „Nationalmasochismus“ zur „Neuen Weltordnung“: Argumentationsstrategien in neurechtem Schrifttum. In: Steffen Pappert et al. (Hg.): Skandalisieren, stereotypisieren, normalisieren. Sprach- und literaturwissenschaftliche Einsichten zu Diskurspraktiken der Neuen Rechten. Hamburg: Buske, 217–237.
Römer, David/Martin Wengeler (Hg.) (2021): Wahlkampfsprache 2021. Aptum. Zeischrift für Sprachkritik und Sprachkultur 17 (3).
Schiffer, Sabine / Constantin Wagner (2021): Antisemitismus und Islamophobie. Ein Vergleich. Westend-Verlag.
Schiffer, Sabine (13.10.2021): Desinformation über Desinformation. In: Krass & Konkret https://krass-und-konkret.de/medien-kultur/sabine-schiffer-zeigen-und-ausblenden/desinformation-ueber-desinformatio (aufgerufen am 30.01.2022).
Schiffer, Sabine (2021): Framing und Radikalisierungprävention. Oder: Wie Sprache unser Denken beeinflusst. https://www.netzwerk-radikalisierungspraevention.com/app/download/10181376850/Res%C3%BCmee+Workshop+Framing+15.09.2021.pdf?t=1634114756 (aufgerufen am 30.01.2022).
Schiffer, Sabine (08.08.2021): Wie kann man mit Fakten „lügen“? In: Krass & Konkret https://krass-und-konkret.de/medien-kultur/wie-kann-man-mit-faktenchecks-luegen (aufgerufen am 30.01.2022).
Schiffer, Sabine (02.06.2021): Gute Presse, schlechte Presse. In: Telepolis https://www.heise.de/tp/features/Gute-Presse-schlechte-Presse-6060237.html?seite=all (aufgerufen am 30.01.2022).
Schiffer, Sabine (2021): Medienanalyse – ein kritisches Lehrbuch. Westend-Verlag.
Schröter, Juliane/Constanze Spieß (Hg.) (2021): LiLi. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 51 (2). Themenheft „Argumentieren und Erzählen im politischen Diskurs“. Open Access: https://link.springer.com/journal/41244/volumes-and-issues/51-2
Schröter, Juliane (2021): Contradiction by default. On the discourses before popular votes in Switzerland. In: Ingo H. Warnke et al. (Hg.): Kontradiktorische Diskurse und Macht im Widerspruch. Wiesbaden: Springer VS, 121-146. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30345-7_6. Open Access des Preprints (accepted version): https://archive-ouverte.unige.ch/unige:151395
Schröter, Juliane (2021): Narratives Argumentieren in politischen Leserbriefen. In: LiLi. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 51 (2), 229-253. Open Access: https://doi.org/10.1007/s41244-021-00200-8
Schröter, Juliane/Constanze Spieß (2021): Argumentieren und Erzählen in der politischen Kommunikation. In: LiLi. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 51 (2), 171-176. Open Access: https://doi.org/10.1007/s41244-021-00198-z
Spieß, Constanze (2021): Kontinuität oder Wandel? Zur Wahlkampfsprache von CDU/CSU im Bundestagswahlkampf 2021. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur. Themenheft ‚Wahlkampfsprache 2021‘ 17 (3), 264-280.
Spieß, Constanze/Juliane Schröter (2021): Argumentieren und Erzählen in der politischen Kommunikation. Editorial. In: Juliane Schröter / Constanze Spieß (Hg.): Argumentieren und Erzählen in der politischen Kommunikation. Themenheft der Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 2.
Spieß, Constanze (2021): Strategien sprachlicher Gewalt im Kontext rechtspopulistischen Sprachgebrauchs. In: Steffen Pappert / Corinna Schlicht / Melani Schröter / Stefan Hermes (Hg.): Skandalisieren, stereotypisieren, normalisieren. Diskurspraktiken der Neuen Rechten aus sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektive. Hamburg: Buske.
Spieß, Constanze (2021): „Dieser Fehler ist einzig und allein mein Fehler“ – Politische Kommunikation im Zeichen der Corona-Pandemie. In: Anne-Laure Daux-Combaudon / Stephan Habscheid / Sandra Herling / Britta Thörl (Hg.): Die Corona-Krise im Diskurs: Hervorbringung, Konzeptualisierung und Vermittlung im internationalen Vergleich. Themenheft der Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 51 (3), 451-476.
Spieß, Constanze (2021): „Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Lassen Sie mich mit einem Erlebnis beginnen“– zum Verhältnis von Argumentation und Narration in politischen Debattenreden zur Bioethik. In: Juliane Schröter / Constanze Spieß (Hg.): Argumentieren und Erzählen in der politischen Kommunikation. Themenheft der Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 51 (2), 177-202.
Spieß, Constanze (2021): Dehumanisierungsstrategien im öffentlich-politischen Bioethikdiskurs um Präimplantationsdiagnostik. In: Miriam Schmidt-Jüngst (2021): Mensch – Tier – Maschine. Sprachliche Praktiken an und jenseits der Außengrenze des Humanen. Bielefeld: transcript, 121-147.
Spieß, Constanze/ Juliane Schröter (2021) (Hg.): Argumentieren und Erzählen in der politischen Kommunikation. Themenheft der Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 51 (2). Open Access: https://link.springer.com/journal/41244/volumes-and-issues/51-2
Podcastreihe zum Buch Medienanalyse
1/3 Medienkompetenz. In: HMKW https://www.hmkw.de/artikel/news/hmkw-podcast-ueber-medienanalyse
2/3 Man kann nicht nicht framen. In: HMKW https://www.hmkw.de/artikel/news/man-kann-nicht-nicht-framen
3/3 Recherche. In: HMKW https://www.hmkw.de/artikel/news/podcastfolge-ueber-recherche
Schröter, Melani (2021): Rationality and moderation: German chancellors‘ post-war rhetoric. In: Feldman, Ofer (Hg.): When Politicians Talk: The Cultural Dynamics of Public Speaking. Singapore: Springer Nature, 93-109.
Schröter, Melani (2021): Diskurs als begrenzter Raum: Metadiskurs über den öffentlichen Diskurs in den neurechten Periodika Junge Freiheit und Sezession. In: Steffen Pappert / Corinna Schlicht, / Melani Schröter,/ Stefan Hermes (Hg.): Skandalisieren, stereotypisieren, normalisieren: Diskurspraktiken der Neuen Rechten aus sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektive. Sprache, Politik, Gesellschaft (27), Hamburg: Buske.
Pappert, Steffen/ Corinna Schlicht / Melani Schröter / Stefan Hermes (Hg.) (2021): Skandalisieren, stereotypisieren, normalisieren. Diskurspraktiken der Neuen Rechten aus sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektive. Hamburg: Buske (= Sprache – Politik – Gesellschaft 27).
Pappert, Steffen/ Kersten Sven Roth (2021): Überlegungen zu einer pragmalinguistischen Modellierung von Populismus – am Beispiel des innerdeutschen Diskurses. In: Steffen Pappert/Corinna Schlicht/Melani Schröter/Stefan Hermes (Hg.): Skandalisieren, stereotypisieren, normalisieren. Diskurspraktiken der Neuen Rechten aus sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektive. Hamburg: Buske, 9-28.
Stumpf, Sören (2021): Der Wahl-O-Mat aus politolinguistischer Perspektive. In: Sprachwissenschaft 46, 315–341.
Stumpf, Sören (2021): Lexik und Argumentation im Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 17, 376–389.
Völker, Hanna/Spieß, Constanze (2021): „Es gibt gute Menschen, die hier leben, und es gibt schlechte Menschen“ – Sprachliche Verfahren der Konstitution von Diskursgemeinschaften am Beispiel des Migrationsdiskurses. In: Lublin Studies in Modern Languages and Literature 45 (2). Open Access: http://dx.doi.org/10.17951/lsmll.2021.45.2.133-146.
Wengeler, Martin (2021): „Respekt für dich. Kompetenz für Deutschland“. Zur Wahlkampfkommunikation der SPD im Bundestagswahlkampf 2021. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 17 (3), 249-263. Open Access: https://buske-elibrary.de/mylibrary
2020
Holly, Werner (2020): Herr Babiš in deutschen Medien. Ein politolinguistischer Blick auf einen Frame „von außen“. In: Bianca Beníšková/Pavel Knápek (Hg.): Rezensierte Beiträge der internationalen Konferenz Interkulturelle und transkulturelle Dimension im linguistischen, kulturellen und historischen Kontext. Interkulturalität in Sprache, Literatur und Bildung 4. Pardubice: Universität Pardubice, 125-140.
Holly, Werner (2020): Wie diebisch ist diese ELSTER? Ein medienlinguistischer Versuch mit dem Online-Steuerverfahren. In: Rudolf Fisch (Hg.): Verständliche Verwaltungskommunikation in Zeiten der Digitalisierung. Konzepte – Lösungen – Fallbeispiele. Baden-Baden: Nomos, 183-199.
Klein, Josef (2020): Empathie als politische Ressource. In: Katharina Jakob/Klaus-Peter Konerding/Wolf-Andreas Liebert (Hg.): Sprache und Empathie. Berlin/Boston: de Gruyter, 445-470
Kranert, Michael (Hg.) (2020): Discursive Approaches to Populism Across Disciplines: The Return of Populists and the People. Basingstoke: Palgrave Macmillan
Kranert, Michael (2020): When Populists Call Populists Populists: ‘Populism’ and ‘Populist’ as Political Keywords in German and British Political Discourse. In: Michael Kranert (Hg.): Discursive Approaches to Populism Across Disciplines: The Return of Populists and the People. Basingstoke: Palgrave Macmillan
Kranert, Michael et al. (2020): COVID-19: The World and the Words: Linguistic Means and Discursive Constructions. In: DiscourseNet Collaborative Working Paper Series 2 (9): 1–8. (Online verfügbar unter: https://discourseanalysis.net/sites/default/files/2020-09/Kranert_et-al_2020_DNCWPS_2-9.pdf.sprache)
Makowski, Jacek (Hg.) (2020): Hassrede – ein multidimensionales Phänomen im interdisziplinären Vergleich. Lódz: Verlag der Universität Lodz.
Kann der Sprache eine Handlungsmacht zugeschrieben werden, andere zu verletzen? Haben Wörter tatsächlich eine verwundende Macht? Scheitern Versuche der Begründung der Unbestreitbarkeit der verletzenden Macht anstößiger Äußerungen, wie Judith Butler in ihrem Haß spricht… plädiert (vgl. Butler 2016: 27), wirklich an der Frage danach, wer diese Äußerungen interpretiert, was diese Worte bedeuten, in welchen Kontexten und unter welchen institutionellen Bedingungen sie geäußert werden?
Der Sammelband widmet sich dem breitgefassten Phänomen der Hassrede, in dessen Umlaufbahn sich in der einschlägigen Literatur eine breite Palette von Erscheinungen wie etwa Beleidigung, Diffamierung, Pejoration, sprachliche Gewalt oder verbale Aggression, (Un)Höflichkeit, Populismus, Feindbildkommunikation, Täuschung oder Fake News bewegt. Dem komplexen Phänomen des sprachlichen Ausdrucks von Hass wird im vorliegenden Band eine multidisziplinäre Herangehensweise sowie methodologische Vielfältigkeit entgegengebracht. Durch die Beteiligung deutscher und polnischer Forscher und Forscherinnen hat der Sammelband einen interdisziplinären und auch teils kontrastiven Ansatz.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite zum Buch.
Makowski, Jacek (2020): Fachkommunikative Aspekte parlamentarischer Plenardebatten am Beispiel der Aussprache des Europäischen Parlaments über die »Abgestimmte Reaktion der EU auf die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2« mit Fokus auf lexikalische Kategorien. In: Beata Grzeszczakowska-Pawlikowska / Agnieszka Stawikowska-Marcinkowska (Hg.): Germanistikabsolventinnen und -absolventen auf dem Arbeitsmarkt – aktuelle Tendenzen und Prognosen. Łódź: Verlag der Universität Łódź, 53-72. Open Access:https://wydawnictwo.uni.lodz.pl/wp-content/uploads/2021/04/Stawikowska-Marcinkowska_Germanistinnen-.pdf
Niehr, Thomas (2020): Ansätze einer linguistisch begründeten politisch-soziologischen Wortkritik. In: Thomas Niehr/Jörg Kilian/Jürgen Schiewe (Hg.): Handbuch Sprachkritik. Stuttgart: Metzler, 88-95
Niehr, Thomas (2020): Migrationsdiskurs. In: Thomas Niehr/Jörg Kilian/Jürgen Schiewe (Hg.): Handbuch Sprachkritik. Stuttgart: Metzler, 225-232
Roth, Kersten Sven (2020): Wissenschaft und Politik im Corona-Diskurs. In: Der Sprachdienst 4 (5), 228-230.
Kersten Sven Roth/Martin Wengeler (Hg.) (2020): Corona. Essayistische Notizen zum Diskurs. Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 2 (3).
Schiffer, Sabine (2020): Medien zwischen Reflex und Relevanz(suggestion). In: Friedemann Vogel / Fabian Deus (Hg.): Diskursintervention: Normativer Maßstab der Kritik und praktische Perspektiven zur Kultivierung öffentlicher Diskurse. Wiesbaden, Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften,179 – 190.
Schiffer, Sabine (2020): Zur Kritik journalistischer Krisenkommunikation. In: Hans-Jürgen Bucher (Hg.): Medienkritik zwischen ideologischer Instrumentalisierung und kritischer Aufklärung. Köln: Herbert von Halem Verlag, 131 – 149.
Schiffer, Sabine (2020): Hanau: Wenn die rassistische Saat aufgeht. In: migazin.de 02.03.2020. Open Access: https://www.migazin.de/2020/03/02/wenn-die-rassistische-saat-aufgeht/
Pappert, Steffen (2020): Die Sprache der Massenmedien in der DDR. In: René Möhrle (Hg.): Umbrüche und Kontinuitäten in der deutschen Presse. Fallstudien zu Medienakteuren von 1945 bis heute. Gutenberg: Computus, 101-112.
Pappert, Steffen/ Joachim Scharloth (2020): Sprachrevolten (1968, 1989). In: Thomas Niehr/Jörg Kilian/Jürgen Schiewe (Hg.): Handbuch Sprachkritik. Stuttgart: Metzler, 163-169.
Schröter, Juliane (2020): Vertrauen statt Verbote. Die Kommunikation des Schweizer Bundesrats und Bundesamts für Gesundheit in der COVID-19-Krise. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 16 (2/3), 166-174. Open Access: https://doi.org/10.46771/978-3-96769-102-3
Schröter, Juliane/Sebastian Thome (2020): SVP – FPÖ. Argumentationen zweier rechtspopulistischer Parteien im Vergleich. In: LiLi. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 50 (2), 259-302. Open Access: https://doi.org/10.1007/s41244-020-00169-w
Schröter, Melani (2020): Die sprachliche Konstruktion öffentlich-politisch relevanter Emotionen: eine korpusgestützte exploration. In: Gabriella Carobbio/C. Desoutter/A. Fragonara (Hg.): Macht, Ratio und Emotion: Diskurse im digitalen Zeitalter / Pouvoir, raison et émotion: les discours à l’ère numérique. Peter Lang: Frankfurt am Main et al.
Schröter, Melani (2020): Politische Rhetorik in den USA und Großbritannien. In: Burkhardt, Armin (Hg.): Handbuch Politische Rhetorik. Handbücher Rhetorik (10). Berlin/New York: de Gruyter, 1043-1065.
Spieß, Constanze/Georg Weidacher (2020) (Hg.): Populismus – interdisziplinär. Themenheft der Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 50 (2). Open Access: https://link.springer.com/journal/41244/volumes-and-issues/50-2
Spieß, Constanze (2020): Macht Sprache Politik? Ein Überblick über Funktionen, Merkmale, Handlungsfelder und Ebenen. In: Polis 3/2020.
Spieß, Constanze (2020): (Rechts)Populismus – interdisziplinär. Editorial. In: Constanze Spieß / Georg Weidacher (Hg.): (Rechts)Populismus – interdisziplinär. Themenheft der Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 2, 165-169.
Spieß, Constanze (2020): Wahlkampfrede. In: Armin Burkhardt (Hg.): Handbuch Politische Rhetorik. Berlin/Boston: de Gruyter, 393-414.
Spieß, Constanze (2020): Politiksprache und politische Kommunikation. In: Thomas Niehr / Jörg Kilian/ Jürgen Schiewe (Hg.): Handbuch Spachkitik. Stuttgart: Metzler, 302-309.
Völker, Hanna (2020): Rezension: Armin Burkhardt (Hg.) (2019): Handbuch Politische Rhetorik (Handbücher Rhetorik, HBRH 10). Berlin/Boston: De Gruyter. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft (ZRS) 12 (1-2). Open Access: https://doi.org/10.1515/zrs-2020-2057
Wengeler, Martin (2020): Die sprachkritische Aktion „Unwort des Jahres“. Diskurssensibilisierung oder Medien-Hype? In: Friedemann Vogel/Fabian Deus (Hg.): Diskursintervention. Normativer Maßstab der Kritik und praktische Perspektiven zur Kultivierung öffentlicher Diskurse. Wiesbaden, 193-201.
Wengeler, Martin (2020): Einheit, Neutralität, Selbstbestimmungsrecht und der Anspruch auf die Ostgebiete. Leitvokabeln in der Deutschlandpolitik der frühen Nachkriegszeit. In: René Moehrle (Hg.): Umbrüche und Kontinuitäten in der deutschen Presse. Fallstudien zu Medienakteuren von 1945 bis heute. Gutenberg, 43-56.
Wengeler, Martin (2020): Wortkritische Aktionen. In: Thomas Niehr/Jörg Kilian/Jürgen Schiewe (Hg.): Handbuch Sprachkritik. Berlin, 73-80.
2019
Berrocal, Martina/Salamurović, Aleksandra (Hg.) (2019): Political Discourse in Central, Eastern and Balkan Europe. Amsterdam: John Benjamins
Die Autor*innen untersuchen aus der linguistischen Perspektive heraus den aktuellen politischen und medialen Diskurs in mehreren slawischsprachigen Ländern (Russland, Polen, Tschechien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina und Nordmazedonien). Dabei stehen verschiedene Textgenres im Fokus, u.a. Parlamentsdebatten, Gedenkreden, mediale Texte und literarische und philosophische Essays. Methodologisch werden die Ansätze aus der Pragmatik, Korpuslinguistik (z.B. Multi-Level Discourse Prominence Analysis (MDPA) für die Analyse von Flexionsmorphemen und deren Rolle im politischen Diskurs) bis hin zu qualitativ orientierter Diskurs- und Kritischen Diskursanalyse angewendet. Die Vielfalt der Textgenres und der angewendeten Methoden im Sammelband ergibt sich aus konkreten gesellschaftlich gesteuerten Forschungsfragen über Zugehörigkeit zu verschiedenen politischen und sozialen Gruppen, über nationale Identität, Gender, Minderheitenstatus und über kulturelles Gedächtnis.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite zum Buch.
Burkhardt, Armin (Hg.) (2019): Handbuch Politische Rhetorik. Berlin/Boston: De Gruyter (= Handbücher Rhetorik 10), 1-18.
Burkhardt, Armin (2019): „Politische Rhetorik des März und Vormärz.“ In: Burkhardt, Armin (Hg.): Handbuch Politische Rhetorik. Berlin-Boston: De Gruyter (= Handbücher Rhetorik 10), 203-230.
Burkhardt, Armin (2019): Zwischenrufe, Zwischenfragen, Kurzinterventionen. In: Burkhardt, Armin (Hg.): Handbuch Politische Rhetorik. Berlin-Boston: De Gruyter (= Handbücher Rhetorik 10), 739-764.
Holly, Werner (2019): Thron- und Parlamentsrede. In: Armin Burkhardt (Hg.): Handbuch Politische Rhetorik. Berlin/Boston: de Gruyter, 415-433.
Holly, Werner (2019): Sprachgeschichte als Herrschaftsgeschichte. In: Jochen A. Bär / Anja Lobenstein-Reichmann / Jörg Riecke (Hg.): Handbuch Sprache in der Geschichte. Berlin, Boston: De Gruyter, 442-465.
Holly, Werner (2019): Schamlose Verführung – politisches Framing in einer Werbeanzeige. Autokrise und Auto-Mythos im kulturellen Kapitalismus. In: Mythos-Magazin: Politisches Framing 1, 1-13. Open Access: http://www.mythos-magazin.de/politisches-framing/wh_schamlose_verfuehrung.pdf
Jesan, Irina/ Kovtunova, Elena (2019): Spitznamen deutscher Politiker. In: Christina Gansel/Sergej Nefedov/Irina Jesan (Hg.): Kommunikative Praktiken in sozialen Kontexten: Sprachliche Mittel im Einsatz (Reihe: Projekt Angewandte Linguistik. Bd. 3). Münster /Berlin /London: LIT-Verlag, 69-86.
Klein, Josef (2019): Politik und Rhetorik. Eine Einführung. Wiesbaden:
Springer VS
Politik vollzieht sich in Rede und Texten. Diese Einführung gibt Auskunft darüber, wie und warum Rhetorik sämtliche Dimensionen des Politischen durchdringt, vor allem in Demokratien. Abhängig von politischer und gesellschaftlicher Lage, Institutionen und Medien ringen Ratio, Emotion und Wertorientierung um Vorrang. Stets geht es darum, Zustimmung oder Ablehnung zu erzeugen: durch Pro- und Kontra-Argumentieren (Topik), durch strategische Darstellung und Benennung (Framing), durch bewegende Botschaften (Narrative) und „Große Reden“, durch Kampagnen und Diskurse. Das wird an zahlreichen Beispielen verdeutlicht. Auch erhältlich als eBook.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite zum Buch.
Niehr, Thomas (2019): Sprache – Macht – Gewalt oder: Wie man die Grenzen des Sagbaren verschiebt. In: Sprachreport 3, 1-7 [Wiederabdruck in: Deutsche Sprache 04/2019, 363-372]
Klein, Josef (2019): Emotionen, Politik und Sprache. Einige Bemerkungen und Beispiele. In: Tanja Gnosa/Kerstin Kallass (Hg.): Grenzgänge. Digitale Festschrift für Wolf-Andreas Liebert, 1-8. Online verfügbar unter: https://www.grenzgänge.net/Klein_Emotionen-Politik-und-Sprache/
Klein, Josef (2019): Redegattungen/Textsorten der politischen Rhetorik und ihre Charakteristika. Ein Überblick. In: Armin Burkhardt (Hg.): Politische Rhetorik. Ein Handbuch. Berlin/Boston: de Gruyter, 328-350
Kranert, Michael (2019): Discourse and Political Culture: The Language of the Third Way in Germany and the UK. Discourse approaches to politics, society and culture, 1569-9463 volume 86. Amsterdam, Philadelphia: John Benjamins
Niehr, Thomas (2019): Euphemismus – (k)eine Kategorie der linguistisch-deskriptiven Diskursanalyse? In: Goranka Rocco/Elmar Schafroth (Hg.): Vergleichende Diskurslinguistik. Methoden und Forschungspraxis. Berlin: Peter Lang, 93-112
Niehr, Thomas (2019): „Mit Rechten sprechen“ – Versuch einer Annäherung aus politolinguistischer Sicht. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 70 (1), 1-18
Niehr, Thomas (2019): Populismus – der Extremismus von heute? In: Sprachreport 1, 24-30
Niehr, Thomas (2019): Schlagwörter und ihre rhetorische Funktion. In: Annamária Fábián/Igor Trost (Hg.): Sprachgebrauch in der Politik. Grammatische, lexikalische, pragmatische, kulturelle und dialektologische Perspektiven. Berlin/Boston: De Gruyter, 187-200
Niehr, Thomas (2019): Schlagwörter und Leerformeln in der politischen Rede. In: Armin Burkhardt (Hg.): Handbuch Politische Rhetorik. Berlin/Boston: De Gruyter (Handbücher Rhetorik 10), 671–688
Pappert, Steffen (2019): Politische Rhetorik in der Deutschen Demokratischen Republik. In: Armin Burkhardt (Hg.): Handbuch Politische Rhetorik. Berlin/Boston: De Gruyter, 265-281
Pappert, Steffen/Czachur, Waldemar (2019): Visueller Populismus: Eine Analyse multimodaler Praktiken anhand von Wahlplakaten aus Deutschland und Polen. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 95: Populismus und Sagbarkeiten in öffentlich-politischen Diskursen, 103-127
Pappert, Steffen/Roth, Kersten Sven (2019): Digitale Öffentlichkeiten und ihre sprachlich-interaktionalen Manifestationen am Beispiel von Kommentarforen. In: Pamela Stehen/Frank Liedtke (Hg.): Diskurs der Daten. Qualitative Zugänge zu einem quantitativen Phänomen. Berlin/Boston: De Gruyter, 223–252
Pappert, Steffen/Roth, Kersten Sven (2019): Diskurspragmatische Perspektiven auf neue Öffentlichkeiten in Webforen. In: Stefan Hauser/Roman Opilowski/Eva Lia Wyss (Hg.): Alternative Öffentlichkeiten. Soziale Medien zwischen Partizipation, Sharing und Vergemeinschaftung. Bielefeld: transcript, 19-52
Römer, David/Spieß, Constanze (Hg.) (2019): Populismus und Sagbarkeiten in öffentlich-politischen Diskursen. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 95
Ein in den letzten Jahren viel diskutiertes und gesellschaftlich brisantes Phänomen, das öffentliche Diskurse immer mehr prägt, Überzeugungskraft
entfaltet, die Grenzen des in einer demokratischen Gesellschaft Sagbaren verschiebt und unsere politische Kultur somit vor eine Herausforderung stellt, ist der sogenannte Populismus. Unbestritten der Tatsache, dass es vielfältige Definitionen von Populismus gibt, hat Populismus immer schon viel mit der Art und Weise politischer, insbesondere sprachlicher Artikulation zu tun. So spielt bei der Konzeptualisierung von Populismus bzw. populistischer Ideen der jeweilige
Sprachgebrauch eine wichtige Rolle. OBST 95 möchte aufzeigen, wie Populismus im öffentlich-politischen Raum konzeptualisiert wird, wie er in unterschiedlichen Diskursen sprachlich sichtbar wird, welche sprachlichen Strategien für das Redehandeln populistischer Akteure typisch sind und nicht zuletzt, welche Handlungsziele dabei verfolgt werden. Die Beiträge widmen sich diesen und weiteren Aspekten aus unterschiedlichen fachlichen wie theoretischen und methodischen Perspektiven, außerdem beziehen sie sich zugleich auf historische Dimensionen und verschiedene europäische Ausprägungen populistischen Sprachgebrauchs.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite zum Themenheft.
Römer, David/Spieß, Constanze (2019): Populismus und Sagbarkeiten in öffentlich-politischen Diskursen. Facetten populistischen Sprachgebrauchs. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 95. Populismus und Sagbarkeiten in öffentlich-politischen Diskursen, 7-19
Schiewe, Jürgen/Niehr, Thomas/Moraldo, Sandro M. (2019) (Hg.): Sprach(kritik)kompetenz als Mittel demokratischer Willensbildung. Bremen: Hempen
Schröter, Juliane (2019): The TV addresses of the Swiss government before popular votes. A case study of argumentation in direct democracy. In: Journal of argumentation in context 8 (3), 285-316. https://doi.org/10.1075/jaic.18049.sch
Schröter, Melani/Veniard, Marie/Taylor, Charlotte/Blaette, Andreas (2019): A comparative analysis of the keyword multicultural(ism) in French, British, German and Italian migration discourse. In: Lorella Viola/Andreas Musolff (Hg.): Migration and Media Discourses About Identities in Crisis. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins, 13-44
Schröter, Melani (2019): ‚Einfach wieder offen reden?‘ Populistische Diskursmanöver und Anti-political-correctness rechter Parteien in Deutschland und Großbritannien. In: OBST Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 95, 43-61.
Schröter, Melani (2019): Vergleichende Analyse von Schlagwörtern in europäischen Migrationsdiskursen. Diskurskontext, Wortgebrauch und Semantik. In: Rocco, Goranka, Schafroth, Elmar (Hg.): Vergleichende Diskurslinguistik. Methoden und Forschungspraxis. Berlin: Peter Lang, 359-392.
Schröter, Melani (2019): Die schweigende Mehrheit. Anti-pc-Diskurs und (De-) Legitimationsstrategien der Neu-en Rechten. Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, 15 (1), 13-34.
Schröter, Melani (2019): The language ideology of silence and silencing as metadiscursive moves in German anti-political correctness discourse. In: Amy Jo Murray/Kevin Durrheim (Hg.): Qualitative studies of silence: the unsaid as social action. Cambridge: Cambridge University Press, 165-185.
Spieß, Constanze (2019): Sprachliche Gewalt in öffentlich-politischen Diskursen. Formen, Ebenen und Funktionen. In: KM-Journal 1. Online unter: https://journal.km-k.at/de/posts/hate-speech-aggression-und-intimit%C3%A4t/sprachliche-gewalt-in-%C3%B6ffentlich-politischen-diskursen-formen-ebenen-und-funktionen/
Spieß, Constanze/David Römer (2019) (Hg.): Populismus und Sagbarkeiten in öffentlich-politischen Diskursen. OBST. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 95.
Spieß, Constanze (2019): Die Anderen als Gefahr. Geschichte, Funktion und Bedeutung der Metapher FESTUNG EUROPA im Diskurs um Migration und Zuwanderung 2015-2017. In: Mythos-Magazin. Online unter: http://mythos-magazin.de/politisches-framing/cs_die_anderen_als_gefahr.htm
Wengeler, Martin (2019): Topoi, argumentative Muster und Präsuppositionen. In: Armin Burkhardt (Hg.): Handbuch Politische Rhetorik. Berlin/Boston: De Gruyter, 649-669.
Wengeler, Martin (2019): Gibt es Linkspopulismus? In: David Römer/Constanze Spieß (Hg.): Populismus und Sagbarkeiten in öffentlich-politischen Diskursen. In: OBST. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 95, 243-259.
Wengeler, Martin (2019): Europäische Öffentlichkeiten. Überlegungen zur Methodik einer vergleichenden Diskurslinguistik mit Beispielen aus dem Flüchtlingsdiskurs. In: Goranka Rocco/Elmar Schafroth (Hg.): Diskurslinguistik. Methoden und Forschungspraxis. Berlin, 113-150
Wengeler, Martin (2019): „Im Moment haben die Vertreter der Angstrhetorik die Lufthoheit“. Diskurslinguistische Untersuchungen zur Konstruktion von Zukunftsangst und Vertrauen in deutschen Printmedien. In: Vedad Smailagic (Hg.): Die Leistung der Philologie bei der Deutung der Kultur(en). Tübingen, 95-112.
Wengeler, Martin (2019): Sprache in der Demokratie zwischen Begriffe besetzen und ‚political correctness‘. In: Rainer Wenrich/Josef Kirmeier/Henrike Bäuerlein (Hg.): Heimat(en) und Identität(en). Museen im politischen Raum. München, 87-99.
2018
Burkhardt, Armin/Manuela Retschke (2018): ,Und so ziehe ich denn das Schwert …‘. Kriegsberichterstattung und Kriegsrhetorik 1914In: Burkhardt, Armin/Thorsten Unger (Hg.): Der Erste Weltkrieg. Interdisziplinäre Annäherungen. Hannover: Wehrhahn Verlag 2018, 39-61.
Burkhardt, Armin (2018): Die ,öffentliche Seele unter Wilhelm II‘. Heinrich Manns Der Untertan als Dokument der politischen Sprache der Vorkriegszeit. In: Armin Burkhardt/Thorsten Unger (Hg.): Der Erste Weltkrieg. Interdisziplinäre Annäherungen. Hannover: Wehrhahn Verlag, 161-190.
Gür-Şeker, Derya (2018): Pegida as Angstneurotiker. A linguistic analysis of Neurosis in right-wing populist discourses in German online media. In: Elena Furlanetto/Dietmar Meinel (Hg.): Neurosis & Social Transformations. Bielefeld: transcript, 115-136
Haid, Janett (2018): Das politische Wir – Funktionen und Bedeutungen der ersten Person Plural in öffentlichen Reden von nord- und lateinamerikanischen Politikern. In: Łukasz Kumięga /Christian Karner (Hg.): (Kon-)Texte des Politischen. Zeitschrift für Diskursforschung 3, 178 – 210 Weinheim: Beltz Juventa. Open Access: 10.3262/ZFDB1802178
Holly, Werner (2018): Intermedialität von Frames in einer Polit-Talkshow. In: Alexander Ziem / Lars Inderelst / Detmer Wolf (Hg.): Frames interdisziplinär: Modelle, Anwendungsfelder, Methoden. Düsseldorf: University Press, 331-352
Holly, Werner (2018): Flüchtlinge, Vertriebene, Migranten. Semantische Kämpfe, flexible Frames und die Regelung des Streits. In: Jeannine Wintzer / Béla Filep (Hg.): Geographie als Grenzüberschreitung. Festschrift Prof. Dr. Doris Wastl-Walter. Bern, 85-98
Jacob, Katharina (2018): Diskursive Zuschreibungen von Verantwortung in wirtschaftsethischen und wirtschaftspolitischen Aushandlungsprozessen. In: Elisabeth Knipf-Komlósi/Roberta v. Rada (Hg.): Sprachliche Vermittlung wirtschaftlichen Wissens – am Beispiel des Deutschen. Budapest: ELTE, 103-113
Kilian, Jörg (2018): Politische Semantik, interkulturelle „Hotwords“ und didaktische Sprachkritik. In: Annamária Fábián/Igor Trost (Hg.): Sprachgebrauch in der Politik. Grammatische, lexikalische, pragmatische, kulturelle und dialektologische Perspektiven. Berlin/Boston: De Gruyter, 261-277
Klein, Josef (2018): Frame und Framing. Frametheoretische Konsequenzen aus Praxis und Analyse strategischen politischen Framings. In: Alexander Ziem/Lars Inderelst/Wulf Detmer (Hg.): Frames interdisziplinär: Modelle, Anwendungsfelder. Methoden. Düsseldorf: Düsseldorf University Press, 289-330
Klein, Josef (2018): „Betrachten der Wirklichkeit“ und politisches Framing. Am Beispiel der CDU-Wahlkampagne 2013. In: Ekkehard Felder/Andreas Gardt (Hg.): Wirklichkeit oder Konstruktion? Sprachtheoretische und interdisziplinäre Aspekte einer brisanten Alternative. Berlin/Boston: De Gruyter, 344-370
Klein, Josef (2018): Sprache in der Politik. In: Frank Liedtke/Astrid Tucher (Hg.): Handbuch Pragmatik. Stuttgart: Metzler, 358-369
Klein, Josef (2018): Abstimmungserläuterungen. Die zentrale Textsorte der Schweizerischen Direktdemokratie und ein Beispiel erfolgreichen populistischen Argumentierens. In: Bettina M. Bock/Philipp Dreesen (Hg.): Sprache und Partizipation in Geschichte und Gegenwart. Bremen: Hempen, 91-108
Kranert, Michael (2018): Populistische Elemente in den Wahlprogrammen von AfD und UKIP. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 14 (1). Themenheft: Wahlkampfsprache 2017, 61-77
Kranert, Michael (2018): Political myth as a legitimation strategy: The case of the golden age myth in the discourses of the Third Way. In: Journal of Language and Politics 17 (6), 882-906
Kranert, Michael/Horan, Geraldine (Hg.) (2018): Doing politics: Discursivity, performativity and mediation in political discourse. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins
This edited volume explores the discursive, performative and mediated dimensions of contemporary political discourse. The strengths of the volume are manifold: it contains cutting edge interdisciplinary research on political discourses by international authors (UK, USA, Italy, Germany, Austria, Denmark) in political science, discourse linguistic and social interaction research. The contributions represent a wide range of methodological approaches to political discourse, analyzing a broad variety of genres, some of which have been less analyzed to-date, for example Wikipedia articles in combination with their discussion pages or the interaction between politicians and voters in the constituency office of a British Member of Parliament. The contributions also focus on political discourses of high and relevant topicality, such as EU membership of Britain, populism, migration and xenophobia, terrorism and narratives in international relations.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite zum Buch.
Kuck, Kristin (2018): Angst und Mut im Wahlkampf der FDP. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 14 (1). Themenheft: Wahlkampfsprache 2017, 36-49
Mell, Ruth M./Pappert, Steffen (2018): 1968 – Sprache und kommunikative Praktiken. Heidelberg:
Winter
,1968‘ spielt in der Geschichte des öffentlichen Sprachgebrauchs in der Bundesrepublik Deutschland sowie aus kommunikationsgeschichtlicher Perspektive eine wichtige Rolle. So gilt diese Zeit als Auslöser bzw. Katalysator für wichtige Veränderungen in der öffentlichen Kommunikation, etwa auf den Feldern der Wirtschafts- und Bildungspolitik, der Frauen- und Sexualethik oder der Umweltdiskussion.
Diese Bibliografie ist ein Beitrag zur Erforschung der Sprach-, Kommunikations- und Kulturgeschichte zu ,1968‘, mit dem Ziel, einen Einblick in die Forschungsbestände und Quellen des Gegenstands ,1968‘ zu ermöglichen. Der Fokus der angeführten Beiträge liegt dabei auf sprachwissenschaftlichen Zugängen, der Kulturwissenschaft sowie benachbarten Disziplinen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite zum Buch.
Michel, Sascha/Pappert, Steffen (2018): Wahlplakat-Busting: Kommunikative Spuren der Aneignung von Wahlplakaten im öffentlichen Raum. Fallanalysen – Forschungsfragen – Perspektiven. Ein Werkstattbericht. In: Steffen Pappert/Sascha Michel (Hg.): Multimodale Kommunikation in öffentlichen Räumen. Texte und Textsorten zwischen Tradition und Innovation. Stuttgart: ibidem, 187-199
Michel, Sascha/Pappert, Steffen (2018): Wahlplakat-Busting. Formen und Funktionen einer (neuen) Textmustermischung. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 68, 3-33
Niehr, Thomas (2018): Politischer Wortschatz im Spiegel der Zeit. In: Muttersprache 1, 29-40
Niehr, Thomas (2018): Das Unsagbare sagbar machen. Immunisierungsstrategien im öffentlichen Diskurs. In: Martin Wengeler/Alexander Ziem (Hg.): Diskurs, Wissen, Sprache. Linguistische Annäherungen an kulturwissenschaftliche Fragen. Berlin/Boston: De Gruyter, 139-161
Niehr, Thomas (2018): Bundestagswahl und Wahlkampfsprache 2017. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 14 (1). Themenheft: Wahlkampfsprache 2017, 1-3
Niehr, Thomas (2018): „Profit, Privatisierung, Preisdruck“ – Die Linke und ihr Kampf gegen ökonomische Ungerechtigkeit. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 14 (1). Themenheft: Wahlkampfsprache 2017, 50-60
Niehr, Thomas/Reissen-Kosch, Jana (2018): Volkes Stimme? Zur Sprache des Rechtspopulismus. Berlin: Dudenverlag
Die AfD wurde 2017 in den Deutschen Bundestag gewählt. In ganz Europa sind die Rechtspopulisten auf dem Vormarsch. Mit eingängigen Parolen, scheinbar einfachen Lösungen und Polemiken gegen Eliten, Linke und »Fremde« gewinnen sie immer mehr Menschen für ihre Sicht der Dinge. Thomas Niehr und Jana Reissen-Kosch nähern sich dem Phänomen von der sprachlichen Seite. Ihr Buch beschreibt und analysiert gängige Muster rechtspopulistischen Sprachgebrauchs. Es will für einen angemessenen Sprachgebrauch im politischen Diskurs sensibilisieren und zu Skepsis gegenüber einfachen Lösungen ermuntern, die angeblich dem Willen des Volkes entsprechen.
Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
Pappert, Steffen (2018): Sprach- und Informationslenkung in der DDR. In: Sarhan Dhouib (Hg.) unter Mitwirkung von Ina Khiari-Loch und Moez Maataoui: Formen des Sprechens, Modi des Schweigens. Sprache und Diktatur. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 49-68
Pappert, Steffen/Maataoui, Moez (2018): Protestlieder in Umbruchzeiten. In: Sarhan Dhouib (Hg.) unter Mitwirkung von Ina Khiari-Loch und Moez Maataoui: Formen des Sprechens, Modi des Schweigens. Sprache und Diktatur. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 441-459
Pappert, Steffen/Mell, Ruth M. (2018): Partizipationspraktiken in den Protestdiskursen 1968 und 1989. In: Bettina M. Bock/Philipp Dreesen (Hg.): Sprache und Partizipation in Geschichte und Gegenwart. Bremen: Hempen, 237-255
Römer, David (2018): „Nun stehe ich hier vor Euch: ein Mann aus Würselen“ – Die Wahlkampfsprache der SPD. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 14 (1). Themenheft: Wahlkampfsprache 2017, 4-17
Roth, Kersten Sven (2018): Didaktisierung politischer Inhalte durch Politiker. In: Karin Birkner/Nina Janich (Hg.): Handbuch Text und Gespräch (Handbuch Sprachwissen. 5). Berlin: New York, 486-506
Sauer, Christoph (2018): Deutsche Zeitung in den Niederlanden. Besatzerdiskurs, Germanisierung, Einladung ins „Neue Europa“, Bildstrategien. In: Heidrun Kämper/Britt-Marie Schuster (Hg.): Sprachliche Sozialgeschichte des Nationalsozialismus. Bremen: Hempen, 127-161
Schröter, Melani/Taylor, Charlotte (2018): Exploring silence and absence in discourse: empirical approaches. Basingstoke: Palgrave Macmillan
This book fills a significant gap in the field by addressing the topic of absence in discourse. It presents a range of proposals as to how we can identify and analyse what is absent, and promotes the empirical study of absence and silence in discourse. The authors argue that these phenomena should hold a more central position in the field of discourse, and discuss these two topics at length in this innovative edited collection. It will appeal to students and scholars interested in discourse analysis and critical discourse analysis.
Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
Schröter, Melani (2018): Absence in critical discourse analysis. In: Daniel Wojahn/Charlotta Seiler Brylla/Gustav Westberg (Hg.): Kritiska text- och diskursstudier. Huddinge: Soedertoerns hoegskola, 37-56
Schröter, Melani (2018): „All this is a boon to Britain’s crumbling democracy“: meta-reporting about the TV-debates in the British General Election 2015. In: Michael Kranert/Geraldine Horan (Hg.): Doing Politics: discursivity, performativity and mediation in political discourse. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins, 361-382
Schröter, Melani (2018): How words behave in other languages: the use of German Nazi vocabulary in English. Pragmatics and Society 9 (1), 93-118
Spieß, Constanze (2018): Deutschland muss Deutschland bleiben“ – Sprachliche Selbst- und Fremdpositionierungsaktivitäten im Kontext politischer Äußerungen über Migration am Beispiel des Ausdrucks Leitkultur. In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 3(1), 35-55. Online unter: https://content.sciendo.com/view/journals/kwg/3/1/article-p35.xml
Spieß, Constanze (2018): Wissenskonstitution im Diskurs. In: Karin Birkner/Nina Janich (Hg.): Handbuch Text und Gespräch. Berlin/Boston: de Gruyter, 143-168
Spieß, Constanze (2018): Selbst- und Fremdpositionierungsaktivitäten in Migrations- und Zuwanderungsdiskursen. In: Martin Wengeler/Alexander Ziem (Hg.): Diskurs, Wissen, Sprache: Linguistische Annäherungen an kulturwissenschaftliche Fragen. Berlin/Boston: de Gruyter, 161-192
Spieß, Constanze (2018): Diskurs und Handlung. In: Ingo Warnke (Hg.): Handbuch Diskurs. Berlin/Boston: de Gruyter, 339-362
Völker, Hanna (2018): Sprache und (politische) Realität: Zur Relevanz einer linguistisch gestützten Reflexion des deutschen Migrationsdiskurses. Jahrbuch der / Yearbook of the Association of Third-Level Teachers of German in Ireland 13, 91-112
Wengeler, Martin/Alexander Ziem (Hg.) (2018): Diskurs, Wissen, Sprache. Linguistische Annäherungen an kulturwissenschaftliche Fragen. Berlin/Boston: De Gruyter.
Wengeler, Martin/ Kreußler, Fabian Kreußler (2018): Von Heimatvertriebenen, Armutsflüchtlingen und Refugees. Ein linguistischer Vergleich des aktuellen mit früheren Flüchtlingsdiskursen in der Bundesrepublik Deutschland. In: Annamária Fábián/Igor Trost (Hg.): Sprachgebrauch in der Politik. Grammatische, lexikalische, pragmatische, kulturelle und dialektologische Perspektiven. Berlin/Boston: De Gruyter, 239-259
Wengeler, Martin (2018): Zwischenruf. An ihrer Sprache sollt ihr sie erkennen. Warum wir eine politisch korrekte Sprache im Diskurs über Migration und Flüchtlinge brauchen. In: Bibel und Kirche. Die Zeitschrift zur Bibel in Forschung und Praxis 73 (4), 240-241
Wengeler, Martin (2018): Diskurslinguistik als Argumentationsanalyse. In: Ingo H. Warnke (Hg.): Handbuch Diskurs. Berlin/Boston: De Gruyter, 242-264
Wengeler, Martin (2018): Resilienz und Diskurslinguistik. Zur Erforschung der Resilienz-Ressource Wissen in Wirtschafts- und Umweltkrisen seit den 1970er Jahren. In: Martin Wengeler/Alexander Ziem (Hg.): Diskurs, Wissen, Sprache. Linguistische Annäherungen. Linguistische Annäherungen an kulturwissenschaftliche Fragen. Berlin/Boston: De Gruyter,271-294.
Wengeler, Martin (2018): „Zukunft wird aus Mut gemacht“: Die GRÜNEN im Bundestagswahlkampf 2017 zwischen dem Versprechen einer besseren Welt und dem Mut zum Regieren. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 14 (1). Themenheft: Wahlkampfsprache 2017, 18-35
2017
Bücker, Jörg/Diedrichsen, Elke/Spieß, Constanze (Hg.) (2017): Perspektiven linguistischer Sprachkritik. Stuttgart: ibidem
Burkhardt, Armin (2017): Plenardebatten. In: Thomas Niehr/Jörg Kilian / Martin Wengeler (Hg.): Handbuch Sprache und Politik. Bd. 2. Bremen: Hempen Verlag, 508-531
Felder, Ekkehard/Jacob, Katharina (2017): Diskurse. In: Thomas Niehr/Jörg Kilian/Martin Wengeler (Hg.): Handbuch Sprache und Politik. 3 Bände. Band 2. Bremen: Hempen, 389-406
Gür-Şeker, Derya/Boonen, Ute K. (2017): PolRrA-Korpus. Politische Reden rechtspopulistischer Akteure in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und Flandern. Transkripte auf Basis von YouTube- und Facebook-Videos veröffentlicht im Zeitraum 2007 bis 2017
Holly, Werner (2017): Sprachhandlung und Sprachhandlungsmuster. In: Kersten Sven Roth / Martin Wengeler / Alexander Ziem (Hg.): Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft. Berlin/ Boston: de Gruyter, 3-21
Holly, Werner (2017): Imagearbeit. In: Jörg Kilian/Thomas Niehr/Martin Wengeler (Hg.): Handbuch Sprache und Politik. Bd. 2. Bremen: Hempen, 882-899
Jacob, Katharina (2017): Diskursive Kehrtwenden in der Energiepolitik: Wer dreht hier eigentlich welches Fähnchen wie im Wind? Eine diskurslinguistische Untersuchung. In: Nicole Rosenberger/Ulla Kleinberger (Hg.): Energiediskurs. Perspektiven auf Sprache und Kommunikation im Kontext der Energiewende. Bern u. a.: Peter Lang, 199-224
Jacob, Katharina (2017): Linguistik des Entscheidens. Eine kommunikative Praxis in funktionalpragmatischer und diskurslinguistischer Perspektive. Berlin/Boston: De Gruyter
Kämper, Heidrun/Wengeler, Martin (Hg.) (2017): Protest – Parteienschelte – Politikverdrossenheit. Politikkritik in der Demokratie. Bremen: Hempen
Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge, die bei der Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Sprache in der Politik zum Thema »Protest – Parteienschelte – Politikverdrossenheit: Politikkritik in der Demokratie« vom 7. bis 9. Mai 2015 an der Universität Trier gehalten worden sind. Die Autoren und Autorinnen des Sammelbandes nähern sich dem Gegenstand »Politikkritik in der Demokratie« aus unterschiedlichen, interdisziplinären Perspektiven:
Im ersten Teil des Bandes wird Politikkritik aus sprach- und literaturwissenschaftlicher Sicht diachronisch betrachtet. Im zweiten, umfangreicheren Abschnitt des Sammelbandes »Kommunikative Praktiken und sprachliche Strategien der Politikkritik heute« werden aus sprach- und sozialwissenschaftlicher Perspektive unterschiedliche Facetten kommunikativer Praktiken und sprachlicher Strategien von Politikkritik an konkreten Beispielen erläutert. Die Beiträge des dritten Teils analysieren den Untersuchungsgegenstand länderübergreifend. Die Beiträge stellen eine Basis für die weitere Erforschung eines zentralen Gegenstands der Politolinguistik dar.
Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
Kilian, Jörg (2017): Sprachdidaktik. In: Thomas Niehr/Jörg Kilian/Martin Wengeler (Hg.): Handbuch Sprache und Politik. 3 Bände. Band 3. Bremen: Hempen, 1098-1120
Kindt, Walther (2017): Der maieutische Dialog als rhetorische Inszenierung. Eine Analyse im Rahmen der Linguistischen Rhetorik. In: RhetOn. Online-Zeitschrift für Rhetorik und Wissenstranfer.
Kindt, Walther (2017): Argumentieren in Einzeltexten. In: Thomas Niehr/Jörg Kilian/Martin Wengeler (Hg.): Handbuch Sprache und Politik. 3 Bände. Band 2. Bremen: Hempen, 833-859
Klein, Josef (2017): Saliente Sätze. In: Kersten Sven Roth/Martin Wengeler/Alexander Ziem (Hg.): Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft. Berlin/Boston: De Gruyter, 139-164
Klein, Josef (2017): Merkel-Diskurs vs. Seehofer-Diskurs. Topisches Pro- und Kontra-Argumentieren in der Flüchtlingskontroverse. In: Sprachreport 3, 36-44
Klein, Josef (2017): Parteiprogramme. In: Thomas Niehr/Jörg Kilian/Martin Wengeler (Hg.): Handbuch Sprache und Politik. 3 Bände. Band 2. Bremen: Hempen, 664-668
Klein, Josef (2017): Um Begriffe kämpfen. In: Thomas Niehr/Jörg Kilian/Martin Wengeler (Hg.): Handbuch Sprache und Politik. 3 Bände. Band 2. Bremen: Hempen, 773-793
Klein, Josef (2017): Pro und Kontra. Diskurs und Gegendiskurs in der deutschen Flüchtlingsdebatte. In: Jin Zhao/Michael Szurawitzki (Hg.): Nachhaltigkeit und Germanistik. Fokus, Kontrast und Konzept. Frankfurt a.M./Bern/Wien: Peter Lang, 71-83
Mell, Ruth M./Seidenglanz, Melanie (2017): Sprache und Sprachgebrauch in der Weimarer Republik. Heidelberg: Winter
Mell, Ruth M. (2017): (Gegen-)öffentlichkeit als politikkritisches Konzept im Protestdiskurs 1968 und in Diskursen des 21. Jahrhunderts. In: Heidrun Kämper/Martin Wenger (Hg.): Protest – Parteienschelte – Politikverdrossenheit. Politikkritik in der Demokratie. Bremen: Hempen, 25-40
Michel, Sascha/Pappert, Steffen/Schröter, Melani (2017): Election poster busting: Communicative traces of the appropriation of election posters in public space. Case analyses – research questions – perspectives. A workshop report. In: Sascha Michel (Hg.): 10plus1: Living Linguistics 3: The Linguistics of Politics, 46-55.
Niehr, Thomas (2017): Rechtspopulistische Lexik und die Grenzen des Sagbaren. In: Bundeszentrale für politische Bildung: Dossier Rechtspopulismus.
Niehr, Thomas/Kilian, Jörg/Wengeler, Martin (Hg.) (2017): Handbuch Sprache und Politik. 3 Bände. Bremen: Hempen
Das vorliegende Handbuch sichtet die Vielzahl der politolinguistischen Ansätze, Methoden und Befunde, ordnet sie in 60 thematischen Beiträgen und bereitet sie für die Lehre sowie für die weitere Forschung auf dem aktuellen Stand auf.
Weitere Informationen auf der Webseite zum Handbuch.
Rezensiert von Georg Weidacher (2019) in der Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 11 (1-2), 172-177
Niehr, Thomas (2017): Rechtspopulistische Lexik und die Grenzen des Sagbaren. In: Bundeszentrale für politische Bildung: Dossier Rechtspopulismus.
Pappert, Steffen (2017): Plakatbusting: Zur Umwandlung von Wahlplakaten in transgressive Sehflächen. In: Heidrun Kämper/Martin Wengeler (Hg.): Protest – Parteienschelte – Politikverdrossenheit. Politikkritik in der Demokratie. Bremen: Hempen, 55-75
Pappert, Steffen (2017): Parteien als Akteure. In: Kersten Sven Roth/Martin Wengeler/Alexander Ziem (Hg.): Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft. Berlin/Boston: de Gruyter (Handbuch Sprachwissen 19), 280-297
Pappert, Steffen (2017): Europa als multimodaler Zeichenkomplex im Europawahlkampf 2014. In: Ernest W.B. Hess-Lüttich/Heidrung Kämper/Martin Reisigl/Ingo H. Warnke (Hg.): Diskurs – semiotisch. Aspekte multiformaler Diskurskodierung. Berlin/Boston: de Gruyter, 289-310
Pappert, Steffen (2017): Wahlplakate. In: Thomas Niehr/Jörg Kilian/Martin Wengeler (Hg.): Handbuch Sprache und Politik. Band 2. Bremen: Hempen, 607-626
Reisigl, Martin/Spieß, Constanze (Hg.) (2017): Sprache und Geschlecht: Sprachliche Praktiken der Geschlechterkonstruktion – Empirische Studien zur Genderlinguistik. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 91
Reisigl, Martin/Spieß, Constanze (Hg.) (2017): Sprache und Geschlecht: Sprachpolitiken und Grammatik. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 90
Roth, Kersten Sven/Wengeler, Martin/Ziem, Alexander (Hg.) (2017): Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft. Berlin/Boston: De Gruyter
Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
Sauer, Christoph (2017): 1933 – 1945. In: Thomas Niehr/Jörg Kilian/Martin Wengeler (Hg.): Handbuch Sprache und Politik. Band 3. Bremen: Hempen, 975-998
Roth, Kersten Sven (2017): „Stammtisch 2.0“? – Politiker-Kritik als interaktionale Ressource auf der Mesoebene des Diskurses. In: Heidrun Kämper/ Martin Wengeler (Hg.): Protest – Parteienschelte – Politikverdrossenheit. Politikkritik in der Demokratie. Bremen, 77-97.
Roth, Kersten Sven (2017): Linguistics of Politics. Always the same. Always different. In: 10 plus 1 – Living Linguistics1, (opener), Open Access: http://10plus1journal.com/?page_id=805
Sauer, Christoph (2017): Flüchtlingsdiskurse in der Bilderwelt. Fotos als erwünschte und unerwünschte Repräsentationen. In: Ursula Gross-Dinter/Florian Feuser/Carmen Ramos Méndez-Sahlender (Hg.): Zum Umgang mit Migration. Zwischen Empörungsmodus und Lösungsorientierung. Bielefeld: transcript, 261-304
Schröter, Melani (2017): Metaberichterstattung im britischen Wahlkampf 2015. In: Martin Wengeler/Heidrun Kämper (Hg.): Protest – Parteienschelte – Politikverdrossenheit: Politikkritik in der Demokratie. Bremen: Hempen, 99-116
Schröter, Melani (2017): Politolinguistik in Großbritannien. In: Thomas Niehr/Jörg Kilian/Martin Wengeler (Hg.): Handbuch Sprache und Politik. 3 Bände. Band 3. Bremen: Hempen, 1145-1162
Schröter, Melani (2017): Texte und Textsorten. In: Kersten Sven Roth/Martin Wengeler/Alexander Ziem (Hg.): Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft. Berlin/Boston: De Gruyter, 212-233
Spieß, Constanze/Reisigl, Martin (2017): Sprache und Geschlecht als Gegenstand der Linguistik. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 90, 7-30
Spieß, Constanze/Reisigl, Martin (2017): Sprache und Geschlecht. Eine Thematik von bleibender Aktualität. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 91, 9-33
Spieß, Constanze (2017): Metapher. In: Kersten Sven Roth/Martin Wengeler/Alexander Ziem (Hg.): Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft. Berlin/Boston: de Gruyter, 94-115
Spieß, Constanze (2017): Argumentieren in Diskursen. In: Jörg Kilian/Thomas Niehr/Martin Wengeler (Hg.): Handbuch Sprache und Politik. Bremen: Hempen, 860-881
Spieß, Constanze (2017): Wahlkampfkommunikation. Eine Unterrichtsreihe. In: RAABITS.
Völker, Hanna (2017): Is the German Immigration Debate Changing? A Discourse Linguistic Approach to the German Immigration Debate. On Changes since the 1970s. In: 10plus1: Living Linguistics The Linguistics of Politics 3, 87-108. Open Access: http://10plus1journal.com/?page_id=868
Wengeler, Martin/Fabian Kreußler (2017): Flüchtlinge, Geflüchtete oder Vertriebene? Zum Wortschatz in öffentlichen Migrationsdiskursen seit den 1950er Jahren. In: Joachim Klose/Walter Schmitz (Hg.): Wer ist Deutschland? Aspekte der Migration in Kultur, Gesellschaft und Politik. Dresden: Thelem 301-333
Wengeler, Martin (2017): Diskursorientierte Argumentationsanalyse. In: Thomas Niehr/Jörg Kilian/Martin Wengeler (Hg.): Handbuch Sprache und Politik in 3 Bänden. Bremen, 261-281
Wengeler, Martin (2017): 1968. In: Thomas Niehr/Jörg Kilian/Martin Wengeler (Hg.): Handbuch Sprache und Politik in 3 Bänden. Bremen: Hempen,1036-1056
Wengeler, Martin/ Kersten Sven Roth/ Alexander Ziem (2017): Einleitung. In: Wengeler, Martin/ Kersten Sven Roth / Alexander Ziem (Hg.): Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft. Berlin/Boston: De Gruyter IX-XVII.
Wengeler, Martin (2017): Wortschatz I: Schlagwörter, politische Leitvokabeln und der Streit um Worte. In: Kersten Sven Roth/Martin Wengeler/Alexander Ziem (Hg.): Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft. Berlin/Boston: De Gruyter, 22-46
2016
Burkhardt, Armin/Pollmann, Kornelia (Hg.) (2016): Globalisierung. Sprache – Medien – Politik. Bremen: Hempen
Sie zeigen, wie NGOs einer Verletzung der Menschenrechte entgegenwirken, welche Rolle Kommunikation bei der Bewältigung der Finanzmarktkrise gespielt hat, wie das Schlüsselwort Globalisierung in Diskursen argumentativ vereinnahmt wird, wie die neoliberale Ideologie den politischen Wortschatz der Gegenwart durchdringt, wie eine transkulturelle Vernetzung die Genese einer europäischen bzw. globalen Zugehörigkeit fördert und auch warum das Interesse an Deutsch als Fremdsprache weltweit abnimmt.
Weitere Beiträge des Sammelbandes demonstrieren, dass die Strategien und Techniken der Präsentation von Informationen und Meinungen im Fernsehen, in der Zeitung und im Internet eine zentrale Rolle spielen, wenn sich Politiker im Rahmen des globalen Medienkonzerts Gehör verschaffen wollen.
Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
Burkhardt, Armin (2016): German Parliamentary Discourse since 1848 from a Linguistic Point of View. In: Pasi Ihalainen / Cornelia Illie / Kari Palonen (Hg.): Parliament and Parliamentarism. A Comparative History of a European Concept. New York/Oxford: Berkhahn Books, 176-191
Burkhardt, Armin (2016): „Sprachdemo – Bericht über ein politolinguistisches Medienexperiment.“ In: Armin Burkhardt / Kornelia Pollmann (Hg.): Globalisierung. Sprache – Medien – Politik. Bremen: Hempen Verlag (= Sprache – Politik – Gesellschaft 18), 251-289
Dickmeis, Eva/Reissen-Kosch, Jana/Schilden, Frank (2016): Dürfen Asylanten nützlich sein? Eine linguistische Auseinandersetzung mit dem Asylbegriff. In: Laura Leißner/Halina Bause/Lennart Hagemeyer (Hg.): Politische Kommunikation – neue Phänomene, neue Perspektiven, neue Methoden. Berlin: Frank & Timme, 173-193
Girnth, Heiko (2016): Wahlkampf in Zeiten politischer Umbrüche. Persuasive Strategien von CDU und SPD im rheinlandpfälzischen Landtagswahlkampf. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 3, 224-234
Haid, Janett (2016): “Yes we can! – Sí se puede!” Speaking the language of the masses. Codeswitching for creating togetherness with a foreign audience in political speeches. In: Konstanze Jungbluth / Marta Fernández-Villanueva (Hg.): Beyond language boundaries: Multimodal use in multilingual contexts. Berlin/New York: De Gruyter, 221-234
Holly, Werner (2016): Nachrichtenfilme als multimodale audiovisuelle Texte. In: Nina-Maria Klug / Hartmut Stöckl (Hg.): Handbuch Sprache im multimodalen Kontext. Berlin/Boston: de Gruyter, 392-409
Holly, Werner (2016): „Globale“ Bilder – lokale audiovisuelle Texte. Internationales in Fernsehnachrichtenfilmen. In: Armin Burkhardt / Kornelia Pollmann (Hg.): Globalisierung. Sprache – Medien – Politik. Bremen: Hempen, 149-168
Kindt, Walther (2016): Argumentative und persuasive Mittel des Wahlkampfs in Rheinland-Pfalz (RLP) 2016. Analysen auf Grundlage der Linguistischen Rhetorik. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 3, 254-274
Jacob, Katharina/Mattfeldt, Anna (2016): Mehrsprachige Zugänge zu gesellschaftspolitischen Kontroversen. Ein siebenschrittiges Verfahren zur Erschließung diskursiver Konflikte anhand des deutsch- und englischsprachigen Mediendiskurses zum Betreuungsgeld. In: Friedemann Vogel/Janine Luth/Stefaniya Ptashnyk (Hg.): Linguistische Zugänge zu Konflikten in europäischen Sprachräumen. Korpus – Pragmatik – kontrovers. Heidelberg: Winter, 291-316
Jacob, Katharina (2016): Das diskurslinguistische Potential salienter politischer Sätze. In: Barbara Beßlich/Ekkehard Felder (Hg.): Geschichte(n) fiktional und faktual. Literarische und diskursive Erinnerungen im 20. und 21. Jahrhundert. Bern u. a.: Peter Lang, 331–353
Kilian, Jörg (2016): Der Däne[NGr Nom] ist[Vfin] gemütlich[ADJGr]. Nationale Stereotype aus dem SMiK-Projekt und Kritische Grammatik im Deutschunterricht. In: Erla Hallsteinsdóttir/Jörg Kilian (Hg.): {deutsch} und {dänisch} im Stereotyp. Stereotypenwelten und ihre sprachlich-kulturellen Konstituierungsformen/{German} and {Danish} in stereotypes. The worlds of stereotypes and their linguistic-cultural constitution forms. Linguistik online 79 (5), 399-419
Klein, Josef (2016): Von Gandhi und al-Quaida bis Schröder und Merkel. Politolinguistische Analysen, Expertisen und Kritik. Berlin: Frank & Timme
Reden und Texte bedeutender politischer Akteure als Kristallisations- und Wendepunkte von Diskursen und Kontroversen, daneben parlamentarische Debattenpraxis und politisch Brisantes in der Allgemeinsprache sind Themen des Bandes. Josef Klein arbeitet das je Besondere heraus und macht zugleich sichtbar, was für politische Sprache übergreifend gilt, indem er wichtige Traditionen aufgreift, verknüpft und weiterentwickelt, insbesondere mehrdimensionale Begriffsanalyse, Topik als Instrument der Argumentationsanalyse, Kommunikationsethik als Bezugsgröße für strategische Sprachpraxis.
Dieser ‚kategoriale Zugriff‘ prägt die in dem Band enthaltenen Forschungsarbeiten, publizistischen Texte und Expertisen für Spitzenpolitiker.
Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
Klein, Josef (2016): Politische Semantik/semantische Kämpfe. In: Ludwig Jäger/Werner Holly/Peter Krapp/Samuel Weber/Simone Heekeren (Hg.): Sprache – Kultur – Kommunikation/Language – Culture – Communication. Ein internationales Handbuch zu Linguistik als Kulturwissenschaft/An international Handbook of Linguistics as a Cultural Discipline. Berlin/Boston: De Gruyter Mouton, 607–616
Klein, Josef (2016): Zwei Authentizitäts-Kampagnen und der kontroverse Flüchtlingsdiskurs als Querschläger. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 3, 208-223
Klein, Josef (2016): Betrogene Betrüger. Wie die Finanzwirtschaft sich selbst in die Krise kommunizierte. In: Armin Burkhardt/Kornelia Pollmann (Hg.): Globalisierung. Sprache – Medien – Politik. Bremen: Hempen, 77-98
Klemm, Michael/Michel, Sascha (2016): „TV-Duell“ und „Elefantenrunde“: Social-TV zwischen Deliberation und Wahlkampfarbeit. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 3, 274-300
Michel, Sascha (Hg.) (2016): Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 3. Themenheft: Wahlkampf in Rheinland-Pfalz 2016. Bremen: Hempen
Michel, Sascha (2016): Wahlkampfsprache 2016: Die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz. Charakteristika, Besonderheiten, Perspektiven. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 3, 193-223
Niehr, Thomas (2016): Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Politolinguistik. In: Ludwig Jäger/Werner Holly/Peter Krapp/Samuel Weber/Simone Heekeren (Hg.): Sprache – Kultur – Kommunikation/Language – Culture – Communication. Ein internationales Handbuch zu Linguistik als Kulturwissenschaft/An international Handbook of Linguistics as a Cultural Discipline. Berlin/Boston: De Gruyter Mouton, 851–862
Niehr, Thomas (2016): Von „Kameraden“, „weissen Wölfen“ und einer „Mädelschar“. Rechtsextremismus im Internet. In: Armin Burkhardt/Kornelia Pollmann (Hg.): Globalisierung. Sprache – Medien – Politik. Bremen: Hempen, 229-249
Niehr, Thomas (2016): Argumentation in politischen Texten – Neuere Formen ihrer Erforschung. Jianhua Zhu/Jin Zhao/Michael Szurawitzki (Hg.): Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 125-129
Pappert, Steffen (2016): Offline-Wahlkampf: Wahlplakate. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 3, 236-253
Pappert, Steffen/Roth, Kersten Sven (2016): Diskursrealisationen in Online-Foren. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 65, 37-66
Reissen-Kosch, Jana (2016): Identifikationsangebote der rechten Szene im Netz. Linguistische Analyse persuasiver Online-Kommunikation. Bremen: Hempen
Eine Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus im Alltag führt nicht an den Rand, sondern in die Mitte der Gesellschaft: Rechtsextreme Gruppierungen haben heute in den verschiedensten Lebenswelten einen Platz gefunden und bieten Mitmach-Potenzial für unterschiedlichste Zielgruppen. Dieses Mitmach-Potenzial manifestiert sich unter anderem auf sprachlicher Ebene und wird auch über das Internet beworben, weshalb sich die Frage stellt, wie rechtsextremistische Internetauftritte aus linguistischer Perspektive auf ihre Zielgruppenorientierung hin untersucht werden können.
In diesem Band der Reihe Sprache – Politik – Gesellschaft wird im Rahmen einer Pilotstudie ein Ansatz entwickelt, der Grundannahmen der Politolinguistik mit einem marketingstrategischen Zielgruppen-Modell verknüpft und für die Analyse fruchtbar macht. In den Ergebnissen lassen sich verschiedene Werteprofile identifizieren, die durch die analysierten Websites vorrangig angesprochen werden und die wiederum mit gestalterischen Merkmalen dieser Websites verknüpft werden können. Es wird deutlich, dass auch digital versucht wird, den Rechtsextremismus in möglichst viele Lebens- und Wertewelten zu integrieren.
Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
Roth, Kersten Sven (2018): Diskurs und Politik. In: Jianhua Zhu/Jin Zhao/Michael Szurawitzki (Hg.): Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai. Band 3: Frankfurt/M. [mit G. Horan, T. Niehr, F. Rash, M. Schröter].
Sauer, Christoph (2016): Europäische Weihnachtsansprachen im Fernsehen: Sprache und multimodale Gestaltung. In: Armin Burkhardt/Kornelia Pollmann (Hg.): Globalisierung: Sprache – Medien – Politik. Bremen: Hempen, 191-228
Schilden, Frank (2016): Lachen gegen den Ungeist? Der NSU als Gegenstand im zeitgenössischen Kabarett. In: Wolfgang Frindte/Daniel Geschke/Nicole Haußecker/Franziska Schmidtke (Hg.): Rechtsextremismus und „Nationalsozialistischer Untergrund“. Interdisziplinäre Debatten, Befunde und Bilanzen. Wiesbaden: Springer VS, 367-385
Schröter, Melani/Veniard, Marie (2016): Contrastive analysis of keywords in discourses: intégration and integration in French and German discourses about migration. In: International Journal of Language and Culture 3 (1), 1-33
Spieß, Constanze (2016): „Zäune“ oder „bauliche Maßnahmen“ für eine „Festung Europas.“ Das Sprechen über Fluchtbewegungen und Migrant*innen im öffentlich-politischen Diskurs. In: Flucht.Punkt.Sprache. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 89, 57-84
Spieß, Constanze (2016): Uttering. In: Kathrin Fahlenbrach/Martin Klimke/Joachim Scharloth (Hg.): Protest Cultures: A Companion. Vol. 1: Elements of Protest. New York: Berghahn, 343-351
Spieß, Constanze (2016): Metaphorisches Sprechen über Migrationsbewegungen in den Medien. Zu Semantik und kommunikativer Funktion von WELLEN, FLUTEN, LAWINEN UND TSUNAMIS. In: Newsletter Deutsch 2, Hölder-Pichler-Tempsky
Wengeler, Martin/ Isabelle Engelhardt (2016): Doppelverdiener und neue Frau – Zur Diskursgeschichte der Weimarer Republik am Beispiel der ‚Frauenfrage‘. In: Volker Harm/Holger Runow/Leevke Schiwek (Hg.): Sprachgeschichte des Deutschen. Positionierungen in Forschung, Studium, Unterricht. Stuttgart: 203-216
Wengeler, Martin (2016): Lügen und Lügenvorwürfe in der Politik. Die „Griechenlandkrise“ im Frühjahr 2015 als Beispiel. In: Der Deutschunterricht 68 ( 3), 46-55
2015
Borchert, Semjon/Wengeler, Martin (2015): Friedensmission, kriegsähnliche Zustände oder Krieg? Öffentliche Sprachreflexion im Zusammenhang mit dem Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan. In: Corinna Peschel/Kerstin Runschke (Hg.): Sprachvariation und Sprachreflexion in interkulturellen Kontexten. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 263-282
Burkhardt, Armin (2015): „Vom ,Stabilisierungseinsatz‘ zum ,Krieg‘. Linguistische Beobachtungen zum Diskurs über das militärische Engagement der Bundeswehr in Afghanistan.“ In: Jozsef Tóth (Hg.): Die Sprache und ihre Wissenschaft zwischen Tradition und Innovation. Akten des 45. Linguistischen Kolloquiums in Veszprém 2010. Frankfurt/Main-Bern-Bruxelles-New York-Oxford-Warszawa-Wien: Peter Lang Edition, (= Linguistik International 34), 133-147
Burkhardt, Armin (2015): ,Das tritt nach meiner Kenntnis … ist das sofort, unverzüglich. Wie missverständliche Formulierungen die Berliner Mauer zum Einsturz brachten. In: Muttersprache. Vierteljahrsschrift für deutsche Sprache 125, 89-104
Busse, Dietrich (2015): Interdisziplinäre Diskursforschung: Aufgabenfelder – Zustand – Perspektiven (aus der Sicht eines Sprachwissenschaftlers). In: Zeitschrift für Diskursforschung 3 (3), 227-257
Girnth, Heiko/Michel, Sascha (Hg.) (2015): Polit-Talkshow. Interdisziplinäre Perspektiven auf ein multimodales Format. Stuttgart: ibidem
In der Folge weitet sich der medienlinguistische Fokus von der Betrachtung des Kommunikats auf die Kommunikator-, Rezeptions- und Aneignungsforschung aus.
Der vorliegende Band nähert sich diesen Aspekten aus interdisziplinärer Perspektive an, indem zunächst theoretische Grundlagen zu Format und multimodaler Figuration erörtert werden. Anschließend werden empirische Analysen ausgewählter Sequenzen unterschiedlicher Polit-Talkshows zu Text-Bild- und Bild-Text-Transkriptionen sowie zum Phänomen des (Re-)Framings vorgestellt. Ein Blick auf die Rezeption und Aneignung von Multimodalität rundet den innovativen Band ab. Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
Gür-Şeker, Derya (2015): „In Deutschland die Soko Bosporus, in der Türkei die Soko Ceska.“ Die Berichterstattung über die NSU-Morde in deutsch- und türkischsprachigen Medien im Vergleich. In: Sebastian Friedrich/Regina Wamper/Jens Zimmermann (Hg.): Der NSU in bester Gesellschaft. Münster: UNRAST, 93-113
Holly, Werner (2015): Bildinszenierungen in Talkshows. Medienlinguistische Anmerkungen zu einer Form von „Bild-Sprach-Transkription“. In: Heiko Girnth / Sascha Michel (Hg.): Polit-Talkshow. Interdisziplinäre Perspektiven auf ein multimodales Format. Stuttgart: ibidem, 123-144
Kindt, Walther (2015): Drei wichtige Aufgaben der Linguistischen Rhetorik. In: Peter Anreiter/Elisabeth Mairhofer/Claudia Posch (Hg.): Argumenta. Festschrift für Manfred Kienpointner zum 60. Geburtstag. Wien: Praesens, 191-200
Kindt, Walther (2015): Werbung, Verkaufsgespräch und Reklamation: Analysen im Rahmen der Linguistischen Rhetorik. In: Markus von Hundt/Dorota Biadala (Hg.): Handbuch Sprache in der Wirtschaft. Berlin: de Gruyter, 408-434
Klein, Josef (2015): Blühende Landschaften – Scheinasylanten – Globalisierung. Sprache und Politik in den 1990er Jahren. In: INDES 1, 69-78
Klein, Josef (2015): AUSWEICHEN und AUSWEICHEN KASCHIEREN. Multimodale Performanz, Framing-Kniffe und Publikumsresonanz. In: Girnth, Heiko/Michel, Sascha (Hg.): Polit-Talkshow. Interdisziplinäre Perspektiven auf ein multimodales Format. Stuttgart: ibidem, 239-281
Leuschner, Torsten/Schröter, Melani (2015): Von der Schlagwortforschung zur soziokognitiv orientierten Konstruktionsgrammatik: das Beispiel Drang nach Osten. In: Alexander Ziem/Alexander Lasch (Hg.): Konstruktionsgrammatik IV: Konstruktionen als soziale Konventionen und kognitive Routinen. Tübingen: Stauffenberg, 155-177
Mathias, Alexa (2015): Metaphern zur Dehumanisierung von Feindbildern.
Frankfurt a.M.: Lang.
Die Autorin untersucht die Texte rechtsextremer Bands und Sänger/-innen. Beim Erstkontakt Jugendlicher mit der rechtsextremen Szene ist die Musik häufig „Einstiegsdroge Nr. 1“. Die Liedtexte vermitteln die rechtsextreme Ideologie auf wirkungskräftige Weise; dies kann auf unterschiedlichen sprachlichen Ebenen beschrieben werden. Das Buch zeigt am Beispiel metaphorischer Ausdrucksformen, wie die rechtsextreme Ingroup Abwertungsstrategien gegenüber den von ihnen abgelehnten Outgroups sprachlich vollzieht. Auf Basis von über 5500 Texten wird deutlich, wie ganze soziale Gruppen von der rechtsextremen Szene als nichtmenschliche Entitäten konzipiert werden. Die spezifischen, für die Metaphorik genutzten Domänen leisten einen substantiellen Beitrag zur ideologisch motivierten Argumentation der rechtsextremen Sprecher „gegen den Feind“.
Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
Mell, Ruth M. (2015): Vernunft, Mündigkeit, Agitation. Eine diskurslinguistische Untersuchung zur Generierung und Strukturierung von Wissen über das Konzept ‚Aufklärung 1968‘. Dissertation, Bremen: Hempen
Niehr, Thomas (2015): Politolinguistik und/oder Sprachkritik? Das Unbehagen in und an der Deskriptivität. In: Linguistik Online 73 (4). Sonderheft „Sprache und Demokratie“.
Roth, Kersten Sven (2015): Diskursrealisationen. Grundlegung und methodischer Umriss einer pragmatisch-interaktionalen Diskurssemantik. Berlin (Philologische Studien und Quellen. 247) [zugl.: Phil. Habil. Zürich 2012].
Sauer, Christoph (2015): Follow-ups in political talk shows and their visual framing. In: Elda Weizman/Anita Fetzer (Hg.): Follow-Ups in Political Discourse. Explorations across contexts and discourse domains. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins, 169-103
Schröter, Melani/Storjohann, Petra (2015): Patterns of discourse semantics: A corpus-assisted study of financial crisis in British newspaper discourse in 2009. In: Pragmatics and Society 6 (1), 43-66
Schröter, Melani (2015): 80,000,000 hooligans. Discourses of resistance to racism and xenophobia in German punk lyrics 1991-1994. In: Critical Discourse Studies 12 (4), 398-425
Schröter, Melani (2015): Besondere Wörter III: Schlagwörter in der öffentlich-politischen Auseinandersetzung. In: Ulrike Haß/Petra Storjohann (Hg.) Handbuch Wort und Wortschatz. Berlin/Boston: De Gruyter, 394-412
Schröter, Melani (2015): Sagen oder nicht sagen? Der Tabu-Vorwurf als strategische Ressource im öffentlichen Diskurs. In: Germanistische Mitteilungen 41 (1), 39-57
Spieß, Constanze (2015): Virtualisierung von Gefahren und Chancen im Bioethikdiskurs um Stammzellforschung. Eine linguistische Analyse. In: Lukas Ohly (Hg.): Virtuelle Bioethik. Ein reales Problem? Frankfurt a.M.: Peter Lang, 17-36
Spieß, Constanze (2015): Bioethik- und Medizindiskurse als Mediendiskurse. In: Albert Busch/Thomas Spranz-Fogasy (Hg.): Sprache und Medizin. Berlin/Boston: de Gruyter, 438-458
Spieß, Constanze (2015): Unwortkritik als Gegenstand sprachkritischer Wortschatzarbeit. Sprachdidaktische und sprachwissenschaftliche Überlegungen. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur. Heft 1, 48-70
Verhoef, Jesper/Sauer, Christoph (2015): Nieuwsfilmfragmenten in politieke televisie-interviews in talkshows. In: Tijdschrift voor Taalbeheersing 37 (3), 243-283
Wengeler, Martin (2015): (Wirtschafts-)Krisen in den Printmedien. Zur öffentlichen Konstruktion von Wirtschaftskrisen in der Bundesrepublik Deutschland. In: Der Deutschunterricht 67 (5), 28-38
Wengeler, Martin (2015): Patterns of Argumentation and the Heterogeneity of Social Knowledge. In: Journal of Language and Politics 14 (5), 689-711
Wengeler, Martin (2015): 10 Jahre Aptum und (fast) 25 Jahre „Unwort“-Wahl. Beiträge zur Verbindung von Sprachkritik und Sprachwissenschaft. In: Kersten Sven Roth/Jürgen Spitzmüller/Birte Arendt/Jana Kiesendahl (Hg.): Sprache, Universität, Öffentlichkeit. Festschrift für Jürgen Schiewe. Bremen: Hempen, 19-46
Wengeler, Martin (2015): „Früher haben Politiker Krisen herbeigeredet, jetzt ist die Krise da.“ Linguistik als Kulturwissenschaft am Beispiel der Erforschung sprachlicher Konstruktionen von Wirtschaftskrisen. In: Michael Dobstadt/Christian Fandrych/Renate Riedner (Hg.): Linguistik und Kulturwissenschaft. Zu ihrem Verhältnis aus der Perspektive des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und anderer Disziplinen. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 87-104
2014
Burkhardt, Armin (2014): G8- und andere Gipfel. Zur Sprache und kommunikativen Funktion von Resolutionen. In: Armin Burkhardt/Jin Zhao/Jianhua Zhu (Hg.): Alltags- und Fachkommunikation in der globalisierten Welt. Eine Annäherung. Frankfurt/Main-Bern-Bruxelles-New York-Oxford-Warszawa-Wien: Peter Lang Edition (= Deutsche Sprachwissenschaft International 17), 213-224
Dickmeis, Eva/Reissen-Kosch, Jana/Schilden, Frank (2014): Asyl im Exil? Eine linguistische Betrachtung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 42. Themenheft „Exil“, 28-35
Felder, Ekkehard/Jacob, Katharina (2014): Diskurslinguistik und Risikoforschung am Beispiel politischer Debatten zur Atomenergie. In: Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis (TATuP) 2. Sonderheft: Risikodiskurse/Diskursrisiken – Sprachliche Formierungen von Technologierisiken und ihre Folgen, 21-27
Klein, Josef (2014): Verwaltungssprache – Sprachästhetik und Funktionalität. In: Rudolf Fisch/Burkhard Margies (Hg.): Bessere Verwaltungssprache – Grundlagen, Empirie, Handlungsmöglichkeiten. Berlin: Duncker & Humblot, 17-32
Klein, Josef (2014): Grundlagen der Politolinguistik. Ausgewählte Aufsätze.
Berlin: Frank & Timme
In welchem Verhältnis stehen Sprache und Politik zueinander? Josef Klein beantwortet diese Frage, indem er die Strukturebenen der Sprache hinsichtlich ihrer Bedeutung in der Politik vermisst: Wort, Satz, Text/Rede, verbale Interaktionsformen (Debatte, Verhandlung, Hearing etc.), schließlich Diskurs, Kampagne und Verfahren. Gleichzeitig betrachtet er Politik als komplexe Kategorie, die mit ihren Dimensionen „polity“ (institutioneller Rahmen), „policy“ (Inhalte) und „politics“ (Prozesse und Strategien) spezifische Auswirkungen auf sprachliche Formen und Funktionen hat. Eingerahmt werden diese Analysen von Überlegungen zum Verhältnis von Macht und Sprache sowie zur Spannung zwischen Kommunikationsethik und Kommunikationsstrategie und zu deren Folgen für Sprachhandeln und Sprachverständnis.
Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
Klein, Josef (2014): Sätze für das kollektive Gedächtnis. Rhetorische Form und Funktion. In: Ueding, Gert/Kalivoda, Gregor (Hg.) Wege moderner Rhetorikforschung. Klassische Fundamente und interdisziplinäre Entwicklung. Berlin/Boston: de Gruyter, 617-635
Kreuz, Christian/Wengeler, Martin (2014): Quantitative und qualitative Methoden der Diskurslinguistik am Beispiel der sprachlichen Konstruktion von Wirtschaftskrisen. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 61 (1), 60-72
Mathias, Alexa (2014): Hass als Habitus – Liedtexte rechtsextremer Musikszenen in Deutschland. In: Edyta Błachut/Lesław Cirko/Artur Tworek (Hg.): Studia Linguistica XXXIII. Wrocław/Polen: Wydawnictwo Universytetu Wrocƚawskiego, 77-95
Niehr, Thomas (2014): Einführung in die Politolinguistik. Gegenstände und Methoden. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (UTB 4173)
Niehr, Thomas (2014): Einführung in die linguistische Diskursanalyse. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Die Diskursanalyse hat in letzten 20 Jahren in der Linguistik immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sie untersucht die sprachliche Konstitution gesellschaftlichen Wissens. Eines ihrer wichtigsten Ziele ist die Ermittlung und Beschreibung typischer Denk- und Handlungsmuster aufgrund sprachlicher Daten.Diese Einführung informiert über verschiedene Forschungstraditionen der sozial- und geisteswissenschaftlichen Diskursanalytik. Den Schwerpunkt bildet dabei die deskriptive linguistische Diskursanalyse. Bereits vorliegende Diskursanalysen werden erläutert, die methodische Zusammenstellung von Textkorpora für die nachfolgende Analyse erklärt. Das Handwerkszeug für die eigenständige Untersuchung eines Textkorpus vermitteln konkrete Beispiele aus den Bereichen Lexik, Metaphorik und Argumentation.
Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
Pappert, Steffen/Kleinheyer, Marc (2014): Neue Kommunikationsformen – neue Politik? Die Piraten im Netz. In: Stefan Hauser/Ulla Kleinberger/Kersten Sven Roth (Hg.): Musterwandel – Sortenwandel. Aktuelle Tendenzen der diachronen Text(sorten)linguistik. Bern u.a.: Lang, 157-182
Reissen-Kosch, Jana (2014): Rezension zu Heidrun Kämper (2013): Wörterbuch zum Demokratiediskurs 1967/68. In: Deutsche Sprache 3, 282-285
Schroeter, Melani (2014): Addressee orientation in political speeches: tracing the dialogical ‚other‘ in argumentative monologue. In: Journal of Language and Politics 13 (2), 289-312
Spieß, Constanze (2014): Metaphern in den Medien. In: Deutschunterricht 6, 16-19
Spieß, Constanze (2014): Politolinguistik als Diskursanalyse. Zum methodischen Stand und zur Perspektive gegenwärtiger politolinguistischer Forschungen. In: Karin Schöpe (Hg.): Pragmantax II. Zum aktuellen Stand der Linguistik und ihrer Teildisziplinen. Akten des 43. Linguistischen Kolloquiums. Frankfurt: Peter Lang, 661-676
Spieß, Constanze (2014): Sprachstrukturelle Ebenen, linguistische Methoden und Perspektiven der Diskurslinguistik. In: Zeitschrift für Diskursforschung 2, 184-203
Spieß, Constanze (2014): Linguistische Metaphernanalyse. In: Matthias Junge/Anne-Katrin Hoklas (Hg.): Methoden der Metaphernforschung. Wiesbaden: Springer VS, 31-58
Wengeler, Martin (2014): Sprachwissenschaft – nur wissenschaftlich oder auch kritisch? In: Thomas Niehr (Hg.): Sprachwissenschaft und Sprachkritik. Perspektiven ihrer Vermittlung. Bremen: Hempen, 27-38
Wengeler, Martin/Ziem, Alexander (2014): Sprache in Politik und Gesellschaft. In: Ekkehard Felder/Andreas Gardt (Hg.): Handbuch Sprache und Wissen. Berlin/Boston: de Gruyter, 493-518
Wengeler, Martin/Ziem, Alexander (2014): Wie über Krisen geredet wird. Einige Ergebnisse eines diskursgeschichtlichen Forschungsprojekts. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 173, S. 52-75
2013
Akkerman-Nijdam, Marrit/Sauer, Christoph (2013): Hoe gaan woorden en beelden samen? Over de verhouding van tekstinformatie en beeldinformatie in documentaires. In: Ronny Boogaart/Henrike Jansen (Hg.): Studies in taalbeheersing 4. Assen: Van Gorcum, 303-313
Beckers, Katrin/Reissen-Kosch, Jana/Schilden, Frank (2013): Sprachstrategien der rechten Szene im Netz – Wörter, Werte und ihre semantischen Transformationen. In: Glottotheory. International Journal of Theoretical Linguistics 2, 87-114
Bock, Bettina M. (2013): (Echter) Lagerwahlkampf? Quantitative und qualitative Aspekte der Wahlkampfsprache Der Linken. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 3. Themenheft: Wahlkampfsprache 2013, 219-233
Bock, Bettina (2013): Akteursbezogene Diskurslinguistik in der Anwendung: Der Kommunikationsraum der inoffiziellen Mitarbeiter der DDR-Staatssicherheit. In: Kersten Sven Roth/Carmen Spiegel (Hg.): Perspektiven einer angewandten Diskurslinguistik. Berlin: Akademie-Verlag, 239-260
Bock, Bettina (Hg.) (2013): ‘Blindes’ Schreiben im Dienste der DDR-Staatssicherheit. Eine text- und diskurslinguistische Untersuchung von Texten inoffizieller Mitarbeiter. Bremen: Hempen (Sprache – Politik – Gesellschaft 9)
Die Texte, die die inoffiziellen Mitarbeiter (IM) als Informationszuträger für die DDR-Staatssicherheit geschrieben haben, sind ausgesprochen unterschiedlich gestaltet. Neben erwartbaren Textsorten wie Bericht und Personeneinschätzung übermitteln die IM dem Ministerium für Staatssicherheit (MfS) auch Informationen in Textsorten, die man hier nicht erwarten würde (z.B. Klatschgeschichte, wissenschaftliches Gutachten, Tagebucheintrag, Rezension), oder sie schreiben »musterlose« Texte, d.h. sie orientieren sich gerade nicht an einer bestimmten Textsorte. Den typischen IM-Text gibt es in dieser Hinsicht nicht. Allen Texten gemeinsam sind jedoch die Bedingungen ihres Entstehens: In diesem Kommunikationsraum galten diskursive Regeln, die woanders (auch in der DDR) nicht galten.»Blind« war das Schreiben der IM insofern, als ihnen Wissen über die Institution MfS, insbesondere über die interne Informationsverarbeitung, über die Kommunikationssituation, angemessene Textsorten und mögliche Adressaten der Texte vorenthalten wurde. Die Führungsoffiziere gaben den IM weder Vorgaben für die Textherstellung noch Rückkopplung zur Gestaltung. Das brachte die Schreiber in eine Lage, in der sie eigene Lösungen finden mussten.
Das Buch liefert zum einen eine diskurslinguistische Beschreibung der Verteilung von Wissen und Macht innerhalb dieses spezifischen Diskurses der DDR und konzentriert sich dabei auf die inoffiziellen Mitarbeiter (IM) als Diskursakteure. Zum anderen werden die IM-Texte aus textlinguistischer Perspektive daraufhin befragt, welche Schreibstrategien Textproduzenten in »blinden« Schreibsituationen entwickeln.
Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
Busse, Dietrich/Teubert, Wolfgang (Hg.) (2013): Linguistische Diskursanalyse: neue Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS (Reihe Interdisziplinäre Diskursforschung)
Busse, Dietrich (2013): Linguistische Diskursanalyse. Die Macht der Sprache und die soziale Konstruktion der Wirklichkeit aus der Perspektive einer linguistischen Epistemologie. In: Willy Viehoever/Reiner Keller/Werner Schneider (Hg.): Diskurs – Sprache – Wissen. Interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Sprache und Wissen in der Diskursforschung. Wiesbaden: VS, 51-77 (Reihe Interdisziplinäre Diskursforschung)
Busse, Dietrich (2013): Linguistische Diskurssemantik: Rückschau und Erläuterungen nach 30 Jahren. In: Dietrich Busse/Wolfgang Teubert (Hg.): Linguistische Diskursanalyse: neue Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, 31-54 (Reihe Interdisziplinäre Diskursforschung)
Busse, Dietrich (2013): Diskurs – Sprache – Gesellschaftliches Wissen. Perspektiven einer Diskursanalyse nach Foucault im Rahmen einer Linguistischen Epistemologie. In: Dietrich Busse/Wolfgang Teubert (Hg.): Linguistische Diskursanalyse: neue Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, 147-186 (Reihe Interdisziplinäre Diskursforschung)
Diekmannshenke, Hajo (2013): Was meint der Wähler? Die Nutzung webbasierter Kommunikationsangebote im Bundestagswahlkampf 2013. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 3. Themenheft: Wahlkampfsprache 2013, 290-304
Diekmannshenke, Hajo (2013): Chatten – Bloggen – Twittern. Möglichkeiten der Partizipation an Politik im Internet. In: Jörg Kilian/Thomas Niehr (Hg.): Politik als sprachlich gebundenes Wissen. Politische Sprache im lebenslangen Lernen und politischen Handeln. Bremen: Hempen, 251-269
Diekmannshenke, Hajo/Niehr, Thomas (Hg.) (2013): Öffentliche Wörter. Analysen zum öffentlich-medialen Sprachgebrauch. Stuttgart: ibidem
Wörter spielten und spielen in der Geschichte der linguistischen Beschäftigung mit Politik und politischer Kommunikation eine bedeutende Rolle. Standen am Anfang vor allem Arbeiten zum Schlagwortgebrauch, so wurden nach und nach weitere Bereiche bis hin zur modernen Diskursforschung wissenschaftlich erschlossen. Im vorliegenden Band sollen Wörter wieder stärker in den Blick genommen werden, ohne dass deshalb ihre Einbettung in Diskurse unberücksichtigt bleibt. Vielmehr soll eine Brücke zwischen Wort- und Diskursforschung geschlagen werden, ausgehend von den beiden öffentlichkeitswirksamen jährlichen Wahlen zum „Wort des Jahres“ bzw. zum „Unwort des Jahres“ über den „Unschuldsvermutung“-Diskurs im Nachbarland Österreich, zum Wortgebrauch von Stasi-Mitarbeitern in der Gegenwart, Nutzung von Diskussionsforen für rechtsextreme Propaganda bis hin zu allerneusten Entwicklungen politischer Kommunikation im Bereich von sozialen Netzwerken wie Facebook und der Microblogging-Plattform Twitter. Neben der linguistischen Analyse bietet der Band auch Einblicke in die Arbeitsweise der ‚Unwort‘-Jury und der Jury der Gesellschaft für deutsche Sprache.Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
Eitz, Thorsten/Wengeler, Martin (2013): Semantische Kämpfe in der Weimarer Republik. Zur vergessenen Geschichte politischer Sprache in Deutschland. In: Jörg Kilian/Thomas Niehr (Hg.) (2013): Politik als sprachlich gebundenes Wissen. Politische Sprache im lebenslangen Lernen und politischen Handeln. Bremen: Hempen, 33-44
Eitz, Thorsten/Wengeler, Martin (2013): Vergessene Diskurse? Zur Diskursgeschichte der Weimarer Republik am Beispiel des Themas Wirtschaft. In: Ekkehard Felder (Hg.): Faktizitätsherstellung in Diskursen. Die Macht des Deklarativen. Berlin/New York: de Gruyter, 309-327
Forster, Iris (2013): Euphemismen im lebenslangen Lernen und politischen Handeln. In: Jörg Kilian/Thomas Niehr (Hg.): Politik als sprachlich gebundenes Wissen. Politische Sprache im lebenslangen Lernen und politischen Handeln. Bremen: Hempen, 107-118
Girnth, Heiko (2013): Das Wir hat entschieden – die Wahlkampfsprache der SPD im Bundestagswahlkampf 2013. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 3. Themenheft: Wahlkampfsprache 2013, 208-218
Holly, Werner/Ulrike Meinhof (2013): ‚Integration hatten wir letztes Jahr’. Official Discourses of Integration and Their Uptake by Migrants in Germany. In: Alexandre Duchêne / Melissa Moyer / Celia Roberts (Hg.): Language, Migration, and Social Inequalities. A Critical Sociolinguistic Perspective on Institutions and Work. Bristol: Multilingual Matters, 171-195
Hüpper, Dagmar/Spieß, Constanze (2013): Wahlkampfsprache 2013. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 3. Themenheft: Wahlkampfsprache 2013, 193-194
Hüpper, Dagmar/Spieß, Constanze (Hg.) (2013): Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 3. Themenheft Wahlkampfsprache 2013. Bremen: Hempen
Kämper, Heidrun (2013): Ein Volk lernt um: Parlamentarisierung der politischen Sprache in der Weimarer Republik. In: Jörg Kilian/Thomas Niehr (Hg.): Politik als sprachlich gebundenes Wissen. Politische Sprache im lebenslangen Lernen und politischen Handeln. Bremen: Hempen, 45-60
Kilian, Jörg/Niehr, Thomas (Hg.) (2013): Politik als sprachlich gebundenes Wissen. Politische Sprache im lebenslangen Lernen und politischen Handeln. Bremen: Hempen
Die Beschäftigung mit den vielfältigen Beziehungen zwischen Sprache und Politik ist so alt wie die Erkenntnis, dass Sprache das wichtigste Medium für politisches Denken und Handeln ist. Zu einem Gegenstand wissenschaftlicher Erforschung wurden die Beziehungen zwischen Sprache und Politik jedoch erst im 20. Jahrhundert, in Deutschland z.B. im Verlauf der Auseinandersetzung mit der Sprache des bzw. im Nationalsozialismus. Wenig erforscht wurde bislang, auf welchen Wegen, in welchem Umfang und mit welchen Inhalten die vielfältigen Beziehungen zwischen Sprache und Politik Eingang in das Sprachleben des Einzelnen finden, welche Rolle sie spielen, ob und wodurch sie Veränderungen erfahren.Die Beiträge fassen das bisher Erforschte zusammen und loten aus, worauf weitere Forschung sich ausrichten kann.
Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
Kilian, Jörg/Niehr, Thomas (2013): Einleitung. In: Jörg Kilian/Thomas Niehr (Hg.): Politik als sprachlich gebundenes Wissen. Politische Sprache im lebenslangen Lernen und politischen Handeln. Bremen: Hempen, 1-7
Klein, Josef (2013): Der saliente politische Satz – ein Kristallisationspunkt kollektiven Wissens. In: Jörg Kilian/Thomas Niehr (Hg.): Politik als sprachlich gebundenes Wissen. Politische Sprache im lebenslangen Lernen und politischen Handeln. Bremen: Hempen, 137-158
Klein, Josef (2013): (Fast) alles ist gut – mit Angela Merkel als Kanzlerin. Wie die CDU die Wahlkampfsprache unspektakulär und erfolgreich revolutioniert. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 3. Themenheft: Wahlkampfsprache 2013, 195-207
Klein, Josef (2013):Repräsentative Demokratie: Demobilisierung oder Revitalisierung? Kritische Bemerkungen zum Bundestagswahlkampf 2009 mit einem Blick auf das Partizipationspotential des Internets. In: Frank Liedtke (Hg.): Die da oben – Texte, Medien, Partizipation. Bremen: Hempen Verlag. 35-42.
Liedtke, Frank (Hg.) (2013): Die da oben – Texte, Medien, Partizipation. Bremen: Hempen (Sprache – Politik – Gesellschaft 10).
Liedtke, Frank: Die da oben. – Texte, Medien, Partizipation – Einleitung in den Band. In: Frank Liedtke (Hg.): Die da oben – Texte, Medien, Partizipation. Bremen: Hempen.
Mathias, Alexa (2013): „Zu diesem Staat, da sagen wir: Nein!“ – Zum Staatsverständnis in rechtsextremen Liedtexten. In: Jörg Kilian/Thomas Niehr (Hg.): Politik als sprachlich gebundenes Wissen. Bremen: Hempen, 231-250
Niehr, Thomas (2013): Politolinguistik – Diskurslinguistik: Gemeinsame Perspektiven und Anwendungsbezüge. In: Kersten Sven Roth/Carmen Spiegel (Hg.): Angewandte Diskurslinguistik. Felder, Probleme, Perspektiven. Berlin: Akademie-Verlag, 73-88
Niehr, Thomas (2013): „Das ging nur mit uns.“ Sprachliche Strategien der FDP im Bundestagswahlkampf 2013. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 3. Themenheft: Wahlkampfsprache 2013, 248-260
Platz, Dania (2013): Strategische Wahlkampfkommunikation. Wahlkampf-Intertextualität als strategische Komponente der Sprache im Wahlkampf. Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang
Mittels Sprache gewinnen Parteien Wahlen: Sprache transportiert Ideologien, Sprache leistet politische Überzeugungsarbeit und Sprache evoziert gewünschte Wirkungen der Parteien. Sprache ist ein strategischer, parteipolitischer Faktor im Wahlkampf. Die Untersuchung begründet die Sprachstrategie Wahlkampf-Intertextualität politischer Parteien. Diese sprachlichen Beziehungen zwischen parteipolitischen Texten im Interaktionsrahmen Wahlkampf werden unter den Aspekten Selbst- und Gegnerperspektive der Parteien, ihrer Wahlkampfbotschaft und Dissensdialogizität linguistisch beschrieben. Dafür werden u.a. Pressemitteilungen, Wahlprogramme, Wahlbriefe, Twittermeldungen, Blogeinträge und Newsletter wahlkämpfender Parteien auf den Ebenen Lexik, Syntax, Pragmatik, Text und Reihe analysiert.Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
Roth, Kersten Sven (2013): Qualitativ-diskurspragmatische Vorwissensanalyse. Angewandte Diskursliguistik im institutionellen Wissenstransfer aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. In: Kersten Sven Roth/Carmen Spiegel (Hrsg.): Angewandte Diskurslinguistik. Felder, Probleme, Perspektiven. Berlin: Akademie-Verlag, 89-108
Reissen-Kosch, Jana (2013): Wörter und Werte – Wie die rechtsextreme Szene im Netz um Zustimmung wirbt. In: Hajo Diekmannshenke/Thomas Niehr (Hg.): Öffentliche Wörter. Stuttgart: ibidem, 95-112
Römer, David/Wengeler, Martin (2013): Wirtschaftskrisen begründen/mit „Wirtschaftskrisen“ legitimieren. Ein diskurshistorischer Vergleich. In: Martin Wengeler/Alexander Ziem (Hg.): Sprachliche Konstruktionen von Krisen. Interdisziplinäre Perspektiven auf ein fortwährend aktuelles Phänomen. Bremen: Hempen, 269-288
Römer, David/Wengeler, Martin (2013): „Die Globalisierung ist ein ökonomisches Phänomen mit politischen Folgen“. Linguistische Diskursanalyse am Beispiel der sprachlichen Konstruktion der ‚Arbeitsmarktkrise‘ 1997. In: Zeitschrift für Diskursforschung 1 (2), 137-158
Roth, Kersten Sven (2013): Rezension von: Manfred W. Hellmann/Marianne Schröder (unter Mitarbeit von Ulla Fix) (Hg.): Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West. Ein Reader zu fünfzig Jahren Forschung (Germanistische Linguistik 192-194). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 78 (2), 241-243
Roth, Kersten Sven (2013): Diskurspragmatik. Zur Analyse kollektiven Wissens anhand teilnahmeorientierter Diskursrealisationen. In: Jörg Kilian/Thomas Niehr (Hg.): Politik als sprachlich gebundenes Wissen. Politische Sprache im lebenslangen Lernen und politischen Handeln. Bremen: Hempen, 271-287
Roth, Kersten Sven/Spiegel, Carmen (Hrsg.) (2013): Perspektiven einer angewandten Diskurslinguistik. Felder, Probleme, Perspektiven. Berlin: Akademie-Verlag
Sauer, Christoph (2013): Memoria in documentary film. How spectators remember sequences and actualize public memory. In: Hilde van Belle/Paul Gillaerts/Baldwin van Gorp/Dorien van de Mieroop/Kris Rutten (Hg.): Verbal and Visual Rhetoric in a Media World. Amsterdam: Leiden University Press, 393-417
Schilden, Frank (2013):„Man muss in der Szene auch nicht viel erklären.“ – Ideologiegebundene Lexik und Argumentation bei LANDSER, KATEGORIE C und FREI.WILD. In: Journal Exit-Deutschland. Zeitschrift für Deradikalisierung und demokratische Kultur 3, 33-57.
Schröter, Melani (2013): Was macht eine Protest- bzw. Oppositionspartei (aus)? Das Wahlprogramm der Piratenpartei aus vergleichender und korpusanalytischer Sicht. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 3. Themenheft: Wahlkampfsprache 2013, 261-274
Schröter, Melani (2013): Silence and Concealment in Political Discourse. Amsterdam: John Benjamins (Discourse Approaches to Politics, Society and Culture 48).
Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
Schroeter, Melani (2013): Die kontrastive Analyse politischer Diskurse: Skizze, Verkomplizierung und Ausblick. In: Jörg Kilian/Thomas Niehr (Hg.): Politik als sprachlich gebundenes Wissen. Politische Sprache im lebenslangen Lernen und politischen Handeln. Bremen: Hempen, 91-105
Schroeter, Melani (2013): „Geniessen und Schweigen“. Die CDU und das Ungesagte im Bundestagswahlkampf 2009. In: Frank Liedtke (Hg.): Die da oben. Texte, Medien, Partizipation. Bremen: Hempen, 123-132
Schroeter, Melani/Leuschner, Torsten (2013): Historical Germanisms in British newspapers. A discourse-analytic approach and four corpus-assisted case studies. In: Angermion. Yearbook for Anglo-German Literary Criticism, Intellectual History and Cultural Transfers/Jahrbuch für britisch-deutsche Kulturbeziehungen 6 (1), 139-171
Spieß, Constanze (2013): Texte, Diskurse und Dispositive. Zur theoretisch-methodischen Modellierung eines Analyserahmens am Beispiel der Kategorie Schlüsseltext. In: Kersten Sven Roth/Carmen Spiegel (Hg.): Angewandte Diskurslinguistik. Felder, Probleme, Perspektiven. Berlin: Akademie-Verlag, 17-42
Spieß, Constanze (2013): Sprachliche Dynamiken im Bioethikdiskurs. Zum Zusammenspiel von Theorie, Methode und Empirie bei der Analyse öffentlich-politischer Diskurse. Erscheint in: Dietrich Busse/Wolfgang Teubert (Hg): Linguistische Diskursanalyse – neue Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, 248-269
Spieß, Constanze (2013): Das Dispositiv als Erweiterungspostulat linguistischer Diskursanalyse – ein Vorschlag zur Analyse öffentlich-politischer Mediendiskurse. In: Philipp Dreesen / Lukasz Kumiega / Constanze Spieß (Hg.): Mediendiskursanalyse. Diskurse – Dispositive – Medien – Macht. Wiesbaden: Springer VS, 77-111. (Reihe Theorie und Praxis der Diskursforschung).
Spieß, Constanze/Dagmar Hüpper (2013) (Hg.): Wahlkampfsprache 2013 3, Aptum. Bremen: Hempen.
Storjohann, Petra/Schroeter, Melani (2013): Präsenz und Absenz lokaler Diskursgebrauchsmuster am Beispiel des deutschen und britischen Krisendiskurses. In: Martin Wengeler/Alexander Ziem (Hg.): Sprachliche Konstruktionen von Krisen. Interdisziplinäre Perspektiveen auf ein fortwährend aktuelles Phänomen. Bremen: Hempen, 185-208
Wengeler, Martin (2013): „Wir haben einen besseren Plan“: Wahlkampfsprache und -kommunikation der GRÜNEN zur Bundestagswahl 2013. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 3. Themenheft: Wahlkampfsprache 2013, 234-247
Wengeler, Martin (2013): Unwörter. Eine medienwirksame Kategorie zwischen linguistisch begründeter und populärer Sprachkritik. In: Hajo Diekmannshenke/Thomas Niehr (Hg.): Öffentliche Wörter. Analysen zum öffentlich-medialen Sprachgebrauch. Hannover: ibidem, 13-31
Wengeler, Martin (2013): Von „‚Wirtschaftsdemokratie‘ ist ein Begriffsbastard‘“ bis „Steuern runter macht Deutschland munter“. Zur Geschichte von Wirtschaftsdiskursen im 20. Jahrhundert. In: Sprachwissenschaft 38 (1), 71-99
Wengeler, Martin (2013): Die 68er Generation in der jüngsten Sprachgeschichte des Deutschen. In: Der Deutschunterricht 65 (2), 16-27
Wengeler, Martin (2013): „Unsere Zukunft und die unserer Kinder steht auf dem Spiel.“ Zur Analyse bundesdeutscher Wirtschaftskrisen-Diskurse zwischen deskriptivem Anspruch und diskurskritischer Wirklichkeit. In: Ulrike Hanna Meinhof/Martin Reisigl/Ingo H. Warnke (Hg.): Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription und Kritik. Berlin/New York: de Gruyter, 37-63
Wengeler, Martin/Ziem, Alexander (Hg.) (2013): Sprachliche Konstruktionen von Krisen. Interdisziplinäre Perspektiven auf ein fortwährend aktuelles Phänomen. Bremen: Hempen
Wirtschafts- und sozialpolitische Krisen prägen spätestens seit der sogenannten Ölpreis-Krise 1973 die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Sie sind immer auch diskursive Phänomene, also »soziale Tatsachen«, die insbesondere sprachlich vermittelt, plausibilisiert und bis zu einem gewissen Grade konstituiert werden. Gegenstand des vorliegenden Sammelbandes ist die Frage, mit welchen (sprachlichen) Mitteln diese »Krisen« in der Bundesrepublik Deutschland öffentlich verhandelt und diskutiert werden.Ausgehend von unterschiedlichen methodischen und disziplinären Zugängen werden analytische Verfahrensweisen vorgestellt und zueinander in Beziehung gesetzt.
Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
2012
Burkhardt, Armin (2012): ,Brisante Wörter‘ in der Literatur. Am Beispiel von Grass‘ Ein weites Feld. In: Elisabeth Lang/Veronika Pólay/Petra Szatmári/Takács, Dóra (Hg.): Schnittstellen: Sprache – Literatur – Fremdsprachendidaktik. Hamburg: Dr. Kovac, 11-33Burkhardt, Armin (2012): ‘Das tritt nach meiner Kenntnis … ist das sofort, unverzüglich’. Linguistische Anmerkungen zur denkwürdigen Pressekonferenz von Günter Schabowski am 9. November 1989. In: Keinästö, Kari/Wagner, Doris/Raitaniemi, Mia/Fonsén, Tuomo (Hg.): Herausforderung Sprache und Kultur. Festschrift für Matti Luukkainen zum 75. Geburtstag. Helsinki: Société Neophilologique, 95-111 (Mémoires de las Société Néophilologique de Helsinki LXXXV)
Burkhardt, Armin (2012): Debattieren im Schaufenster. Zu Gebrauch und Pervertierung einiger parlamentarischer Sprachformen im Deutschen Bundestag. In: Andreas Schulz/Andreas Wirsching (Hg.): Parlamentarische Kulturen in Europa. Das Parlament als Kommunikationsraum. Düsseldorf: Droste Verlag, 301-331
Busse, Dietrich (2012): Juristische Sprache und öffentlicher Diskurs. Diskursive Semantik im Spannungsfeld divergenter Wissenssysteme am Beispiel des Regelungsdiskurses zu Grenzen der Biotechnologie. In: Constanze Spieß (Hg.): Sprachstrategien und Kommunikationsbarrieren. Zur Rolle und Funktion von Sprache in bioethischen Diskursen. Bremen: Hempen, 93-112
Ensink, Titus/Sauer Christoph (2012): Commemorating the Warsaw Uprising of 1 August 1944: International Relational Aspects of Commemorative Practices. In: Ljiljana Šarić/Karen Gammelgaard/Kjetil Rå Hauge (Hg.): Transforming National Holidays. Identity discourse in the West and South Slavic countries, 1985-2010. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins, 171-189
Gür-Şeker, Derya (2012): Transnationale Diskurslinguistik. Theorie und Methodik am Beispiel des sicherheitspolitischen Diskurses über die EU-Verfassung in Deutschland, Großbritannien und der Türkei. Bremen: Hempen
Für die Analyse des sicherheitspolitischen Diskurses über die EU-Verfassung in Deutschland, Großbritannien und der Türkei wird eine Methodik entwickelt, die transnationale Diskursphänomene mit Blick auf Sprachgebrauch, AkteurInnen und Medien zu erschließen ermöglicht. Im Rahmen der Untersuchung werden nicht nur Indikatoren einer europäischen Öffentlichkeit sowie Einstellungen verschiedener Sprachgemeinschaften bestimmt, sondern auch exemplarisch neue Wege einer mehrsprachigen, software- und korpusorientierten Diskurslinguistik aufgezeigt.Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
Holly, Werner (2012): Sprache und Politik. Pragma- und medienlinguistische Grundlagen und Analysen. Sonja Ruda/Christine Domke (Hg.). Berlin: Frank & Timme (Sprachwissenschaft 10).
Holly, Werner (2012): Interaktionsrituale mit der Öffentlichkeit? Goffman, Guttenberg und die sprachliche Kunst der Öffnung. In: Ruth Ayaß / Christian Meyer (Hg.): Sozialität in Slow Motion. Theoretische und empirische Perspektiven. Festschrift für Jörg Bergmann. Wiesbaden: Springer VS, 525-542
Holly, Werner (2012): Transkriptiv kontrollgemindert: Automatismen und Sprach-Bild-Überschreibungen in Polit-Talkshows. In: Tobias Conradi / Gisela Ecker / Norbert Otto Eke / Florian Muhle (Hg.): Schemata und Praktiken. München: Fink, 161-189
Kämper, Heidrun (2012): Aspekte des Demokratiediskurses der späten 1960er Jahre. Konstellationen – Kontexte – Konzepte. Berlin/Boston: de Gruyter (Studia Linguistica Germanica 107)
Diese Studie leistet einen Beitrag zur sprachlichen Umbruchgeschichte des 20. Jahrhunderts. Das Erkenntnisziel der Untersuchung steht im Kontext des Zusammenhangs von Sprache und Gesellschaft und der diskursiven Repräsentation dieses Verhältnisses. Der Fokus ist auf den Beitrag des kritischen Diskurses der späten 1960er Jahre zur sprachlichen Demokratiegeschichte des 20. Jahrhunderts gerichtet, genauer: auf die Fundierung eines Demokratiekonzepts durch die Kritische Theorie, auf die Rezeption (Aneignung und Radikalisierung) dieses Konzepts durch die studentische Linke, sowie auf die diskursiv repräsentierte Kommentierung dieser Rezeption durch die intellektuelle Linke. Das Programm der Analyse ist aus der Perspektive der Diskurssemantik gestaltet. Mit einer diskurslinguistischen, pragmatischen (funktional-handlungsbezogenen), im Wesentlichen aber konzeptanalytischen Instrumentierung wird die diskursive Bearbeitung zentraler Kategorien der Kritischen Theorie Ende der 1960er Jahre rekonstruiert. Die Studie stellt insofern die diskursive Bedeutungskonstituierung eines, die Politik- und Gesellschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflussenden, Demokratiekonzepts dar.
Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
Kämper, Heidrun (2012): 1945 – Der Schulddiskurs als Generationenphänomen. In: Eva Neuland (Hg.): Sprache der Generationen. Mannheim: Dudenverlag, 145-166 (Thema Deutsch 12)
Kämper, Heidrun (2012): Der Faschismus-Diskurs 1967/68. Semantik und Funktion. In: Kämper, Heidrun/Scharloth, Joachim/Wengeler, Martin (Hg.) (2012): 1968. Eine sprachwissenschaftliche Zwischenbilanz. Berlin/New York: De Gruyter, 259-286
Kämper, Heidrun/Kilian, Jörg (Hg.) (2012): Wort – Begriff – Diskurs. Deutscher Wortschatz und europäische Semantik. Bremen: Hempen (Sprache – Politik – Gesellschaft 7)
In der Sektion »Wort – Begriff – Diskurs« des Deutschen Germanistentages 2010 in Freiburg wurde ein Spektrum der lexikalischen Semantik in seiner historischen Tiefe und in Bezug auf diverse methodische Zugänge entfaltet, wie sie sich – in der jeweiligen spezifischen europäischen Gebundenheit – als Wort-, Begriffs- und Diskursanalyse und -geschichte darstellen. Im Zeitalter von Globalisierung und europäischer Integration sind allerdings Positionierungen in Bezug auf Konzepte und Einstellungen zum Zusammenspiel von Nation und Sprache sowie in Bezug auf Konzepte und Einstellungen zu Sprachkontakten und Mehrsprachigkeit in Bewegung geraten – oder in Bewegung gebracht worden. Gleichzeitig wird nicht nur deutlich, welchen wissenschaftsgeschichtlichen Weg die Erforschung semantischer Strukturen genommen hat, sondern es zeigt sich vor allem, in wie hohem Maß wortbezogene linguistische Forschung die Grundlage der Erkenntnis sprachlicher Funktionsweisen und kulturgeschichtlicher Prozesse ist.
Ein Ziel der Beiträge des vorliegenden Bandes ist es, diese Bewegung als Veränderungen von »Wort – Begriff – Diskurs« auf der Grundlage moderner linguistischer Methoden wissenschaftlich zu erkunden und Perspektiven für die weitere Entwicklung zu formulieren.
Mehr Informationen auf der Webseite zum Buch.
Kämper, Heidrun/Scharloth, Joachim/Wengeler, Martin (Hg.) (2012): 1968. Eine sprachwissenschaftliche Zwischenbilanz. Berlin/New York: De Gruyter
Die Chiffre „1968“ ist Name für einen Erinnerungsort, der insbesondere durch seine Sprache das kollektive Gedächtnis prägt. Nach vierzig Jahren ist die Zeit für eine Zwischenbilanz gekommen. Diese Bilanz wird in dem vorliegenden Sammelband gezogen. Er enthält die überarbeiteten Vorträge einer Tagung, die im Mai 2008 stattfand. Die Beiträge stellen die vielfältigen Ausprägungen und Aspekte dieser Sprache dar und machen damit deutlich, dass „die 68er-Sprache“ einen unbestreitbaren Platz in der Kulturgeschichte, insbesondere in der kulturwissenschaftlichen Linguistik, hat. Ihre Erscheinungsformen werden mit diskursanalytischem, sprachpragmatischem, textsortengeschichtlichem oder semiotischem Instrumentarium dargestellt und beschrieben. Der mit 68 eintretende Wandel kommunikativer Praktiken erschließt außerdem die kommunikationsgeschichtliche Perspektive. Damit wird insofern ein kulturwissenschaftlicher Beitrag geleistet zur Sprachgeschichte ebenso wie zur Semiotik, zur Medien- ebenso wie zur Zeitgeschichte.
Mehr Informationen auf der Webseite zum Buch.
Kämper, Heidrun/Scharloth, Joachim/Wengeler, Martin (2012): Einleitung. In: Kämper, Heidrun/Scharloth, Joachim/Wengeler, Martin (Hg.): 1968. Eine sprachwissenschaftliche Zwischenbilanz. Berlin/New York: De Gruyter, 1-24
Kilian, Jörg (2012): Gewaltsamkeiten. Studenten, ihre Sprache und die Eskalation eines Themas zwischen akademischem Diskurs und Straßenkampf. In: Heidrun Kämper/Joachim Scharloth/Martin Wengeler (Hg.): 1968. Eine sprachwissenschaftliche Zwischenbilanz. Berlin/New York: De Gruyter, 287-306
Kilian, Jörg (2012): Politischer Grund- und Lernwortschatz in europäischen Bezügen. Frequenzanalytische, frame- und diskurssemantische Zugänge. In: Heidrun Kämper/Jörg Kilian (Hg.): Wort – Begriff – Diskurs. Deutscher Wortschatz und europäische Semantik. Bremen: Hempen, 219-239
Kindt, Walther (2012): Redeanalyse und Redebewertung: Plädoyer für eine Neuorientierung und Fundierung der Schulung und Evaluation rhetorischer Fähigkeiten. In: Joachim Knape/Olaf Kramer/Thomas Schirren (Hg.): Rhetorik. Bildung – Ausbildung – Weiterbildung. Berlin: Weidler, 147-163
Kindt, Walther (2012): Linguistische Rhetorik. In: Forum Artis Rhetoricae 3, 31-46
Klein, Josef (2012): Parlamentarische Kommunikationsformen. In: Gert Ueding (Hg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Bd. 10: Nachträge von A-Z. Berlin/Boston: de Gruyter, 806-833
Mathias, Alexa (2012): Séduction à la violence. Manipulation politique et glorification de la violence dans les paroles des groupes musicaux d’extrême droite. In: José Carlos de Hoyos/Marie-Hélène Pérennec (Hg.): Langue et Manipulation. Saint-Étienne/Frankreich: PU Saint-Etienne, 219-232
Niehr, Thomas (2012): Sprache und Politik. Strategischer Sprachgebrauch in der demokratischen Gesellschaft. In: Praxis Politik 2, 4-8
Niehr, Thomas (2012): “Still schäm’ ich mich in meiner Zelle, Fritz Teufel, Ausgeburt der Hölle.” Sprachreflexive Elemente in den Flugblättern der Kommune I. In: Heidrun Kämper/Joachim Scharloth/Martin Wengeler (Hg.): 1968. Eine sprachwissenschaftliche Zwischenbilanz. Berlin/New York: De Gruyter, 115-134
Roth, Kersten Sven (2012): Das politische Liedermacherlied vor, während und nach 1968 – zur Modellierung dynamischer Textsorten-Diskurs-Relationen. In: Heidrun Kämper/Joachim Scharloth/Martin Wengeler (Hg.): 1968. Eine sprachwissenschaftliche Zwischenbilanz. Berlin/New York: De Gruyter, 163-200
Roth, Kersten Sven (2012): Diskursrealisationen. Begründung und Umriss einer pragmatisch-interaktionalen Diskurssemantik (Habilitationsschrift Universität Zürich; Einreichung März 2012; nicht veröffentlicht)
Sauer, Christoph (2012): Multimodality and performance: Britain’s first Holocaust Memorial Day (BBC on January 27, 2001). In: Lawrence N. Berlin/Anita Fetzer (Hg.): Dialogue in Politics. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins, 241-307
Sauer, Christoph (2012): Framing in Broadcast Talk and its Visualisation. In: Anita Fetzer/Elda Weizman/Elisabeth Reber (Hg.): Follow-ups across discourse domains: A cross-cultural exploration of their forms and functions. E-publication University of Würzburg: http://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/volltexte/2012/7165/, 221-235
Schäffner, Christina (2012): Press conferences and recontextualisation. In: Icíar Alonso Araguás/Jesús Baigorri Jalón/Helen J.L. Campbell (Hg.): Ensayos sobre traducción jurídica e institucional. Essays on legal and institutional translation. (Interlingua 106). Granada: Editorial Comares, 69-83
Schäffner, Christina (2012): Finding space under the umbrella: the Euro crisis, metaphors, and translation. In: The Journal of Specialised Translation, 17, 250-270. http://www.jostrans.org/issue17/issue17_toc.php
Scholz, Ronny/Wengeler, Martin (2012): „Steuern runter macht Deutschland munter“ und „Kriegen die Pleitebanker auch noch einen Bonus?“ Zwei Wirtschaftskrisen in BILD. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 81, 155-176
Spieß, Constanze (Hg.) (2012): Sprachstrategien und Kommunikationsbarrieren. Zur Rolle und Funktion von Sprache in Bioethikdiskursen. Bremen: Hempen
Bioethische Diskurse sind in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Sie behandeln Themen, die Fragen der menschlichen Existenz berühren. Nicht selten treffen in bioethischen Diskursen unterschiedliche Vorstellungen vom Menschen aufeinander, die in unterschiedlichen weltanschaulichen Positionen gründen. Aus diesem Grund sind solche Diskurse besonders brisant und konfliktträchtig. Die Brisanz ethischer Fragestellungen wird dabei nicht zuletzt in medialen Diskursen sprachlich verhandelt oder auch konstruiert; sie zeigt sich u.a. in verschiedenen sprachlichen Strategien. Diese können – werden sie nicht offengelegt – zu Kommunikationsbarrieren oder Verständnisschwierigkeiten führen. Die Beiträge dieses Bandes widmen sich aus sprachwissenschaftlicher, ethischer, medizinischer und philosophischer Perspektive der sprachlichen Materialität bioethischer Diskurse. Sie geben verschiedene Einblicke in die Reflexion sprachlicher Strategien und legen somit Mechanismen kommunikativer Barrieren offen.
Mehr Informationen auf der Webseite des Verlags.
Spieß, Constanze: Metaphern als Sprachstrategien. Zur sprachlichen Manifestation von Konflikthaftigkeit im Stammzelldiskurs. In: Constanze Spieß (Hg.): Sprachstrategien und Kommunikationsbarrieren. Zur Rolle und Funktion von Sprache in Bioethikdiskursen. Bremen: Hempen, 177-200
Spieß, Constanze: Diskursive Differenzen in Bioethikdebatten Großbritanniens und Deutschlands. In: Heidrun Kämper/Jörg Kilian (Hrsg.): Wort – Begriff – Diskurs. Deutscher Wortschatz und europäische Semantik, Bremen: Hempen, 49-68
Spieß, Constanze (2012): Leid und Selektion im Kontext der Bundestagsdebatten um Präimplantationsdiagnostik – Ein Ansatz diskurskritischer Analyse öffentlich politischer Diskurse. In: Franz Januschek/Angelika Redder/Martin Reisigl (Hg.): Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie. OBST 82. Kritische Diskursanalyse und Funktionale Pragmatik. 133-152
Wengeler, Martin (2012): “Der Angriff auf das Bestehende”. Zur Erinnerungskultur an “1968” in deutschen Printmedien am Beispiel des Spiegel. In: Heidrun Kämper/Joachim Scharloth/Martin Wengeler (Hg.): 1968. Eine sprachwissenschaftliche Zwischenbilanz. Berlin/New York: De Gruyter, 55-82
2011
Bock, Bettina (2011): „Bringen Sie bitte ihre Eigenbemühungen mit“ – Zur schriftlichen Kommunikation der Arbeitsagentur mit Arbeitslosen. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 3, 193-213
Bock, Bettina (2011): „Kommunikationsraum“ MfS und die Texte der inoffiziellen Mitarbeiter. In: Bettina Bock/Ulla Fix/Steffen Pappert (Hg.): Politische Wechsel – sprachliche Umbrüche. Berlin: Frank und Timme, 195-219
Bock, Bettina/Fix, Ulla/Pappert, Steffen (Hg.) (2011): Politische Wechsel – sprachliche Umbrüche. Berlin: Frank und Timme
Die Beiträge des Buches gehen der Frage nach, welche Rolle Sprache in politischen Umbruchsituationen spielt und welchen Wert Sprachuntersuchungen für die Aufarbeitung von politischer Vergangenheit haben. Schwerpunkt sind die politischen Umbrüche in den Staaten Mittel-Osteuropas von 1989 und 1990. Neben sprachwissenschaftlichen, historischen und soziologischen Beiträgen zum Umbruch in Deutschland wird der Blick auf Länder gerichtet, deren Umbruchsituationen von ganz anderen sprachlichen Problemen begleitet waren. Bulgarien, Polen, Russland, die Republik Moldau, Rumänien, Tschechien und Ungarn rücken in den Fokus genauso wie das noch heute geteilte Korea. Bewusst kontrastierend richtet ein Beitrag den Blick auf einen politischen Wechsel ganz anderer Art, den Wahlkampf Barack Obamas 2008.
Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
Bock, Bettina/Fix, Ulla/Pappert, Steffen (2011): Vorwort. In: Bettina Bock/Ulla Fix/Steffen Pappert (Hg.): Politische Wechsel – sprachliche Umbrüche. Berlin: Frank und Timme
Burkhardt, Armin (2011): Linguistisch begründetes Missvergnügen. Über systembezogene und polit(olinguist)ische Sprachkritik. In: Jürgen Schiewe (Hg.): Sprachkritik und Sprachkultur. Konzepte und Impulse für Wissenschaft und Öffentlichkeit. Bremen: Hempen, 97-123
Chilton, Paul/Schäffner, Christina (2011): Discourse and Politics. In: Teun A. van Dijk (Hg.): Discourse Studies: A multidisciplinary introduction. London: Sage, 303-330
Domke, Christine/Kilian, Jörg (Hg.) (2011): Sprache in der Politik. Aktuelle Ansätze und Entwicklungen der politolinguistischen Forschung. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 58 (3)
Holly, Werner (2011): Sprachliche Umbrüche in biografischen Interviews an der deutsch-tschechischen Grenze. In: Steffen Pappert (Hg.): Politische Wechsel – Sprachliche Umbrüche. Berlin: Frank & Thimme, 301-326
Holly, Werner (2011): Bildüberschreibungen. Wie Sprechtexte Nachrichtenfilme lesbar machen (und umgekehrt). In: Hajo Diekmannshenke/Michael Klemm/Hartmut Stöckl (Hg.): Bildlinguistik. Theorien – Methoden – Fallbeispiele. Berlin: Erich Schmidt, 233-253
Holly, Werner (2011): Politische Inszenierungen. Guttenberg am Anfang vom Ende – ein audiovisueller Dementiversuch. In: Christine Domke/Jörg Kilian (Hg.): Sprache in der Politik. Aktuelle Entwicklungen der politolinguistischen Forschung. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbands 58 (3), 227-237
Holly, Werner / Inken Carstensen-Egwuom (2011)): Integration, Identities and No-Go Areas. Public Discourse and the Everyday Experiences of Exclusion in a German Region. In: Heidi Armbruster / Ulrike Meinhof (Hg.): Negotiating Multicultural Europe. Borders, Identities, Neighbourhoods. Houndmills: Palgrave Macmillan, 94-118
Holly, Werner (2011): Art. Präsidialrede. In: Gert Ueding (Hg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Bd. 10: Nachträge A-Z. Berlin/New York: de Gruyter, 952-958.
Kämper, Heidrun (2011): Telling the Truth. Counter-Discourses in Diaries under Totalitarian Regimes (Nazi Germany and Early GDR). In: Willibald Steinmetz (Hg.): Political Languages in the Age of Extremes. Oxford: Oxford University Press, 215-241
Kämper, Heidrun (2011): Politische Wechsel – sprachliche Umbrüche. Zum Verhältnis von Zeitgeschichte und Sprachgeschichte. In: Bettina Bock/Ulla Fix/Steffen Pappert (Hg.): Politische Wechsel – sprachliche Umbrüche. Berlin: Frank und Timme, 31-50
Klein, Josef (2011): Die Pragmatik des salienten Satzes – in politischen und historischen Diskursen zentral, in der Linguistik vernachlässigt In: Michael Kotin/Elizabeth Kotorova (Hg.): Sprache in Aktion: Pragmatik – Sprechakte – Diskurs. Heidelberg: Winter, 115-130
Klein, Josef (2011): Diskurse, Kampagnen, Verfahren. Politische Texte und Textsorten in Funktion. In. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 3, 289-298
Klein, Josef (2011): Sprache, Macht und politischer Wettbewerb. In: Sprachreport 4, 3-9
Klein, Josef (2011): „Change“ durch Obama. Politischer und kommunikativer Umbruch in den USA. In: Bettina Bock/Ulla Fix/Steffen Pappert (Hg.): Politische Wechsel – Sprachliche Umbrüche. Berlin: Frank & Timme, 391-401
Niehr, Thomas (2011): Schlagwörter. In: Bundeszentrale für politische Bildung: Sprache und Politik (http://www.bpb.de/politik/grundfragen/sprache-und-politik/42720/schlagwoerter)
Niehr, Thomas (2011): Neoliberalismus oder Kommunismus? Über eine pseudolinguistische Variante der Begriffsbesetzung. In: Sprachreport 3, 2-7
Niehr, Thomas (2011): Politische Sprache und Sprachkritik. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 58 (3) (Themenheft: Sprache in der Politik. Aktuelle Ansätze und Entwicklungen der politolinguistischen Forschung, herausgegeben von Christine Domke und Jörg Kilian), 278-288
Pappert, Steffen (2011): Politische Sprache und Kommunikation im Wahlkampf. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 58 (3) (Themenheft: Sprache in der Politik. Aktuelle Ansätze und Entwicklungen der politolinguistischen Forschung, herausgegeben von Christine Domke und Jörg Kilian), 258-268
Pappert, Steffen/Schröter, Melani (2011): Kommunikation auf allen Kanälen oder Schweigen im Walde? Politische Kommunikation zwischen Über- und Unterangebot. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 3, 224-245
Roth, Kersten Sven (2011): Blinde Gewohnheiten. Zur Interdependenz massenmedialer und teilnahmeorientierter Realisationen des Diskurses über den Osten (und den Westen) im vereinten Deutschland. In: Bettina Bock/Ulla Fix/Steffen Pappert (Hg.): Politische Wechsel – sprachliche Umbrüche. Berlin: Frank und Timme, 117-133
Sauer, Christoph (2011): On multimodal communication: televised Christmas Messages by heads of state. In: María J. Pando Canteli (Hg.): Conjunctions and Disruptions. Communication, Information and Media Studies in Europe. Bilbao: University of Deusto Press, 193-219
Schäffner, Christina (2011): Political Discourse and Translation. In: Li Wei/Vivian Cook (Hg.): The Routledge Applied Linguistics Reader. London and New York: Routledge, 414-436
Schröter, Melani (2011): Schlagwörter im politischen Diskurs. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 58 (3) (Themenheft: Sprache in der Politik. Aktuelle Ansätze und Entwicklungen der politolinguistischen Forschung, herausgegeben von Christine Domke und Jörg Kilian), 249-257
Schröter, Melani/Pappert, Steffen (2011): Der Punk-Diskurs in der DDR. In: Steffen Pappert/Bettina Bock/Ulla Fix (Hg.): Politische Wechsel – sprachliche Umbrüche. Berlin: Frank und Timme, 171-193
Spieß, Constanze (2011): Diskurshandlungen. Theorie und Methode linguistischer Diskursanalyse am Beispiel der Bioethikdebatte. Berlin/Boston: De Gruyter (Sprache und Wissen Band 7)
Die Arbeit stellt eine theoretische und methodische Auseinandersetzung mit der Diskurslinguistik sowie eine empirische Umsetzung dar. Diskurslinguistik im Anschluss an Foucault befasst sich mit textübergreifenden, sprachlichen Wirklichkeitskonstitutionsprozessen, die zugleich als kulturell und weltanschaulich bedingtes Wissen aufzufassen sind.
Diskurslinguistik wird handlungstheoretisch fundiert und darauf aufbauend ein Mehrebenendiskursanalysemodell als methodisches Verfahren entwickelt, das sprachstrukturelle, semantische, funktionale sowie situativ-kontextuelle Analysedimensionen umfasst.
Am Beispiel des öffentlich-politischen Bioethikdiskurses um Stammzellforschung wird gezeigt, wie Schlüsselwörter, Metaphern und Argumentationstopoi in den je eigenen weltanschaulichen Argumentationskontext gestellt und semantisch fixiert werden, was zu einer perspektivierten Konstruktion von Wirklichkeit führt. Kulturelle und weltanschauliche Voraussetzungen manifestieren sich dementsprechend immer schon in diskurstypischen Sprachgebräuchen, die als semantische Grundfiguren das diskursrelevante Hintergrundwissen bilden.
Mehr Informationen auf der Webseite zum Buch.
Spieß, Constanze (2011): Politische Diskurse. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 58 (3) (Themenheft: Sprache in der Politik. Aktuelle Ansätze und Entwicklungen der politolinguistischen Forschung, herausgegeben von Christine Domke und Jörg Kilian), 299-307
Spieß, Constanze (2011): Die sprachlich-diskursive Konstitution von Weltanschauung und Weltbild im Stammzelldiskurs durch Lexik, Metaphorik und Argumentationsmuster. In: tekst i dyskurs – Text und Diskurs 4. Zeitschrift der Abteilung für germanistische Sprachwissenschaft des Germanistischen Instituts Warschau, 133-156
Wengeler, Martin (2011): Linguistische Diskursanalysen – deskriptiv, kritisch oder kritisch durch Deskription? In: Jürgen Schiewe (Hg.): Sprachkritik und Sprachkultur. Konzepte und Impulse für Wissenschaft und Öffentlichkeit. Bremen: Hempen, 35-48
Storjohann, Petra/Schröter, Melani (2011): Die Ordnung des öffentlichen Diskurses der Wirtschaftskrise – und die (Un-)ordnung des Ausgeblendeten. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 1, 32-53
2010
Bock, Bettina (2010): Sprechen und Schweigen vor und nach der Wende. Analyse eines sprachbiografischen Interviews. In: Cahiers d’Études Germaniques 58, 159-174
Burkhardt, Armin (2010): ‘Deutschland braucht den Wechsel’. Linguistische Beobachtungen zur Sprache der CDU und ihrer Chefin im Bundestagswahlkampf 2005. In: VESTNIK. Nizhegorodskovo gosudarstvennovo linguisticheskovo universiteta im. N.A. Dobroljubova. – VESTNIK of Nizhny Novogrod Linguistics University. Issue 10: Linguistica i mezhkulturnaya Kommunikaziya. – Linguistics and Cross-Cultural Communication. Nizhny Novgorod: Nizhny Novgorod Linguistics University, 11-33
Forster, Iris (2010): Tarifanpassung und das stille Örtchen – euphemistischer Sprachgebrauch im Deutschen. In: Martin Neef/Christina Noack (Hg.): Sprachgeschichten. Eine Braunschweiger Vorlesung. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte, 257-277 (Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur 14. Hg. von Hans-Joachim Behr, Herbert Blume, Eberhard Rohse und Renate Stauf)
Holly, Werner (2010): Politische Kommunikation – Perspektiven der Medienlinguistik. Am Beispiel eines Selbstdarstellungsvideos von Guido Westerwelle. In: Kersten Sven Roth / Christa Dürscheid (Hg.): Wahl der Wörter – Wahl der Waffen? Sprache und Politik in der Schweiz. Bremen: Hempen, 167-185
Holly, Werner (2010): Besprochene Bilder – bebildertes Sprechen. Audiovisuelle Transkriptivität in Nachrichtenfilmen und Polit-Talkshows. In: Arnulf Deppermann / Angelika Linke (Hg.): Sprache intermedial: Stimme und Schrift, Bild und Ton. Berlin/ New York: de Gruyter, 359-382
Kilian, Jörg (2010): Perspektiven der Parlamentssprachforschung. In: Kersten Sven Roth/Christa Dürscheid (Hg.): Wahl der Wörter – Wahl der Waffen? Sprache und Politik in der Schweiz. Bremen: Hempen, 101-112
Klein, Josef (2010): Sprache und Macht. In: APuZ (Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament) 8, 7-13
Klein, Josef (2010): Politische Sprachstrategien – dargestellt an schweizerischen, deutschen und US-amerikanischen Beispielen. In: Kersten Sven Roth/Christa Dürscheid (Hg): Wahl der Wörter – Wahl der Waffen? Sprache und Politik in der Schweiz. Bremen: Hempen, 19-35
Mathias, Alexa/Schlobinski, Peter (2010): Zur Sprache in rechtsextremen Musikszenen (zusammen mit Peter Schlobinski). In: Brunner, Georg (Hg.): Musik in Gesellschaft und Politik. Hamburg: Kovac, 75-95
Niehr, Thomas (2010): “Na, dann pass mal auf den Dienstwagen auf, Frank-Walter”. Internetbasierte Wahlkampf-Kommunikation von unten. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 52, 29-48
Pappert, Steffen (2010): Formulierungsarbeit und ihre ‚Folgen‘: Ein Vergleich zwischen öffentlicher und geheimer Kommunikation in der DDR. In: Off the Wall: Journal for East German Studies 1, 24-35
Reissen-Kosch, Jana (2010): Die Sprache der Rechten: Analysen am Beispiel der Deutschen National-Zeitung. Saarbrücken: VDM
Roth, Kersten Sven (2010): ‚ostdeutsch*’ und ‚westdeutsch*’ in den Diskursen des vereinten Deutschlands – eine Skizze. In: Off the wall. Journal for East German Studies 1, 15-23
Roth, Kersten Sven/Dürscheid, Christa (Hg.) (2010): Wahl der Wörter – Wahl der Waffen? Sprache und Politik in der Schweiz. Bremen: Hempen (Sprache – Politik – Gesellschaft 4)
Roth, Kersten Sven/Dürscheid, Christa (2010): Sprache und Politik in der Schweiz – Umrisse eines Forschungsfelds. In: Kersten Sven Roth/Christa Dürscheid (Hg.): Wahl der Wörter – Wahl der Waffen? Sprache und Politik in der Schweiz. Bremen: Hempen, 1-11
Sauer, Christoph (2010): Hingucker und/oder Wegleser. Niederländische Pressebilder (fast) ohne Text. In: Peter Klotz/Paul R. Portmann-Tselikas/Georg Weidacher (Hg.): Kontexte und Texte. Soziokulturelle Konstellationen literalen Handelns. Tübingen: Narr, 301-325
Schäffner, Christina (2010): Politische Interviews im Blick der Translationswissenschaft. In: Nadja Grbic/Gernot Hebenstreit/Gisella Vorderobermeier/Michaela Wolf (Hg.): Translationskultur revisited. Festschrift für Erich Prunc. Tübingen: Stauffenburg, 319-339
Schäffner, Christina (2010): Crosscultural Translation and conflicting ideologies. In: Micaela Muñoz-Calvo/Carmen Buesa-Gómez (Hg.): Translation and Cultural Identity. Selected Essays on Translation and Cross-Cultural Communication, Newcastle: Cambridge Scholars Publishing, 107-127
Schäffner, Christina (2010): Political communication: Mediated by Translation. In: Urszula Okulska/Piotr Cap (Hg.): Perspectives in Politics and Discourse, [DAPSAC 36]. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins, 255-278
Schäffner, Christina/Bassnett, Susan (Hg.) (2010): Political Discourse, Media and Translation. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing
Schröter, Melani/Wölfel, Ute (2010): Off the Wall. Journal for East German Studies. Issue 1: Language and Discourse in East German Studies (http://www.reading.ac.uk/CEGS/cegs-otw.aspx)
Schröter, Melani (2010): Schweigen und Verschweigen im öffentlich-politischen Diskurs der BRD. In: Anke Grutschus/Peter Krilles (Hg.): Figuren der Absenz – Figures de l’Absence. Berlin: Frank und Timme, 115-128
Weidacher, Georg (2010): Aspekte multimodaler Textrhetorik – Semiotische Metamorphosen im österreichischen Wahlkampf 2008. In: Hartmut Stöckl (Hg.): Mediale Transkodierungen. Metamorphosen zwischen Sprache, Bild und Ton. Heidelberg: Winter, 209-227
Weidacher, Georg (2010): Diskursivität und Textinszenierung. Multimodale Strategien der Textgestaltung und Diskursperspektivierung. In: Anna Duszak/Juliane House/Łukasz Kumięga (Hg.): Globalization, Discourse, Media: In a Critical Perspective/Globalisierung, Diskurse, Medien: eine kritische Perspektive. Warszawa: Warszaw University Press, 391-415
Weidacher, Georg (2010): Bewertungsmanagement und Emotionalisierung. Eine Analyse textrhetorischer Strategien und Prozeduren in Texten zur Diskussion um den Nichtraucherschutz in Lokalen. In: Zofia Bilut-Homplewicz/Agnieszka Mac/Marta Smykala/Iwona Szwed (Hg.): Text und Stil. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang, 371-384
Wengeler, Martin (2010): „Noch nie zuvor“. Zur sprachlichen Konstruktion der Wirtschaftskrise 2008/2009 im SPIEGEL. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 2, 138-156
Wengeler, Martin (2010): Schäubleweise, Schröderisierung und riestern. Formen und Funktionen von Ableitungen aus Personenamen im öffentlichen Sprachgebrauch. In: komparatistik online 1, 79-98
Wengeler, Martin (2010): Perspektiven der Diskurslinguistik. In: Kersten Sven Roth/Christa Dürscheid (Hg.): Wahl der Wörter – Wahl der Waffen? Sprache und Politik in der Schweiz. Bremen: Hempen, 243-255 (Sprache – Politik – Gesellschaft 4)
Wengeler, Martin/Ziem, Alexander (2010): „Wirtschaftskrisen“ im Wandel der Zeit. Eine diskurslinguistische Pilotstudie zum Wandel von Argumentationsmustern und Metapherngebrauch. In: Achim Landwehr (Hg.): Diskursiver Wandel. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 335-354
2009
Burkhardt, Armin (2009): Thronrede. In: Gerd Ueding (Hg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Bd. 9: St-Z. Tübingen: Max Niemeyer Verlag, Sp. 565-570
Burkhardt, Armin (2009): Zwischenruf. In: Gerd Ueding (Hg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Bd. 9: St-Z. Tübingen: Max Niemeyer Verlag, Sp. 1586-1594
Forster, Iris (2009): Euphemistische Sprache im Nationalsozialismus. Schichten, Funktionen, Intensität. Bremen: Hempen (Sprache – Politik – Gesellschaft 3)
Funken, Jan/Wengeler, Martin (2009): Multikulti oder Deutsche Leitkultur? Wie Bedeutungswandel von Wörtern beeinflusst werden soll. In: Praxis Deutsch 215, 52-59
Kämper, Heidrun (2009): Über Auschwitz reden – Theodor W. Adornos sprachpädagogisches Konzept. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 3, 193-210
Kämper, Heidrun (2009): Neuner-Jahre – Stationen der sprachlichen Demokratiegeschichte. In: Sprachreport 4, 10-15
Kämper, Heidrun (2009): Demokratiegeschichte des 20. Jahrhunderts als Zäsurgeschichte – das Beispiel der frühen Weimarer Republik. In: Deutsche Sprache (4) 37, 352-369
Kindt, Walter (2009): Rhetorik zwischen Logik, Linguistik und Psychologie. Ein Plädoyer für eine integrative Rhetorikkonzeption. In: Joachim Knape (Hg.): Rhetorik im Gespräch. Berlin: Weidler, 61-94
Klein, Josef (2009): Rhetorisch-stilistische Eigenschaften der Sprache der Politik. In: Ulla Fix/Andreas Gardt/Joachim Knape (Hg.): Rhetorik und Stilistik – Rhetoric and Stylistics. Ein internationales Handbuch historischer und systematischer Forschung. 2. Halbband. Berlin/New York: de Gruyter, 2112-2131
Klein, Josef (2009): Volksrede. In: Gert Ueding (Hg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Bd. 9 Tübingen: Niemeyer, 1171-1189
Klein, Josef (2009): Wahlkampf. In: Gert Ueding (Hg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Bd. 9. Tübingen: Niemeyer, 1255-1275
Klein, Josef (2009): Von Cicero zu Obama – zur Geschichte des Wahlkampfs. In: Gerhard Göhler/Cornelia Schmalz-Jakobsen/Christian Walther (Hg.): apropos Wahlkampf. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 9-23
Klein, Josef (2009): Antiamerikanismus im deutschen politischen Sprachgebrauch. In: Andrea Bachmann-Stein/Stephan Merten/Christina Roth (Hg.): Perspektiven auf Wort, Satz und Text. Festschrift für Inge Pohl. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 141-148
Klein, Josef (2009): Über die strategische Ausnutzung kognitiver Kontrollschwächen bei Mündlichkeit. Eine politolinguistische Miszelle. In: Elisabeth Birk/Jan Schneider (Hg.): Philosophie der Schrift. Tübingen: Niemeyer, 161-166
Roth, Kersten Sven (2009): Überlegungen zur Legitimation und zur Akzeptanz staatlicher Sprachregelung – am Beispiel der Rechtschreibung und der Richtlinien zum geschlechtergerechten Sprachgebrauch. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 1, 61-76
Roth, Kersten Sven (2009): Diskurswissen – Aspekte seiner Typologie am Beispiel des Diskurses über Ostdeutschland. In: Gerd Antos/Thilo Weber (Hg.): Typen von Wissen – ihre begriffliche Unterscheidung und Ausprägungen in der Praxis des Wissenstransfers. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 127-143 (Transferwissenschaft 7)
Schäffner, Christina (2009): Translation and political communication. In: Neslihan Kansu-Yetkiner/Derya Duman (Hg.): Researches on Translation Studies, Linguistics and language Teaching. Izmir: Izmir University of Economics Publications, 3-16.
Schäffner, Christina (2009): Does translation hinder integration? In: Forum 7, 99-122
Schröter, Melani/Carius, Björn (2009): Vom politischen Gebrauch der Sprache. Wort, Text, Diskurs. Eine Einführung. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang (Leipziger Skripten 5)
Dieser Band bietet eine Einführung in die linguistische Beschäftigung mit politischem Sprachgebrauch und orientiert sich dabei an den zentralen Untersuchungsgegenständen in diesem Bereich – Wort, Text und Diskurs. Sein Anliegen ist es, sowohl einen komprimierten Überblick über wichtige Fragestellungen und Analyseverfahren zu geben als auch das Zusammenspiel dieser drei Ebenen vor Augen zu führen. Dieses Ziel wird umgesetzt, indem Wörter und Texte im politischen Gebrauch der Sprache sowie die Diskursebene in jeweils einem Teilkapitel anhand desselben Diskurses, des bundesdeutschen Migrationsdiskurses, diskutiert werden. Zu allen drei Bereichen gibt es Beispielanalysen, die methodisches Vorgehen verdeutlichen und zur Entwicklung eigener Fragestellungen anregen sollen.
Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
Schröter, Melani (2009): Der Thatcher-Merkel-Vergleich in der britischen und deutschen Presse 2005. In: Falco Pfalzgraf (Hg.): Englischer Sprachkontakt in den Varietäten des Deutschen/English in Contact with Varieties of German. Wien, Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang, 227-244
Spieß, Constanze (2009): Wissenskonflikte im Diskurs. Zur diskursiven Funktion von Metaphern und Schlüsselwörtern im öffentlich-politischen Diskurs um die humane embryonale Stammzellforschung. In: Ekkehard Felder/Marcus Müller (Hg.): Wissen durch Sprache. Theorie, Praxis und Erkenntnisinteresse des Forschungsnetzwerks ‚Sprache und Wissen‘. Berlin/New York: De Gruyter, 309-336 (Sprache und Wissen 3)
2008
Busse, Dietrich (2008): Diskurslinguistik als Epistemologie. Das verstehensrelevante Wissen als Gegenstand linguistischer Forschung. In: Ingo Warnke/Jürgen Spitzmüller (Hg.): Methoden der Diskurslinguistik. Sprachwissenschaftliche Zugänge zur transtextuellen Ebene. Berlin: De Gruyter, 57-88
Holly, Werner (2008): Tabloidisation of political communication in the public sphere. In: Ruth Wodak / Veronika Koller (Hg.): Handbook of Applied Linguistics, Bd. 4: Handbook of Communication in the Public Sphere. Berlin/ New York: Mouton de Gruyter, 317-341.
Holly, Werner (2008): Gemeinschaft ohne Solidarität. Zur paradoxen Grundstruktur der „Du bist Deutschland“-Kampagne. In: Stephan Habscheid / Clemens Knobloch (Hg.): Einigkeitsdiskurse. Zur Inszenierung von Konsens in organisationaler und öffentlicher Kommunikation. Wiesbaden: VS, 154-175
Holly, Werner (2008): Audiovisuelle Sigetik. Über verborgene Bedeutungen im Bild-Sprach-Zusammenhang. In: Steffen Pappert, / Melani Schröter / Ulla Fix (Hg.): Verschlüsseln, Verbergen, Verdecken in öffentlicher und institutioneller Kommunikation. Berlin: Erich Schmidt, 147-169
Kämper, Heidrun (2008): Sprachgeschichte – Zeitgeschichte – Umbruchgeschichte – Sprache im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung. In: Heidrun Kämper/Ludwig M. Eichinger (Hg.): Sprache – Kognition – Kultur. Sprache zwischen mentaler Struktur und kultureller Prägung. Berlin/New York: De Gruyter, 198-224 (Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2007)
Kämper, Heidrun (2008): Duldung – Toleranz – Respekt. Leitwörter des interkulturellen Diskurses. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 3, 242-256
Kämper, Heidrun (2008): Diskurswörterbuch 1945-55. In: OWID – Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch: http://www.owid.de/wb/disk45/einleitung.html
Kämper, Heidrun (2008): Diskurswörterbuch – Zur Konzeption eines neuen Wörterbuchtyps. In: Elisenda Bernal/Janet DeCesaris (Hg.): Proceedings of the XIII euralex International Congress. Barcelona: Institut Universitari de Linguistica Aplicada/Universitat Pompeu Fabra, 689-695
Kämper, Heidrun (2008): „Sprache und Cultur in dem genauesten Verhältnisse“ – Kulturgeschichte und Lexikographie bei Johann Christoph Adelung. In: Heidrun Kämper/Anette Klosa/Oda Vietze (Hg.): Aufklärer, Sprachgelehrter, Didaktiker: Johann Christoph Adelung (1732-1806). Tübingen: Narr, 67-88 (Studien zur deutschen Sprache 45)
Kämper, Heidrun/Rothenhöfer, Andreas (2008): Das Online-Wörterbuch zum Schulddiskurs 1945-1955 in OWID (1,2 MB). In: Anette Klosa (Hg.): Lexikografische Portale im Internet. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 87-96 (OPAL Sonderheft 1/2008)
Kindt, Walter (2008): Die Rolle sprachlicher Indikatoren für Argumentationsanalysen. In: Günther Kreuzbauer/Norbert Gratzl/Ewald Hiebl (Hg.): Rhetorische Wissenschaft: Rede und Argumentation in Theorie und Praxis. Wien: Lit, 147-162
Kindt, Walter: Redeanalyse und Redebewertung. Ms. Universität Bielefeld (2008). In: Michael Hoppmann/Joachim Knape (Hg.): Tagungsband der Salzburger/Tübinger Rhetorik-Gespräche 2008
Müller-Spitzer, Carolin/Kämper, Heidrun/Klosa, Annette/Proost, Kristel/Steffens, Doris/Steyer, Kathrin (2008): OWID – Das lexikografische Portal des IDS. In: Sprachreport 4, 8-15
Pappert, Steffen (2008): Die BILD-Zeitung im Wahlkampf 2005. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 48, 49-73
Pappert, Steffen (2008): Verschlüsseln und Verbergen durch Fachsprache? Zur Transformation von Alltagssprache in die Sprache des MfS. In: Steffen Pappert/Melani Schröter/Ulla Fix (Hg.): Verschlüsseln, Verbergen, Verdecken in öffentlicher und institutioneller Kommunikation. Berlin: Schmidt, 291-313
Pappert, Steffen/Schröter, Melani (2008): Der Vereinigungsdiskurs als Spaltungsdiskurs in der Spiegel-Berichterstattung 1990-2000. In: Kersten Sven Roth/Markus Wienen (Hg.): „Diskursmauern“ – Aktuelle Aspekte der sprachlichen Verhältnisse zwischen Ost- und Westdeutschland. Bremen: Hempen, 157-177
Pappert, Steffen/Schröter, Melani/Fix, Ulla (Hg.) (2008): Verschlüsseln, Verbergen, Verdecken in öffentlicher und institutioneller Kommunikation. Berlin: Schmidt (Philologische Studien und Quellen 211)
Verschlüsselte Formulierungen, verborgene Informationen und Intentionen sowie mehrfachadressierte Äußerungen sind geläufige Erscheinungen in öffentlicher und institutioneller Kommunikation. Für das Verschlüsseln, Verbergen und Verdecken stehen verschiedenste Verfahren und Muster zur Verfügung, die unterschiedliche sprachbezogene Ebenen betreffen. Ob und wie man Verborgenes entschlüsseln, enthüllen und entdecken kann, hängt mit dem Wissen um die mögliche Intention und um die (non-)verbalen Möglichkeiten des Verdeckens zusammen. Neben der Vorstellung sprachkritischer und methodologischer Überlegungen wendet sich der Band der Aufdeckung solcher Verfahren des Verschlüsselns, Verbergens und Verdeckens in ihrer Vielfalt zu. Aus einer übergreifenden Perspektive werden möglichst viele Beschreibungsebenen und kommunikative Phänomene einbezogen: So geht es u. a. um das Verbergen im politischen Sprachgebrauch, beispielsweise beim CDU-Parteispendenskandal, um (mediale) Verfahren der Verschlüsselung in Massenmedien und Werbung, um Entschlüsselung von Droh- und Erpresserbriefen, um Kommunikation mittels Kassibern, um Verbergen und Verschlüsseln in Todesanzeigen und um Geheimdienstsprache.
Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
Pappert, Steffen/Schröter, Melani/Fix, Ulla (2008): Einleitung. In: Steffen Pappert/Melani Schröter/Ulla Fix (Hg.): Verschlüsseln, Verbergen, Verdecken in öffentlicher und institutioneller Kommunikation. Berlin: Schmidt, 9-14
Roth, Kersten Sven (2008): Der Westen als ‚Normal null‘. Zur Diskurssemantik von ‚ostdeutsch*‘ und ‚westdeutsch*‘. In: Kersten Sven Roth/Markus Wienen (Hg.): Diskursmauern. Aktuelle Aspekte der sprachlichen Verhältnisse zwischen Ost und West. Bremen: Hempen, 69-89 (Sprache – Politik – Gesellschaft 1)
Roth, Kersten Sven (2008): Interpersonale Diskursrealisationen. Überlegungen zu ihrer Integration in die diskurssemantische Forschung. In: Ingo H. Warnke/Jürgen Spitzmüller (Hg.): Methoden der Diskurslinguistik. Sprachwissenschaftliche Zugänge zur transtextuellen Ebene. Berlin/New York: De Gruyter, 323-358 (Linguistik. Impulse & Tendenzen 31)
Roth, Kersten Sven (2008): Tagungsbericht: ‚Diskursmauern. Aktuelle Aspekte der sprachlichen Verhältnisse zwischen Ost- und Westdeutschland‘ vom 2.-4.10.2006 in Greifswald. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 36 (1), 126-129
Roth, Kersten Sven/Markus Wienen (Hg.) (2008): Diskursmauern. Aktuelle Aspekte der sprachlichen Verhältnisse zwischen Ost und West. Bremen: Hempen (Sprache – Politik – Gesellschaft 1)
Roth, Kersten Sven/Wienen, Markus (2008): Diskursmauern – zur Einführung. In: Kersten Sven Roth/Markus Wienen (Hg.): Diskursmauern. Aktuelle Aspekte der sprachlichen Verhältnisse zwischen Ost und West. Bremen: Hempen, xi-xvii (Sprache – Politik – Gesellschaft 1)
Sauer, Christoph (2008): Humoristische Cartoons in niederländischen populärwissenschaftlichen Zeitungstexten. In: Waltraud ‚Wara‘ Wende (Hg.): Wie die Welt lacht. Lachkulturen im Vergleich. Würzburg: Königshausen & Neumann, 224-260
Schäffner, Christina (2008): ‘The Prime Minister said …’: Voices in translated political texts. In: SYNAPS Fagspråk, Kommunikasjon, Kulturkunnskap 22, 3-25 http://www.nhh.no/Default.aspx?ID=2242
Schäffner, Christina (2008): Behindert Übersetzung die Integration? In: Gisella Vorderobermeier/Michaela Wolf (Hg): “‘Meine Sprache grenzt mich ab….’. Transkulturalität und kulturelle Übersetzung im Kontext von Migration”. Wien and Berlin: LIT Verlag, 169-188
Schröter, Melani (2008): Vollmundige Rhetorik oder redundantes Ritual? Die Textsorte Tischreden bei Staatsbesuchen als Äußerungsform symbolischer Außenpolitik. In: Muttersprache (4) 118, 295-306
Schröter, Melani (2008): Discourse in a Nutshell. Key Words in Public Discourse and Lexicography. In: GFL German as a Foreign Language 2, 42-57 (http://www.gfl-journal.de/2-2008/schroeter.pdf)
Schröter, Melani (2008): Verschweigen und Redeerwartungen im politischen Skandal am Beispiel des CDU-Parteispendenskandals 1999-2001. In: Steffen Pappert/Melani Schröter/Ulla Fix (Hg): Verschlüsseln, Verbergen, Verdecken in öffentlicher und institutioneller Kommunikation. Berlin: Erich Schmidt, 111-132
Spieß, Constanze (2008): Linguistische Diskursanalyse als Mehrebenenanalyse. Ein Vorschlag zur mehrdimensionalen Beschreibung von Diskursen aus forschungspraktischer Perspektive. In: Ingo Warnke/Jürgen Spitzmüller (Hg.): Methoden der Diskurslinguistik. Sprachwissenschaftliche Zugänge zur transtextuellen Ebene. Berlin/New York: De Gruyter, 237-259 (Linguistik – Impulse & Tendenzen)
Spieß, Constanze (2008): Zur sprachlichen Konstruktion von Identität im medialen „Zonenkinder-Diskurs“. In: Kersten Sven Roth/Markus Wienen (Hg.): Diskursmauern. Aktuelle Aspekte der sprachlichen Verhältnisse zwischen Ost- und Westdeutschland. Bremen: Hempen, 115-139 (Sprache – Politik – Gesellschaft 1)
Wengeler, Martin (2008): „Ausländer dürfen nicht Sündenböcke sein“. Diskurslinguistische Analyseebenen, präsentiert am Beispiel zweier Zeitungstexte. In: Ingo H. Warnke/Jürgen Spitzmüller (Hg.): Methoden der Diskurslinguistik. Sprachwissenschaftliche Zugänge zur transtextuellen Ebene. Berlin/New York: De Gruyter, 207-236
Wengeler, Martin (2008): Das Merkelmeter mit seinem theoretischen Reformoptimum. Zu Kommunikations- und Sprachstrategien der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. In: Steffen Pappert/Melani Schröter/Ulla Fix (Hg.): Verschlüsseln, Verbergen, Verdecken in öffentlicher und institutioneller Kommunikation. Berlin: Erich Schmidt, 85-110
2007
Busse, Dietrich (2007): Linguistische Epistemologie in der Weltgesellschaft. Theoretische und methodische Anmerkungen zur semantischen Analyse „globalisierter“ Diskurse. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 3 (2) (Themenheft „Globalisierung“ als diskurssemantische Grundfigur? Bedeutungsdimensionen – Argumentationsmuster – diskursive Strategien. Hg. von Martin Wengeler und Alexander Ziem), 105-121
Dabrowski, Martin/Spieß, Constanze (2007): Zellhaufen oder menschliches Leben? Überzeugungsstrategien im Diskurs um embryonale Stammzellforschung aus sprachwissenschaftlicher Sicht. Münster: Dialog
Zweifellos stellt der Bioethikdiskurs um humane embryonale Stammzellforschung gegenwärtig eine der wichtigen, die gesellschaftliche Öffentlichkeit prägenden, öffentlich-politischen Diskussionen dar. Die Frage nach der Zulässigkeit bzw. Unzulässigkeit der Forschung mit und an humanen embryonalen Stammzellen gründete in Fragen nach gesellschaftlichen Auswirkungen, nach der Sozialverträglichkeit der naturwissenschaftlichen Erkenntnisse und deren Anwendung auf den Menschen, nach dem moralischen Status von Embryonen und nach den Folgen für das einer Gesellschaft zugrunde liegende Menschenbild.Vor diesem Hintergrund setzen sich die hier versammelten Beiträge mit der Thematik der Stammzellenforschung aus der Perspektive der Sprachbetrachtung im interdisziplinären Kontext auseinander.
Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
Holly, Werner (2007): Audiovisuelle Hermeneutik. Am Beispiel des TV-Spots der Kampagne „Du bist Deutschland“. In: Fritz Hermanns / Werner Holly (Hg.): Linguistische Hermeneutik. Tübingen: Niemeyer, 387-426.
Holly, Werner / Ilona Scherm (2007): „Das riecht wie Panzer“. Der Einmarsch in die ČSSR 1968 im Erleben sächsischer Grenzbewohner. In: Jean-Marie Valentin (Hg.): Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005 „Germanistik im Konflikt der Kulturen“. Bd. 10. Bern: Lang, 333-337
Neuss, Beate / Werner Holly (Hg.) (2007): Sprache und Politik im erweiterten Europa. Tübingen: Europäisches Zentrum für Föderalismusforschung.
Kämper, Heidrun (2007): „Die Schuldfrage“ von Karl Jaspers (1946). Ein zentraler Text des deutschen Nachkriegsdiskurses. In: Fritz Hermanns/Werner Holly (Hg.): Linguistische Hermeneutik. Theorie und Praxis des Verstehens und Interpretierens. Tübingen: Niemeyer, 301-322 (Reihe Germanistische Linguistik 272)
Kämper, Heidrun (2007): Linguistik als Kulturwissenschaft. Am Beispiel einer Geschichte des sprachlichen Umbruchs im 20. Jahrhundert. In: Heidrun Kämper/Ludwig M. Eichinger (Hg.): Sprach-Perspektiven. Germanistische Linguistik und das Institut für Deutsche Sprache. Tübingen: Narr, 419-439 (Studien zur deutschen Sprache 40)
Kämper, Heidrun (2007): Die Konstruktion der KZ-Welt im Gerichtssaal. Das Redeverhalten der Angeklagten im Auschwitz-Prozess. In: Dorothee Heller/Konrad Ehlich (Hg.): Studien zur Rechtskommunikation. Bern u.a.: Peter Lang, 289-318
Kämper, Heidrun (2007): Diskurs und Diskurslexikographie. Zur Konzeption eines Wörterbuchs des Nachkriegsdiskurses. In: Deutsche Sprache (4) 34, 334-353
Kämper, Heidrun (2007): Opfer – Täter – Nichttäter. Ein Wörterbuch zum Schulddiskurs 1945-1955. Berlin/New York: de Gruyter
Dieses Diskurswörterbuch verzeichnet diejenigen Schlüsselwörter der frühen Nachkriegszeit, die im Zusammenhang mit dem Schulddiskurs besonders relevant waren. Es sind Wörter, die Opfer, Täter und Nichttäter benutzt haben, um über die Schuld (und Unschuld) der Deutschen zu reden, um zu argumentieren und um Schuld zu bekennen. Entsprechend der lexikalisch-semantischen Netzstruktur eines Diskurses integrieren die den Wortschatz zum Schulddiskurs erklärenden Artikel die onomasiologische Beschreibungsperspektive in das semasiologische Darstellungsprinzip. Das Wörterbuch zum Schulddiskurs ist als Belegwörterbuch angelegt. Daher wird der Gebrauch jedes Lemmas ausführlich dokumentiert. Eine Einleitung erläutert die lexikographischen Prinzipien des Wörterbuchs. Sie beschreibt, was ein Diskurswörterbuch ist und welchen Platz es in der Wörterbuchlandschaft hat. Darüber hinaus werden die Texte, aus denen es erarbeitet wurde, vorgestellt, und der Aufbau der Artikel wird erklärt. Es folgt ein ausführliches Quellenverzeichnis und die Angabe von Sekundärliteratur. Lemmalisten, die den Bestand des Wörterbuchs differenziert nach den Diskursbeteiligten aufführen, schließen die Einleitung ab.Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
Kämper, Heidrun/Eichinger, Ludwig M. (Hg.) (2007): Sprach-Perspektiven. Germanistische Linguistik und das Institut für Deutsche Sprache. Tübingen: Narr (Studien zur deutschen Sprache 40)
Die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Sammelbandes zeigen, welche fachlichen Richtungen und wissenschaftlichen Gegenstände die Forschungen am IDS in den vergangenen vierzig Jahren geprägt haben und prägen, wie sich die Forschungen am IDS von der Gründung bis heute hinsichtlich ihrer Themen sowie methodisch und theoretisch formiert haben, wo sich das IDS in der heutigen Forschungslandschaft der germanistischen Linguistik befindet und welche Perspektiven das IDS bzgl. seines Forschungsprofils hat. Die Ergebnisse des Nachdenkens über 40 Jahre sprachwissenschaftliche Forschung leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte der germanistischen Linguistik. Daher ist der Sammelband auch keine Festschrift, deren Beiträge das IDS aus unterschiedlichen Perspektiven feiern. Die Beiträge setzen sich kritisch mit ihrem jeweiligen Gegenstand auseinander: mit der Rekonstruktion der Institutionalisierung und mit den Forschungsmotiven der dargestellten Projekte, mit forschungsleitenden Fragestellungen und Ergebnissen.Mehr Informationen auf der Webseite zum Buch.
Kindt, Walter (2007): Muster der Alltagsargumentation als Grundlage für Inferenzen. In: Günther Kreuzbauer/Norbert Gratzl/Ewald Hiebl (Hg.) Persuasion und Wissenschaft: Aktuelle Fragestellungen von Rhetorik und Argumentationstheorie. Wien: Lit, 111-128
Klein, Josef (2007): Linguistische Hermeneutik politischer Rede. Eine Modellanalyse am Beispiel von Kanzler Schröders Verkündung der Agenda 2010. In: Fritz Hermanns/Werner Holly (Hg.): Linguistische Hermeneutik. Tübingen: Niemeyer, 201-238
Klein, Josef (2007): Texte mit globaler Resonanz. Auch ein Beitrag zu diskursivem ‚Kampf der Kulturen‘. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 2, 122-138
Klein, Josef (2007): Hartz IV, Agenda 2010 und der „Job-Floater“: die Bedeutung der Sprache in Veränderungsprozessen. In: Werner Weidenfeld (Hg.): Reformen kommunizieren. Herausforderungen an die Politik. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung, 159-205
Klein, Josef (2007): Grenzen der Reformkommunikation am Beispiel der „Agenda 2010“. In: Gerhard Göhler/Cornelia Schmalz-Jacobsen/ Christian Walther (Hg.): Macht und Medien. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 105-118
Klein,Josef (2007): Hartz-Sprache. In: Stephan Habscheid/Michael Klemm (Hg.): Sprachhandeln und Medienstrukturen in der politischen Kommunikation. Tübingen: Niemeyer, 133-144
Klein, Josef (2007): Gepflegt kontra funktionsgerecht? Deutsch in der Politik. In: Armin Burkhardt (Hg.): Was ist gutes Deutsch? Studien und Meinungen zum gepflegten Sprachgebrauch. Mannheim: Duden, 241-254
Niehr, Thomas (2007): „Nochmal schaue ich mir so etwas nicht an, da gehe ich lieber eine Currywurst essen.“ Das TV-Duell Merkel/Schröder als Medienereignis. In: Irmela Schneider/Christina Bartz (Hg.): Formationen der Mediennutzung I: Medienereignisse. Bielefeld: Transcript, 183-203
Mathias, Alexa/Nehm, Kathrin (2007): Am Anfang steht der Wunsch nach Provokation. Jugendliche in der ‚rechten Szene‘ – Wege und Auswege. In: Der Deutschunterricht 6, 76-81
Pappert, Steffen (Hg.) (2007): Die (Un-)Ordnung des Diskurses. Leipzig: Universität Leipzig
Pappert, Steffen (2007): Musterhaftigkeit und Informationsgehalt personenbeurteilender Texte des Ministeriums für Staatssicherheit. In: Steffen Pappert (Hg.): Die (Un-)Ordnung des Diskurses. Leipzig: Universität Leipzig, 121-141
Roth, Kersten Sven (2007): Ostdeutschland als Diskursgegenstand – ein Beispiel. In: Jean-Marie Valentin (Hg.): Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005 „Germanistik im Konflikt der Kulturen“. Band 10. Bern: Peter Lang, 365-369 (= Jahrbuch für Internationale Germanistik, Reihe A, 86)
Roth, Kersten Sven (2007): Diskursmauern – Aktuelle Aspekte der sprachlichen Verhältnisse zwischen Ost- und Westdeutschland. In: Wissenschaftliche Nachrichten der staatlichen pädagogischen Hochschule Uschinsky (Ukraine) – Sprachwissenschaften 1-05, 110-115
Sauer, Christoph (2007): Christmas Messages by Heads of State: Multimodality and Media Adaptations. In: Anita Fetzer/Gerda Lauerbach (Hg.): Political Discourse in the Media. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins, 227-273
Schäffner, Christina (2007): Politics and Translation. In: Piotr Kuhiwczak/Karin Littau (Hg.): A Companion to Translation Studies. Clevedon: Multilingual Matters, 134-147
Spieß, Constanze (2007): Strategien der Textvernetzung. Isotopien als Konstituenten intertextueller Relationen. In: Karin Hermann/Sandra Hübenthal (Hg.): Intertextualität. Perspektiven auf ein interdisziplinäres Arbeitsfeld. Aachen: Shaker, 189-210
Spieß, Constanze (2007): „Zellhaufen oder menschliches Leben?“ Redestrategien im Bioethikdiskurs um embryonale Stammzellforschung. In: Martin Dabrowski/Constanze Spieß (Hg): Zellhaufen oder menschliches Leben? Überzeugungsstrategien im Diskurs um die embryonale Stammzellforschung aus sprachwissenschaftlicher Sicht. Münster: Dialog, 35-73
Weidacher, Georg (2007): Politik der Hypermodalität. In: Kersten Sven Roth/Jürgen Spitzmüller (Hg.): Textdesign und Textwirkung in der massenmedialen Kommunikation. Konstanz: UVK, 247-266
Weidacher, Georg (2007): Globalisierung als Rahmen. Zur impliziten und expliziten Perspektivierung von Diskursen mittels eines schillernden Begriffs. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 2, 178-192
2006
Bock, Bettina/Dumont, Björn (2006): Stadt und Text. Leipzig: Universität Leipzig
Bock, Bettina/Dumont, Björn/Groß, Nicole (2006): Sprachbiographien. Interviews und Analysen. Leipzig: Universität Leipzig
Bock, Bettina (2006): Die Ordnung des Diskurses und die Rolle des Schweigens in der DDR. In: Bettina Bock/Björn Dumont/Nicole Groß (Hrsg.): Sprachbiographien. Interviews und Analysen. Leipzig: Universität Leipzig, 39-54
Burkhardt, Armin (2006): ‘Vorfahrt für Arbeit’. Linguistische Beobachtungen zur Sprache der CDU im Wahlkampf 2006. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 1, 10-24
Girnth, Heiko/Spieß, Constanze (2006): Strategien politischer Kommunikation. Pragmatische Analysen. Berlin: Erich Schmidt
Der von Heiko Girnth und Constanze Spieß herausgegebene Sammelband enthält Beiträge, die kommunikative Strategien in der politischen Kommunikation aus pragmalinguistischer Perspektive untersuchen. Aktuelle Tendenzen und Entwicklungen der Politolinguistik werden aufgezeigt. Lexikalische Sprachhandlungen, komplexe Sprachhandlungsmuster, Textsorten und Mediendiskurse bilden den Rahmen für detaillierte Einzelanalysen, die z.B. den Bioehtik-Diskurs, Mechanismen von Politikskandalen, Kriegsbotschaften, Politikerbiographien und den Mediendiskurs um den dritten Irakkrieg thematisieren.Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
Holly, Werner/Ilona Scherm (2006): „Halt lieber de Gusche“. Der Einmarsch in die ČSSR 1968 im Erleben sächsischer Grenzbewohner. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 45, 53-71
Holly, Werner (2006): Mit Worten sehen. Audiovisuelle Bedeutungskonstitution und Muster ‚transkriptiver Logik’ in der Fernsehberichterstattung. In: Deutsche Sprache 34, 135-150
Kämper, Heidrun (2006): Von Schlag-, Schlüssel- und anderen Leitwörtern. Was nützen diese Kategorien? Eine Überprüfung am Beispiel des Nachkriegsdiskurses. In: Der Deutschunterricht 1, 37-45
Kilian, Jörg (2006): Demokratie, Recht, Solidarität – von Links. Zur Wahlkampfsprache der LINKSPARTEI.PDS im Bundestagswahlkampf 2005. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 2 (1), 60-78 (Sonderheft: Tagung „Wahlkampfsprache“, AG „Sprache in der Politik“ und Landeszentrale für politische Bildung, Rheinland-Pfalz, Koblenz 2005)
Klein, Josef (2006): Pragmatik und Hermeneutik als Gelingensbedingungen für Politolinguistik. In: Heiko Girnth/Constanze Spieß (Hg.): Strategien politischer Kommunikation. Pragmatische Analysen. Berlin: Erich Schmitt, 17-26
Klein, Josef (2006): Texte, die Vertrauen schaffen. Wie deutsche Parteien den schweizerischen Texttyp „Abstimmungserläuterung“ und die britische Institution „Election Adress“ nutzen könnten. In: Kerstin Plehwe (Hg.): Endstation Misstrauen? Berlin: Helios Media, 237-263
Klein, Josef (2006): Bundestagswahlkampf und Wahlkampfsprache 2005 im politischen Prozess. Eine Einführung. In: Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 1, 1-9
Niehr, Thomas (2006): „Bewahren, was wir für die Zukunft brauchen.“ Textsortenmischung und ihre Funktion am Beispiel des Wahlmanifests der SPD. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 1, 25-42
Niehr, Thomas (2006): Die „biographische Qualifikationsschrift“ als neue Textsorte in der politischen Kommunikation oder: Wie qualifiziert man sich eigentlich für das Amt des Bundespräsidenten? In: Heiko Girnth/Constanze Spieß (Hg.): Strategien politischer Kommunikation. Pragmatische Analysen. Berlin: Erich Schmidt, 121-147
Pappert, Steffen (2006): Die Großstadt als Massengrab des Volkes. Zur Vermittlung von Verstädterungsprozessen und ihren Folgen in Schulbüchern von 1920-1960. In: Bettina Bock/Björn Dumont (Hg.): Stadt und Text. Leipzig: Universität Leipzig, 89-121
Roth, Kersten Sven (2006): Politolinguistik und Sprachkritik. Der öffentliche Diskurs um eine antisemitische Skandalrede als Beispiel für die Notwendigkeit einer kooperativ-kritischen Sprachwissenschaft. In: Bulletin suisse de linguistique appliquée 83 (2), 213-233
Roth, Kersten Sven (2006): „JA! zu Joschka – Ja zu grün“ vs. „Die grüne Aktion“. Die Sprache von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestagswahlkampf 2005. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 1, 79-96
Roth, Kersten Sven (2006): ‚Besser machen, nicht nur meckern!‘ – Möglichkeiten politischer Sprachberatung durch eine kooperativ-kritische Sprachwissenschaft. In: Sigurd Wichter/Albert Busch (Hg.): Wissenstransfer – Erfolgskontrolle und Rückmeldungen aus der Praxis. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 247-264 (Transferwissenschaften 5)
Roth, Kersten Sven (2006): Diskurslinguistische Zugänge zu den sprachlichen Verhältnissen zwischen Ost und West – zur aktuellen Relevanz eines alten Themas. In: Zeitschrift für angewandte Linguistik 45, 107-120
Schröter, Melani (2006): Adressatenorientierung in der öffentlichen politischen Rede von Bundeskanzlern 1951-2001. Eine qualitativ-pragmatische Korpusanalyse. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang (Leipziger Arbeiten zur Sprach- und Kommunikationsgeschichte 14)
Die Arbeit geht der Frage nach, welche Annahmen politische Redner über ihre Adressierten haben und wie sich diese Annahmen in der Textgestaltung niederschlagen. 114 Reden von Bundeskanzlern von 1951 bis 2001 werden anhand des Konzepts von Adressatenrollen auf Erscheinungsformen von Adressatenorientierung hin untersucht. Adressatenrollen erfassen die Aspekte, die für den Redner an den Adressierten relevant sind. Politische Redner vergegenwärtigen sich die Adressierten in vier Rollen: als Handelnde, als Träger von Bewusstseinsinhalten, als Wahrnehmende und als Teil von Gemeinschaft. Mit Hilfe einer qualitativen Korpusanalyse werden sprachliche Erscheinungsformen der Bezüge auf die verschiedenen Adressatenrollen aufgezeigt und mit Blick auf ihre Funktion in der politischen Rede analysiert.Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
Schröter, Melani (2006): Bezüge auf die Adressierten als Handelnde in der öffentlichen politischen Rede. In: Heiko Girnth/Constanze Spieß (Hg.): Strategien politischer Kommunikation. Pragmatische Analysen. Berlin: Erich Schmidt, 46-60
Schröter, Melani (2006): Freiheit und Vorfahrt für Wirtschaft und Bürger. Die Wahlkampfsprache der FDP 2005. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 1, 43-59
Spieß, Constanze (2006): Dimensionen öffentlich-politischen Sprachhandelns. In: Heiko Girnth/Constanze Spieß (Hg.): Strategien politischer Kommunikation. Pragmatische Analysen. Berlin: Erich Schmidt, 7-16
Spieß, Constanze (2006): „Solidarität“ Zwischen Freiwilligkeit und Institutionalisierung. Eine pragmalinguistische Analyse eines Hochwertwortes in den aktuellen Grundsatzprogrammen von CDU, CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und PDS. In: Muttersprache 2, 147-161
Spieß, Constanze (2006): Zwischen Hochwert und Stigma – Zum strategischen Potenzial lexikalischer Mittel im Bioethikdiskurs. In: Heiko Girnth/Constanze Spieß (Hg.): Strategien politischer Kommunikation. Pragmatische Analysen. Berlin: Erich Schmidt, 27-45
Wengeler, Martin (2006): „Wir hatten deshalb keine andere Wahl“. Deutsche Kriegsbotschaften des 20. Jahrhunderts als eine wieder aktuell gewordene Textsorte. In: Heiko Girnth/Constanze Spieß (Hg.): Strategien politischer Kommunikation. Pragmatische Analysen. Berlin: Erich Schmidt, 79-96. Auch in: Hans-Joachim Heintze/Annette Fath-Lihic (Hg.) (2008): Kriegsbegründungen. Wie Gewaltanwendung und Opfer gerechtfertigt werden sollten. Berlin: BWV, 73-90
Wengeler, Martin (2006): Zur historischen Kontinuität von Argumentationsmustern im Migrationsdiskurs. In: Christoph Butterwegge/Gudrun Hentges (Hg.): Massenmedien, Migration und Integration. Opladen: Verlag für Sozialwissenschaften, 11-34
2005
Burkhardt, Armin (2005): Deutsch im demokratischen Parlament. Formen und Funktionen der öffentlichen parlamentarischen Kommunikation. In: Jörg Kilian (Hg.): Sprache und Politik. Deutsch im demokratischen Staat. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich: Dudenverlag, 85-98
Busse, Dietrich (2005): Sprachwissenschaft als Sozialwissenschaft? In: Dietrich Busse/Thomas Niehr/Martin Wengeler (Hg.): Brisante Semantik. Neuere Konzepte und Forschungsergebnisse einer kulturwissenschaftlichen Linguistik. Tübingen: Niemeyer, 21-43
Busse, Dietrich/Niehr, Thomas/Wengeler, Martin (Hg.) (2005): Brisante Semantik. Neuere Konzepte und Forschungsergebnisse einer kulturwissenschaftlichen Linguistik. Tübingen: Niemeyer (Reihe Germanistische Linguistik 259)
Fritz Hermanns gehört auf dem Forschungsgebiet einer kulturwissenschaftlich interessierten Linguistik und der mentalitäts- und diskursgeschichtlich orientierten Sprachgeschichtsschreibung zu den produktivsten und kreativsten “Köpfen” in der germanistischen Sprachwissenschaft. Er hat nicht nur das terminologische Repertoire einschlägiger Untersuchungen um Termini wie Fahnenwort oder deontische Bedeutung bereichert, sondern auch die Berücksichtigung emotiver Bestandteile von Wortbedeutungen oder die Idee, Wörter als “Vehikel von Gedanken” zu betrachten, in seinen Arbeiten anschaulich begründet. Der Band »Brisante Semantik« schließt anläßlich seines 65. Geburtstages als Würdigung seines Werkes in drei thematischen Blöcken (Theorie und Programmatik; Sprachgeschichte des 17.-20. Jahrhunderts; Gegenwartssprache) an die Programme und Analysen Fritz Hermanns’ an.Mehr Informationen auf der Webseite zum Buch.
Forster, Iris (2005): Lexikalische Verführer – euphemistischer Wortschatz und Wortgebrauch in der politischen Sprache. In: Jörg Kilian (Hg.): Sprache und Politik. Deutsch im demokratischen Staat. Mannheim u.a.: Duden, 195-209 (Thema Deutsch 6)
Grewenig, Adi (2005): Politische Talkshows – Ersatzparlament oder Medienlogik eines inszenierten Weltbildes? Zwischen Skandalisierung und Konsensherstellung. In: Jörg Kilian (Hg.): Sprache und Politik. Deutsch im demokratischen Staat. Mannheim u.a.: Dudenverlag, 241-257 (Thema Deutsch 6)
Holly, Werner (2005): „You’re half a Sudeten-German“. Identity and social style in ethnographic interviews of three-generation families at the German-Czech border. In: Wolfgang Aschauer/Ingrid Hudabiunigg (Hg.): Alteritätsdiskurse im sächsisch-tschechischen Grenzraum. Chemnitz: TU Chemnitz, 65-71
Holly, Werner (2005): „Mit nischt“ Zur Semantik von ‚Vertreibung‘ in biographischen Interviews an der deutsch-tschechischen Grenze zwischen Sachsen und Böhmen. In: Dagmar Neuendorff/Henrik Nikula/Verena Möller (Hg.): Alles wird gut. Beiträge des finnischen Germanistentreffens 2001 in Turku/Åbo, Finnland. Frankfurt am Main: Lang, 55-83
Holly, Werner (2005): Audiovisualität und Politikvermittlung in der Demokratie. In: Jörg Kilian (Hg.): Sprache und Politik. Deutsch im demokratischen Staat. Mannheim: Dudenverlag, 278-293
Kämper, Heidrun (2005): Der Schulddiskurs in der frühen Nachkriegszeit. Ein Beitrag zur Geschichte des sprachlichen Umbruchs nach 1945. Berlin/New York: De Gruyter (Studia Linguistica Germanica 78)
Die Untersuchung beantwortet die Frage, wie in der deutschen Nachkriegszeit der Jahre 1945 bis 1955 über die Schuld der Deutschen geredet wurde. Dieser Nachkriegsdiskurs wird unterschieden nach den drei Sprecherperspektiven Opfer, Täter und Nichttäter und als Umbruch der deutschen Sprachgeschichte nach 1945 bewertet. Methodisch ist die Arbeit als diskurs- und argumentationsanalytisch orientierte kulturwissenschaftliche Sprachgeschichte des 20. Jahrhunderts angelegt. Der Schulddiskurs ist insofern ein Phänomen des sprachlichen Umbruchs nach 1945, als zum ersten Mal im Neuhochdeutschen überhaupt ein Diskurs zu einer Schuld, wie die des Nationalsozialismus, nachweisbar ist, an dem sich eine, nach ethisch-moralischen bzw. rechtlichen Kategorien unterscheidbare Diskursgemeinschaft beteiligt. Deren jeweiliger Beitrag besteht in der Dokumentation der Gewalt (Opfer), in Strategien der Schuldabwehr und Rechtfertigung (Täter) und in der Konstruktion und Demontage von Identität (Nichttäter).Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
Kämper, Heidrun (2005): 1945: Sprachgeschichte – Zeitgeschichte – Umbruchgeschichte am Beispiel. In: Dietrich Busse/Thomas Niehr/Martin Wengeler (Hg.): Brisante Semantik. Neuere Konzepte und Forschungsergebnisse einer kulturwissenschaftlichen Linguistik. Tübingen: Niemeyer, 233-248 (Reihe Germanistische Linguistik 259)
Kilian, Jörg: (Hg.) (2005): Sprache und Politik. Deutsch im demokratischen Staat. Mannheim u.a.: Duden (Thema Deutsch 6)
Beiträge zu den Themen “Demokratische Sprache im Spiegel ideologischer Sprach(gebrauchs)konzepte”, “Demokratische Sprache in verfassungsrechtlichen Institutionen der pluralistischen Demokratie”, “Demokratischer Wortschatz und Wortgebrauch”, “Demokratische Kommunikation zum Zweck der Meinungsbildung und Entscheidungsfindung”, “Demokratische Sprachpolitik” u. a.
Mehr Informationen auf der Webseite zum Buch.
Kindt, Walter/Osterkamp, Swen (2005): Rhetorik als Waffe im Kampf um die öffentliche Meinung. Argumentation und Persuasion im Irak-Konflikt. In: Claudia Fraas/Michael Klemm (Hg.): Mediendiskurse. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 268-285
Klein, Josef (2005): „Grundwortschatz“ der Demokratie. In: Jörg Kilian (Hg.): Deutsch: demokratisch. Politische Sprache und pluralistische Sprachgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Mannheim/Wien/Zürich: Dudenverlag, 128-140
Klein, Josef (2005): Reden für den Frieden. Die Singularität der Reden des UNO-Generalsekretärs. In: Dietrich Busse/Thomas Niehr/Martin Wengeler (Hg.): Brisante Semantik. Neuere Konzepte und Forschungsergebnisse einer kulturwissenschaftlichen Linguistik. Tübingen: Niemeyer, 323-335
Klein, Josef (2005): Merkels langer Weg in den Rede-Olymp. Die Regierungserklärung der Bundeskanzlerin. In: Süddeutsche Zeitung (1.12. 2005), 2
Pappert, Steffen (2005): Vorgeprägte Formen und Strukturen als Formulierungsressourcen im Mediendiskurs der DDR. In: Claudia Fraas/Michael Klemm (Hg.): Mediendiskurse. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang, 309-326 (Bonner Beiträge zur Medienwissenschaft 4)
Pappert, Steffen (2005): The reproduction of political language games in spoken media discourse: An Analysis of Interviews from GDR Broadcasts. In: Wolfgang Thiele/Joachim Schwend/Christian Todenhagen (Hg.): Political Discourse: Different Media – Different Intentions – New Reflections. Tübingen: Stauffenburg, 175-187 (Stauffenburg Linguistik 34)
Roth, Kersten Sven (2005): Zur demokratischen Legitimation politolinguistischer Sprachkritik. Am Beispiel des öffentlichen Diskurses um die Hohmann-Rede. (Leicht bearbeiteter Wiederabdruck von „Politolinguistik und Sprachkritik“). In: Jörg Kilian (Hg.): Sprache und Politik. Deutsch im demokratischen Staat. Mannheim u.a.: Duden, 329-339 (Thema Deutsch 6)
Roth, Kersten Sven (2005): „Vorwärts und nichts vergessen. Sprache in der DDR: Was war, was ist, was bleibt“ (R. Reiher/Antje Baumann) (Rezension). In: Muttersprache 2, 190-192
Sauer, Christoph (2005): Gedächtnis, Diskurse, Medien. In: Claudia Fraas/Michael Klemm (Hg.): Mediendiskurse. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 58-82
Sauer, Christoph (2005): Christmas Messages 1998 by Heads of State on Radio and TV: Pragmatic Functions, Semiotic Forms, Media Adequacy. In: Betten, Anne/Dannerer, Monika (Hg.): Dialoganalyse IX/Dialogue Analysis – Dialogue in Literature and the Media. Referate der 9. Arbeitstagung der IADA, Salzburg 2003/Selected Papers from the 9th IADA Conference, Salzburg 2003. Tübingen: Niemeyer, 95-106
Schäffner, Christina (2005): Bringing a German voice to English-speaking readers: Spiegel International. In: Language and Intercultural Communication 5, 154-167
Schäffner, Christina (2005): “It’s just a metaphor…” – From visions to reality in political discourse on the European Union. In: Wolfgang Thiele/ Joachim Schwend/Christian Todenhagen (Hg): Political Discourse: Different Media – Different Intentions – New Reflections. Tübingen: Stauffenburg, 213-229
Schröter, Melani (2005): Die Vielfalt des ‚Nichts‘. Zur Kommunikativität von Schweigen im Spannungsfeld zwischen Intention und Erwartung von Kommunikation. In: Zeitschrift für angewandte Linguistik 42, 43-61
Wengeler, Martin (2005): „Streit um Worte“ und „Begriffe besetzen“ als Indizien demokratischer Streitkultur. In: Jörg Kilian (Hg.): Sprache und Politik. Deutsch im demokratischen Staat. Mannheim u.a.: Duden, 177-194 (Thema Deutsch 6)
Wengeler, Martin (2005): Assimilation, Ansturm der Armen und die Grenze der Aufnahmefähigkeit: Bausteine einer linguistisch „integrativen“ Diskursgeschichtsschreibung. In: Claudia Fraas/Michael Klemm (Hg.): Mediendiskurse. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 39-57 (Bonner Beiträge zur Medienwissenschaft 4)
Wengeler, Martin (2005): Von den kaiserlichen „Hunnen“ bis zu Schröders „uneingeschränkter Solidarität“. Argumentative und lexikalische Veränderungen und Kontinuitäten in deutschen „Kriegsbotschaften“ seit 1900. In: Dietrich Busse/Thomas Niehr/Martin Wengeler (Hg.): Brisante Semantik. Neuere Konzepte und Forschungsergebnisse einer kulturwissenschaftlichen Linguistik. Tübingen: Niemeyer, 197-223 (Reihe Germanistische Linguistik 259)
2004
Burkhardt, Armin (2004): ‘Verehrte Abgeordnete! […] Danke schön.’ Zum Kommunikationsstil der Volkskammer in der Phase ihrer Selbstabwicklung. In: Ruth Reiher/Antje Baumann (Hg.): Vorwärts und nichts vergessen. Sprache in der DDR – was war, was ist, was bleibt. Berlin: Aufbau, 74–88
Burkhardt, Armin (2004): Zwischen Monolog und Dialog. Zur Theorie, Typologie und Geschichte des Zwischenrufs im deutschen Parlamentarismus. Tübingen: Max Niemeyer (Reihe Germanistische Linguistik 250)
Ein charakteristisches Phänomen der Plenarkommunikation im Parlament ist der Zwischenruf, dessen herausragende Exemplare Journalisten und Publizisten immer wieder zu lustvollen Kommentaren und erheiternden Sammlungen reizen. Die vorliegende Studie gibt Einblick in Variabilität und Geschichte solcher parlamentarischen Zwischen-Kommunikation außerhalb des Rederechts: Einer Darstellung der Forschungslage und der Analysemethoden folgt zunächst eine theoretische Bestimmung. Aus authentischen Debattentexten, wie sie die Stenographischen Berichte präsentieren, werden sodann charakteristische Techniken, syntaktische Strukturen, Provokationsanlässe und Sprechhandlungsformen des Zwischenrufens herausgefiltert und typisiert. Die so gewonnenen Typologien ermöglichen es, die Vielfalt tatsächlicher Zurufe zu klassifizieren und quantitativ zu erfassen. Damit ist zugleich ein Werkzeug gefunden, mit dessen Hilfe sich der Wandel der Zwischenrufkommunikation in deutschen Parlamenten – von der Paulskirche bis zum Bundestag – historisch-vergleichend nachzeichnen läßt. In entsprechender Weise werden auch die “Mini-Dialoge” zwischen Redner und Zwischenrufer sowie die Zwischenfragen typologisiert und in ihrer historischen Entwicklung beschrieben. An den Veränderungen des Zwischenruf- und Zwischenfrageverhaltens sowie des Replizierens wird der historische Wandel des Parlaments vom Diskussions- über das Arbeits- bis hin zum Schaufensterparlament sichtbar. Dem innerparlamentarischen Umgang mit Rednerinnen ist ein eigenes Kapitel gewidmet.Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
Roth, Kersten Sven (2004): Wie man über ‚den Osten‘ spricht – Die ‚Neuen Länder‘ im bundesdeutschen Diskurs. In: German as a foreign language 2, 15-39
Schäffner, Christina (2004): Political Discourse Analysis from the Point of View of Translation Studies. In: Journal of Language and Politics 3, 117-150
Schäffner, Christina (2004): Metaphor and Translation: Some implications of a cognitive approach. In: Journal of Pragmatics 36, 1253-1269
Roth, Kersten Sven (2004): Politische Sprachberatung als Symbiose von Linguistik und Sprachkritik. Zu Theorie und Praxis einer kooperativ-kritischen Sprachwissenschaft. Tübingen: Niemeyer (Reihe Germanistische Linguistik 249)
Politik ist Kommunikation, in erster Linie sprachliche Kommunikation. Nicht erst unter den Bedingungen der modernen massenmedialen Vermittlung politischer Ziele, Anliegen und Inhalte stellt das politische Sprachhandeln damit eine Herausforderung dar, die von den Akteuren ein Höchstmaß an Professionalität verlangt. Gleichzeitig hat sich politische Sprache in einer Demokratie aber auch an hohen normativen Ansprüchen zu messen. Hieraus ergibt sich – so die Ausgangsthese der Arbeit – die Notwendigkeit politischer Sprachberatung. Die hierfür genuin zuständige Wissenschaft, die Politolinguistik, ist als Analyse- und Beschreibungsdisziplin seit langem hinreichend ausgestattet, diese Aufgabe zu erfüllen, es mangelt ihr jedoch an der methodischen Integration normativ-ethisch begründeter Sprachbetrachtungsweisen. Die Arbeit schlägt zur Behebung dieses strukturellen Defizits die systematische Einbeziehung geeigneter sprachkritischer Traditionen in die politolinguistische Sprachberatung vor und entwickelt aus der Diskussion wichtiger theoretischer Voraussetzungen ein Modell und ein Verfahren zur Symbiose von (deskriptiver) Linguistik und (normativer) Sprachkritik – unter anderem auch der klassischen Rhetorik – unter dem Dach einer kooperativ-kritischen Sprachwissenschaft. Die ausführliche exemplarische Durchführung des Verfahrens schließlich dient dazu, die Tauglichkeit des Modells unter Beweis zu stellen.Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
2003
Burkhardt, Armin (2003): Vom Schlagwort über die Tropen zum Sprechakt. Begriffe und Methoden der Analyse politischer Sprache. In: Der Deutschunterricht 55.2 (2), 10-23
Burkhardt, Armin (2003): Das Parlament und seine Sprache. Studien zu Theorie und Geschichte parlamentarischer Kommunikation. Tübingen: Max Niemeyer (Reihe Germanistische Linguistik 241)
Von seinen Anfängen im Jahre 1848 ist der deutsche Zentralparlamentarismus den Weg vom “Diskussions-” über das “Alibi-“, das “Arbeits- und Kampf-“, das “Schein-“, “Interims-” bis hin zum “Schaufensterparlament” gegangen und hat nebenbei noch ein 40 Jahre währendes “Akklamationsparlament” hervorgebracht. In der einleitenden linguistischen Analyse der konstituierenden bzw. Umbrüche markierenden Sitzungen werden die unterschiedlichen Arbeitsstile deutlich. Ausgehend von einem Forschungsüberblick, der auch eine Bestimmung der Begriffe “politische Sprache” und “politische Kommunikation” umfaßt, wird gezeigt, daß und wie die Institution Parlament nach und nach das ihr wesentliche Prinzip der Deliberation aufgegeben hat, sich aber in den Plenardebatten weiterhin als “Diskussionsparlament” spielt. Inszenierung und “Inszenierungsbrüche” ergeben dabei zusammen eine widersprüchliche Botschaft an den über die Medien “trialogisch” anwesenden Bürger. Als materieller Rahmen für die parlamentarische Kommunikation verdient in diesem Zusammenhang auch die semiotisch-architektonische Ausstattung der Plenarsäle Beachtung. Nach einer Bestimmung der institutionellen bzw. medialen Bedingungen und Sprechhandlungsformen der parlamentarischen Kommunikation werden am Beispiel der “Wende”-Debatte des Jahres 1982 die wichtigsten Phänomene der parlamentarischen Sprache beschrieben: Schlag-, Schlüssel- und Wertwörter, Metaphorik, Anspielungen, das Spiel mit den Eigennamen, rhetorische Figuren, Präsuppositionen, das Anredeverhalten, das “inklusive Wir”, Zitate. Eine vergleichende Analyse der “Selbstverständnis”-Debatte in der Paulskirche und der “Hauptstadt”-Debatte des Deutschen Bundestages kann zeigen, daß und wie offene Diskussion zur Entscheidungsfindung einmal möglich war bzw. ist. Den Abschluß des Buches bildet ein umfangreiches Kapitel über Geschichte, Anfertigung und Verläßlichkeit der Stenographischen Berichte, das auch eine Analyse der Fachsprache der Stenographen enthält, wie diese sich in den “Regiebemerkungen” (Klammerzusätzen) früherer und heutiger Parlamentsprotokolle widerspiegelt.Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
Burkhardt, Armin (2003): Politik ist eine Wanderung, der Staat ein Schiff. Politiker sprechen eine besondere Sprache: Eine Analyse einer Regierungserklärung von Gerhard Schröder. In: Das Parlament (53) 35-36, 4
Burkhardt, Armin (2003): Ultra, Ultraismus, Ultrathum … Zu einer Schlagwort-Sippe der 48er Revolution. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 30, 402-414
Burkhardt, Armin (2003): Verunklärungsarbeit. Sprachliche Techniken der Schuldverschleierung im Rahmen des CDU-Parteispendenskandals. In: Armin Burkhardt/Kornelia Pape (Hg.): Politik, Sprache und Glaubwürdigkeit. Linguistik des politischen Skandals. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 104-119
Ensink, Titus/Sauer, Christoph (2003): Social-functional and cognitive approaches to discourse interpretation: the role of frame and perspective. In: Titus Ensink/Christoph Sauer (Hg.): Framing and Perspectivising in Discourse. Amsterdam u.a.: Benjamins, 1-21 (Pragmatics & Beyond New Series 111)
Ensink, Titus/Sauer, Christoph (2003): Facing the past. The commemoration of the Warsaw Uprising on the occasion of its fiftieth anniversary. Chapter 1. In: Titus Ensink/Christoph Sauer (Hg.): The Art of Commemoration. Fifty Years after the Warsaw Uprising. Amsterdam u.a.: Benjamins: 1-18 (Discourse Approaches to Politics, Society and Culture 7)
Ensink, Titus/Sauer, Christoph (2003): A discourse analytical approach to the commemorative speeches about the Warsaw Uprising. Chapter 2. In: Titus Ensink/Christoph Sauer (Hg.): The Art of Commemoration. Fifty Years after the Warsaw Uprising. Amsterdam u.a.: Benjamins, 19-40 (Discourse Approaches to Politics, Society and Culture 7)
Ensink, Titus/Sauer, Christoph (2003): The search for acceptable perspectives. German President Roman Herzog commemorates the Warsaw Uprising. Chapter 4. In: Titus Ensink/Christoph Sauer (Hg.): The Art of Commemoration. Fifty Years after the Warsaw Uprising. Amsterdam u.a.: Benjamins, 57-94 (Discourse Approaches to Politics, Society and Culture 7)
Grewenig, Adi (2003): Vom „Kollateralschaden Pressefreiheit“ zum „Quizobjekt“ – Ansichten zum Kosovokrieg in Jahresrückblicksendungen 1999. In: Hubertus Fischer (Hg.): Die Kunst der Infamie. Vom Sängerkrieg zum Medienkrieg. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang, 231-281
Holly, Werner (2003): Paulskirchenrhetorik. In: Gert Ueding (Hg.), Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Bd. 6: Must – Pop. Tübingen: Niemeyer, 728-737
Holly, Werner (2003): „Ich bin ein Berliner“ und andere mediale Geschichts-Klischees. Multimodale Stereotypisierungen historischer Objekte in einem Fernsehjahrhundertrückblick. In: Ulrich Schmitz / Horst Wenzel (Hg.): Wissen und neue Medien. Berlin: Erich Schmidt, 215-240
Holly, Werner (2003): Die Ordnung des Skandals. Zur diskursanalytischen Beschreibung eines ‚Frame‘ am Beispiel der ‚CDU-Spendenaffäre‘. In: Armin Burkhardt / Kornelia Pape (Hg.): Politik, Sprache und Glaubwürdigkeit. Linguistik des politischen Skandals. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 47-68
Holly, Werner (2003): Grenzidentitäten in Mittelosteuropa. Das Projekt “EU Border Identities” und sein deutsch-tschechischer Teil. In: Beate Neuss/ Peter Jurczek, / Wolfgang Hilz (Hg.): Die MOE-Staaten vor dem EU-Beitritt – Chancen und Probleme aus politik- und regionalwissenschaftlicher Sicht. Tübingen: Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung, 48-67
Holly, Werner / Jiří Nekvapil / Ilona Scherm / Pavla Tišerová (2003): Unequal Neighbours: Coping with Asymmetries. In: Journal of Ethnic and Migration Studies 29, 819-834
Kilian, Jörg (2003): „Demokratie“ als Merkwort der Nachkriegszeit. Linguistische Begriffsgeschichte im Zeichen der kognitiven Semantik. In: Carsten Dutt (Hg.): Herausforderungen der Begriffsgeschichte. Heidelberg: C. Winter, 105-131
Kindt, Walter/Osterkamp, Swen/Bernard, Tim (2003): Die Waffen der Rhetorik. Illegitime Argumentations- und Emotionalisierungsstrategien im Irak-Konflikt. In: Frankfurter Rundschau (07.03.2003), 9
Kindt, Walther (2003): Kommunikative Strategien des Umgangs mit Krankheit. In: Psychotherapie & Sozialwissenschaft 3, 182-193
Kindt, Walther (2003): Argumentationsanalyse, ein Stiefkind der Diskursforschung: warum die Rekonstruktion von Argumentation zu den Standardaufgaben in Kommunikationsuntersuchungen gehören sollte. In: Zsuzsanna Ivanyi/András Kertész (Hg.): Gesprächsforschung: Tendenzen und Perspektiven. Frankfurt a.M. u.a.: Lang, 169-183
Klein, Josef (2003): Universität als Unternehmen. In: Susanne Geideck/Wolf-Andreas Liebert (Hg.): Sinnformeln. Berlin/New York: de Gruyter, 119-124
Klein, Josef (2003): Parlamentsrede (Definition, Geschichte der Parlamentsrede in Deutschland, Moderne Parlamentsrede). In: Gert Ueding (Hg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik, Bd. 6. Tübingen: Niemeyer, 582-586, 624-634, 634-637
Klein, Josef (2003): Politische Rede. In Gert Ueding (Hg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Bd. 6. Tübingen: Niemeyer, 1465-1521
Klein, Josef (2003): Fraktionsdebatte und Plenardebatte: die unbekannte und die verkannte Ausprägung parlamentarischer Debatte. In: Jörg Hagemann/Sven F. Sager (Hg.): Schriftliche und mündliche Kommunikation. Festschrift zum 65. Geburtstag von Klaus Brinker. Tübingen: Stauffenburg, 315-325
Klein, Josef (2003): Rollenpluralität und Rollenstile im parlamentarischen Hearing. In: Irmhild Barz/Gotthard Lerchner/Marianne Schröder (Hg): Sprachstil – Zugänge und Anwendungen. Ulla Fix zum 60. Geburtstag. Heidelberg: Winter, 147-157
Klein, Josef (2003): Skandal als journalistisches Konstrukt. Ein Erlebnisbericht aus dem Inneren der Skandalierungsmechanik. In: Armin Burkhardt/Kornelia Pape (Hg.): Sprache und Glaubwürdigkeit. Linguistik der politischen Affären. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 155-162
Klein, Josef (2003): Evaluierung. Ein Begriff wird verhunzt. In: Süddeutsche Zeitung (7.4.2003), 2
Niehr, Thomas (2003): „Hallo Karl-Josef, ich bin der 2.222 Besucher Deiner Homepage.“ Linguistische Anmerkungen zum Umgang mit „Neuen Medien“ in der politischen Kommunikation. In: Muttersprache 2, 146-164
Pappert, Steffen (2003): Politische Sprachspiele in der DDR: Kommunikative Entdifferenzierungsprozesse und ihre Auswirkungen auf den öffentlichen Sprachgebrauch. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang
Diese Untersuchung befasst sich mit dem öffentlichen (Medien-)Diskurs in der DDR. Sie belegt empirisch die Auswirkungen der SED-gesteuerten Sprachnormierung auf die gesprochene Sprache. Die für Diktaturen typischen Zusammenhänge zwischen politischer Herrschaft und kommunikativer Praxis charakterisiert sie unter Bezugnahme auf das Konzept der Politischen Sprachspiele. Der Autor untersucht exemplarisch Rundfunkinterviews zum arbeitsweltlichen Alltag aus den 70er und 80er Jahren mit Mitteln der Gesprächs-, Gattungs- und Diskursanalyse. Er zeigt, dass – analog zur vielfach untersuchten Schriftsprache – auch der mündliche Sprachgebrauch in der öffentlichen Kommunikation der DDR durch die offizielle Sprache geprägt war.Weitere Informationen auf der Webseite zum Buch.
Pappert, Steffen (2003): Öffentlicher Sprachgebrauch in der DDR – Untersuchungen von Interviews mit „Werktätigen“ im DDR-Rundfunk. In: Gesprächsforschung 4, 50-66 (www.gespraechsforschung-ozs.de)
Roth, Kersten Sven (2003):‚Vorschuß-Rhetorik‘. Wie man einen politischen Skandal diskutiert, ehe es ihn gibt. In: Armin Burkhardt/Kornelia Pape (Hg.): Politik, Sprache und Glaubwürdigkeit. Linguistik des politischen Skandals. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 163-180
Sauer, Christoph (2003): Over collectieve herinnering en historische teksten: Koningin Wilhelmina, de joden-vervolging en haar radio-toespraken. In: Tom Koole/Jacomine Nortier/Bert Tahitu (Hg.): Sociolinguïstische Conferentie 4. Delft: Eburon, 350-362
Sauer, Christoph (2003): Sprachwissenschaft und sprachwissenschaftlich inspirierte Forschung zu Hitler dem Redner. In: Josef Kopperschmidt (Hg.): Hitler der Redner. München: Fink, 95-113
Sauer, Christoph (2003): Rede als Erzeugung von Komplizentum. Hitler und die öffentliche Erwähnung der Judenvernichtung. In: Josef Kopperschmidt (Hg.): Hitler der Redner. München: Fink, 413-440
Schäffner, Christina (2003): Framing the past. An analysis of John Major’s Address. In: Titues Ensink/Christoph Sauer (Hg): The Art of Commemoration. Amsterdam and Philadelphia: Benjamins, 116-140 (Discourse Approaches to Politics, Society and Culture, 7)
Schäffner, Christina (2003): Third Ways and New Centres – Ideological unity or difference? In: Maria Calzada Pérez (Hg.): Apropos of Ideology.Translation Studies on Ideology – Ideologies in Translation Studies. Manchester: St Jerome, 23-41
Wengeler, Martin (2003): Topos und Diskurs. Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (1960-1985). Tübingen: Niemeyer (Reihe Germanistische Linguistik 244)
Der Band verfolgt drei Zielsetzungen. In einem ersten Schritt werden theoretische und methodische Überlegungen sowie Forschungsergebnisse aus Geschichtswissenschaft, Soziologie und Sprachwissenschaft dargestellt, die die sprachliche Konstitution der Realität in historischen Prozessen in den Mittelpunkt stellen. Damit wird eine Verortung diskursgeschichtlich orientierter sprachwissenschaftlicher Ansätze in einen interdisziplinären Zusammenhang geleistet, der von der germanistischen Sprachgeschichtsschreibung noch kaum zur Kenntnis genommen worden ist. Im zweiten Schritt wird ein eigener methodischer Ansatz begründet, der in der Lage ist, die vielfach geforderte, aber selten praktizierte “tiefensemantische” Analyse von Diskursen zu ermöglichen. Dafür eignet sich der argumentationstheoretisch fundierte Topos-Begriff. Dessen Verwendung in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen wird erörtert, um so eine geeignete Kategorie zu begründen, mit der kontextspezifische Argumentationsmuster eruiert werden können. Im dritten Teil werden die zuvor erarbeiteten Möglichkeiten einer diskursgeschichtlichen Analyse empirisch umgesetzt: Die Fruchtbarkeit der Methode wird anhand der Geschichte der Diskussionen um die Arbeitsmigration in die Bundesrepublik aufgezeigt. Es werden Kontinuitäten und Veränderungen des öffentlich geäußerten Denkens, Fühlens und Wollens zu diesem Themenbereich ermittelt und somit wird ein Beitrag zur Mentalitätsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland geleistet.Mehr Informationen auf der Webseite zum Buch.
Wengeler, Martin (2003): Kalter Krieg, Abschreckung, Politik der Stärke. Die fünfziger Jahre als ‚Sattelzeit‘ außenpolitischer Begrifflichkeit. In: Carsten Dutt (Hg.): Herausforderungen der Begriffsgeschichte. Heidelberg: C. Winter, 195-218
Wengeler, Martin (2003): Sprache in der Demokratie. Diskursgeschichtlich orientierte Anregungen für den Lernbereich „Reflexion über Sprache“. In: Der Deutschunterricht 55 (2), 39-50
Wengeler, Martin (2003): Spaltung, Anerkennung und Wiedervereinigung. Die „deutsche Frage“ im politischen Diskurs der Bundesrepublik. In: Helmut Gruber/Florian Menz/Oswald Panagl (Hg.): Sprache und politischer Wandel. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang, 71-87
2002
Burkhardt, Armin (2002): ‘Von Ihrem Platz aus haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, […] Zwischenrufe einzubringen.’ Der parlamentarische Zuruf im Deutschen Bundestag und in der DDR-Volkskammer im Vergleich. In: Matti Luukkainen/Riitta Pyykkö (Hg.): Zur Rolle der Sprache im Wandel der Gesellschaft – The Role of Language in Changes of Society. Annales Academiae Scientiarum Fennicae. Humaniora 317. Helsinki: Academia Scientiarum Fennica, 42-58
Burkhardt, Armin (2002): Politische Sprache. Ansätze und Methoden ihrer Analyse und Kritik. In: Jürgen Spitzmüller/Kersten Sven Roth/Beate Leweling/Dagmar Frohning (Hg.): Streitfall Sprache. Sprachkritik als angewandte Linguistik? Mit einer Auswahlbibliographie zur Sprachkritik (1990 bis Frühjahr 2002). Bremen: Hempen, 75-114 (Freiburger Beiträge zur Linguistik 3)
Burkhardt, Armin (2002): Politische Sprache. Zu einigen Grundbegriffen ihrer lexikalisch-semantischen Analyse. In: Fremdsprachenlernen. Beiträge zum X. Internationalen Workshop des Sprachenzentrums am 20. und 21. November 2001. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 10-20
Burkhardt, Armin (2002): Politische Sprache in der Literatur. Am Beispiel Georg Büchners. In: Muttersprache 112, 387-407
Busse, Dietrich (2002): Zur Semantik öffentlicher Kommunikation – Typologische Aspekte. In: Inge Pohl (Hg.): Semantische Aspekte öffentlicher Kommunikation. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang, 23-42 (Sprache – System und Tätigkeit 44)
Chilton, Paul/Schäffner, Christina (Hg.) (2002): Politics as Text and Talk. Analytic Approaches to Political Discourse. (Discourse Approaches to Politics, Society and Culture, 4). Amsterdam and Philadelphia: Benjamins
Holly, Werner (2002): Traces of German-Czech History in Biographical Interviews at the Border. Constructions of Identities and the Year 1938 in Bärenstein-Vejprty. In: Ulrike Meinhof (Hg.): Living (with) Borders. Identity discourses on East-West borders in Europe. Aldershot: Ashgate, 95-118
Holly, Werner (2002): Einleitung zu „Sprache in der Öffentlichkeit“. In: Peter Wiesinger (Hg.): Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 „Zeitenwende – Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert“. Bd. 3. Bern: Lang, 323-327
Holly, Werner (2002): ‚Tschechen‘ und ‚Deutsche‘ in den Böhmen-Debatten der Paulskirche. Ein frame-analytischer Beitrag zur Geschichte der sprachlichen Konstruktion deutsch-tschechischer Beziehungen. In: Dieter Cherubim / Karlheinz Jakob / Angelika Linke (Hg.): Neue deutsche Sprachgeschichte. Mentalitäts-, kultur- und sozialgeschichtliche Zusammenhänge. Berlin: de Gruyter, 349-378
Klein, Josef (2002): Topik und Frametheorie als argumentations- und begriffsgeschichtliche Instrumente, dargestellt am Kolonialdiskurs. In: Dieter Cherubim/Karlheinz Jakob/Angelika Linke (Hg.): Neue deutsche Sprachgeschichte: Mentalitätsgeschichtliche, kultur- und sozialgeschichtliche Zugänge. Berlin/New York: de Gruyter, 167-181
Klein, Josef (2002): WEG und BEWEGUNG. Metaphorische Konzepte im politischen Sprachgebrauch und ein frametheoretischer Repräsentationsvorschlag. In: Oswald Panagl/Horst Stürmer (Hg.): Politische Konzepte und verbale Strategien. Brisante Wörter – Begriffsfelder – Sprachbilder. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 221-235
Klein, Josef (2002): Schröder gegen Kohl. Linguistische und semiotische Aspekte von Wahlkämpfen am Beispiel des Bundestagswahlkampfes 1998. In: Oswald Panagl/Robert Kriechbaumer (Hg.): Wahlkämpfe. Sprache und Politik. Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 143-156.
Klein, Josef (2002): Plenardebatte und Fraktionsdebatte. Zwei Modi parlamentarischer Auseinandersetzung. In: Peter Wiesinger (Hg.): Tagungsbände des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000, Band 3. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 349-353
Klein, Josef (2002): Parlamentarischer Diskurs als Schnittstelle zwischen politischer Allgemeinsprache und Rechtssprache. In: Ulrike Haß-Zumkehr (Hg.): Sprache und Recht (= Jahrbuch 2001 des IDS). Berlin/New York: de Gruyter, 163-180
Niehr, Thomas (2002): Kampf um Wörter? Sprachthematisierungen als strategische Argumente im politischen Meinungsstreit. In: Oskar Panagl/Horst Stürmer (Hg.): Politische Konzepte und verbale Strategien. Brisante Wörter – Begriffsfelder – Sprachbilder. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 85-104
Roth, Kersten Sven (2002): „Man nimmt Sprache immer nur dann wahr, wenn man ein Problem hat…“. Thesen zum Sprachbewusstsein von Politikern. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 30 (1), 73-99
Sauer, Christoph (2002): Ceremonial text and talk. A functional-pragmatic approach. In: Paul Chilton/Christina Schäffner (Hg.): Politics as Talk and Text. Analytic Approaches to Political Discourse. Amsterdam u.a.: Benjamins, 111-142 (Discourse Approaches to Politics, Society and Culture 4)
Schäffner, Christina (2002): Auf der Suche nach dem Feind – Anmerkungen zum NATO-Diskurs. In: Oswald Panagl/Horst Stuermer (Hg): Politische Konzepte und verbale Strategien. Brisante Wörter – Begriffsbilder – Sprachbilder. Frankfurt/M: Peter Lang, 169-184
Schröter, Melani (2013): Die kontrastive Analyse politischer Diskurse. Skizze, Verkomplizierung und Ausblick. In: Jörg Kilian/Thomas Niehr (Hg.) (2013): Politik als sprachlich gebundenes Wissen. Politische Sprache im lebenslangen Lernen und politischen Handeln. Bremen: Hempen, 91-105
Wengeler, Martin (2002): Beabsichtigter Sprachwandel und die „unsichtbare Hand“. Oder: Können „verbale Strategien“ die Bedeutungsentwicklung „brisanter Wörter“ beeinflussen? In: Oswald Panagl/Horst Stürmer (Hg.): Politische Konzepte und verbale Strategien. Brisante Wörter – Begriffsfelder –Sprachbilder. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang, 63-84
Wengeler, Martin (2002): „1968“, öffentliche Sprachsensibilität und political correctness. Sprachgeschichtliche und sprachkritische Anmerkungen. In: Muttersprache 112, 1-14
Wengeler, Martin (2002): „Semantische Spitzfindigkeiten und viel Lärm um Nichts“? Die Zuwanderungsdebatte als Thema im Lernbereich „Reflexion über Sprache“. In: Deutschunterricht 55 (5), 21-28
2001
Burkhardt, Armin (2001): Wühler, wühlen, Wühlerei. Anmerkungen zu einer ‘Schreckwort’-Familie der 48er Revolution. In: Stefan J. Schierholz (Hg.): Die deutsche Sprache in der Gegenwart. Festschrift für Dieter Cherubim zum 60. Geburtstag. In Zusammenarbeit mit Eilika Fobbe, Stefan Goes und Rainer Knirsch. Frankfurt a.M./Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Wien: Peter Lang, 57-67
Burkhardt, Armin (2001): Proklamationen des Königs. Linguistische Anmerkungen zum Wandel eines Sprachspiels in der 48er Revolution. In: Hajo Diekmannshenke/Iris Meißner (Hg.): Politische Kommunikation im historischen Wandel. Tübingen: Stauffenburg, 309-323
Burkhardt, Armin (2001): Politische Sprache. Grundbegriffe und Analysemethoden. In: Die deutsche Literatur, hrsg. von der Gesellschaft für Germanistik der Kansai-Universität Osaka 45.2, 1-32
Burkhardt, Armin (2001): Jacob Grimm als Politiker. In: Armin Burkhardt/Dieter Cherubim (Hg.): Sprache im Leben der Zeit. Beiträge zur Theorie, Analyse und Kritik der deutschen Sprache in Vergangenheit und Gegenwart. Helmut Henne zum 65. Geburtstag. Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 449-476
Busse, Dietrich (2001): Öffentliche Sprache und politischer Diskurs. Anmerkungen zu einem prekären Gegenstand linguistischer Analyse. In: Hajo Diekmannshenke/Iris Meißner (Hg.): Politische Kommunikation im historischen Wandel. Tübingen: Stauffenburg, 31-55
Grewenig, Adi (2001): Politische Talkshows. Zur Funktionalität eines medialen Inszenierungskonzepts. In: Siegfried Jäger/Jobst Paul (Hg.): „Diese Rechte ist immer noch Bestandteil unserer Welt.“ Aspekte einer neuen konservativen Revolution. Duisburg: DISS, 247-284
Holly, Werner (2001): Gemeinsame Sprachkultur durch gemeinsame Kommunikationspraxis. Thesen zur deutsch-deutschen Sprache und Kommunikation nach der Wende. In: Gerd Antos / Ulla Fix / Ingrid Kühn (Hg.): Deutsche Sprach- und Kommunikationserfahrungen zehn Jahre nach der ‚Wende‘. Frankfurt am Main: Lang, 253-255
Holly, Werner (2001): Die Geschäftsordnung der Paulskirche als Text. Anmerkungen zur Geschichte einer Textsorte. In: Stefan Schierholz (Hg.): Die deutsche Sprache in der Gegenwart. Festschrift für Dieter Cherubim zum 60. Geburtstag. Frankfurt am Main: Lang, 45-55
Holly, Werner (2001): ‚Frame‘ als Werkzeug historisch-semantischer Textanalyse. Eine Debattenrede des Chemnitzer Paulskirchen-Abgeordneten Eisenstuck. In: Hajo Diekmannshenke/Iris Meißner (Hg.): Politische Kommunikation im historischen Wandel. Tübingen: Stauffenburg, 125-146
Kindt, Walter (2001): Argumentationsanalyse, ein Stiefkind der Diskursforschung. In: Zsuzsanna Iványi/Kertész, András (Hg.): Gesprächsforschung. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 169-183
Klein, Josef (2001): Gespräche in politischen Institutionen. In: Klaus Brinker/Gerd Antos/Wolfgang Heinemann/Sven F. Sager (Hg.): Text- und Gesprächslinguistik. 2. Halbband: Gesprächslinguistik. Berlin/New York: de Gruyter, 1589-1606
Klein, Josef (2001): Zur Semantik der Nachrüstungsdebatte. In: Jürgen Maruhn/Manfred Wilke (Koordin.): Raketenpoker um Europa. Hrsg. v. Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, München/Akademie für politische Bildung, Tutzing, 151-161. Abdruck in: Jürgen Maruhn/Manfred Wilke (Hg.): Die verführte Friedensbewegung. Der Einfluss des Ostens auf die Nachrüstungsdebatte. München: Olzog, 2002, 49-65
Sauer, Christoph (2001): Alle Jahre wieder. Weihnachtsansprachen und Massenmedien. In: Hajo Diekmannshenke/Iris Meißner (Hg.): Politische Kommunikation im historischen Wandel. Tübingen. Stauffenburg, 225-252
Schäffner, Christina (2001): Attitudes towards Europe – mediated by translation. In: Andreas Musolff/Colin Good/Petra Points/Ruth Wittlinger (Hg.): Attitudes towards Europe. Language in the unification process. Aldershot: Ashgate, 201-217
2000
Burkhardt, Armin (2000): ‘geredet, geträumt, gezögert, gezankt’. Zur politischen Kommunikation in der Paulskirche. In: Burkhardt, Armin/Pape, Kornelia (Hrsg.): Sprache des deutschen Parlamentarismus. Studien zu 150 Jahren parlamentarischer Kommunikation. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 68-97
Burkhardt, Armin (1999/2000): ‘[…] wir bauen einen deutschen Dom der Freiheit und Einheit’. Zur Rhetorik der Paulskirche. In: Umbruch der Kulturen – Die europäischen Revolutionen 1848/49. Herausgegeben von Wolfgang Bunzel, Uwe Lemm und Walter Schmitz. Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft. Forum für die Erforschung von Romantik und Vormärz 11/12, 55-78
Burkhardt, Armin (2000): Vom ‘Akklamations-‘ zum ‘Abwicklungsparlament’. Zur Sprache der Volkskammer. In: Ruth Reiher/Antje Baumann (Hg.): Mit gespaltener Zunge? Die deutsche Sprache nach dem Fall der Mauer. Berlin: Aufbau 73-98
Burkhardt, Armin/Pape, Kornelia (Hg.) (2000): Die Sprache des deutschen Parlamentarismus. Studien zu 150 Jahren parlamentarischer Kommunikation. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag
Busse, Dietrich (2000): Anmerkungen zur politischen Semantik. In: Gerhard Pitz/Peter Siller (Hg.): Politik als Inszenierung. Zur Ästhetik des Politischen im Medienzeitalter. Baden-Baden: Nomos, 91-94, 105-114.
Ensink, Titus/Sauer, Christoph (2000): Die Mühen der Ebene und die unbewältigte Kolonialzeit. Ganz gewöhnlicher Parlamentarismus in Den Haag. In: Armin Burkhardt/Kornelia Pape (Hg.): Sprache des deutschen Parlamentarismus. Studien zu 150 Jahren parlamentarischer Kommunikation. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 357-387
Grewenig, Adi (2000): Medienkompetenz im „Kommunikativen Haushalt“ der Gesellschaft. In: Ingrid Kühn/Marianne Lehker (Hg.): Deutsch in Europa – Muttersprache und Fremdsprache. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang, 63-82
Grewenig, Adi/Jäger, Margret (Hg.) (2000): Medien in Konflikten. Holocaust – Krieg – Ausgrenzung. Duisburg: DISS (Internetausgabe 2002 – 2,4 MB = DISS Bücher im Volltext – http://www.diss-duisburg.de/internetbibliothek/buecher/volltexte.htm)
Grewenig, Adi (2000): Die Wehrmachtsausstellung als ‚Tatort‘. Hybride Formen der Vermittlung zeitgeschichtlicher Diskurse. In: Adi Grewenig/Margret Jäger (Hg.): Medien in Konflikten. Holocaust – Krieg – Ausgrenzung. Duisburg: DISS, 69-93
Kilian, Jörg (2000): Erinnerter Neuanfang. Zur Formung parlamentarisch-demokratischer Kommunikation im Parlamentarischen Rat. In: Armin Burkhardt/Cornelia Pape (Hg.): Sprache des deutschen Parlamentarismus. Studien zu 150 Jahren parlamentarischer Kommunikation. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 172-192
Kindt, Walther (2000): Argumentationskultur in Bundestagsreden. Illustriert am Beispiel einer Debatte vom 2.4.1998. In: Armin Burkhardt/Kornelia Pape (Hg.): Sprache des deutschen Parlamentarismus. Studien zu 150 Jahren parlamentarischer Kommunikation. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 319-335
Klein, Josef (2000): Komplexe topische Muster: Vom Einzeltopos zur diskurstyp-spezifischen Topos-Konfiguration. In: Thomas Schirren/Gert Ueding (Hg.): Topik und Rhetorik. Tübingen: Niemeyer, 623-649
Klein, Josef (2000): Textsorten im Bereich politischer Institutionen. In: Klaus Brinker/Gerd Antos/Wolfgang Heinemann/Sven F. Sager (Hg.): Text- und Gesprächslinguistik. 1. Halbband: Textlinguistik. Berlin/New York: de Gruyter, 731-755
Klein, Josef (2000): Intertextualität, Geltungsmodus, Texthandlungsmuster. Drei vernachlässigte Kategorien der Textsortenforschung – exemplifiziert an politischen und medialen Textsorten. In: Kirsten Adamzik (Hg.): Textsorten. Reflexionen und Analysen. Tübingen: Stauffenburg, 31-44
Klein, Josef/Steyer, Kathrin (2000): Fraktionsdebatte und Medienstrategien. Eine exemplarische Analyse öffentlicher und interner Konfliktaustragung. In: Armin Burkhardt/Kornelia Pape (Hg.): Sprache des deutschen Parlamentarismus. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 288-318
Niehr, Thomas (2000): Die Asyldebatte im Deutschen Bundestag – Eine „Sternstunde“ des Parlaments? Untersuchungen zur Debattenkultur im Deutschen Bundestag. In: Armin Burkhardt/Kornelia Pape (Hg.): Die Sprache des deutschen Parlamentarismus. Studien zu 150 Jahren parlamentarischer Kommunikation. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 241-260
Niehr, Thomas (2000): Parlamentarische Diskurse im Internationalen Vergleich. Eine Fallstudie zu den jüngsten Asylrechtsänderungen in Deutschland und der Schweiz. In: Thomas Niehr/Karin Böke (Hg.): Einwanderungsdiskurse. Vergleichende diskurslinguistische Studien. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 109-134
Sauer, Christoph (2000): Lobrede auf die befreiten Niederlande. Königin Beatrix am 5. Mai 1995 im „Ridderzaal“ in Den Haag. In: Josef Kopperschmidt/Helmut Schanze (Hg.): Fest und Festrhetorik. Zur Theorie, Geschichte und Praxis der Epideiktik. München: Fink, 313-343
Sauer, Christoph (2000): Beatrix’ kersttoespraak in 1994 en de politiek van de herinnering. In: Rob Neutelings/Nicole Ummelen/Alfons Maes (Hg.): Over de grenzen van de taalbeheersing. Onderzoek naar taal, tekst en communicatie. Den Haag: sdu uitgevers, 393-404
Wengeler, Martin (2000): Wirtschaftsgeschichte als Begriffsgeschichte. Zur Rolle der Sprache in wirtschaftspolitischen Diskussionen von den 60er Jahren bis zum Beginn der 90er Jahre. In: Jürgen Bolten (Hg.): Studien zur internationalen Unternehmenskommunikation mit Häufigkeitslisten des deutschen Unternehmenswortschatzes. Waldsteinberg: Heidrun Popp, 125-147
Wengeler, Martin (2000): Argumentationsmuster im Bundestag. Ein diachroner Vergleich zweier Debatten zum Thema Asylrecht. In: Armin Burkhardt/Kornelia Pape (Hg.): Sprache des deutschen Parlamentarismus. Studien zu 150 Jahren parlamentarischer Kommunikation. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 221-240
Wengeler, Martin (2000): Von „Belastungen“, „wirtschaftlichem Nutzen“ und „politischen Zielen“. Die öffentliche Einwanderungsdiskussion in Deutschland, Österreich und der Schweiz Anfang der 70er Jahre. In: Thomas Niehr/Karin Böke (Hg.): Einwanderungsdiskurse. Vergleichende diskurslinguistische Studien. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 135-157
Wengeler, Martin (2000): „Unerträglich, aber notwendig“? Öffentliche Sprachsensibilität als Indikator kulturellen Wandels in der Bundesrepublik Deutschland. In: Thomas Kühne (Hg.): Von der Kriegskultur zur Friedenskultur? Zum Mentalitätswandel in Deutschland seit 1945. Jahrbuch für Historische Friedensforschung. 9. Jahrgang. Hamburg: Lit, 280-293
Wengeler, Martin (2000): Zwinglisch, Marxismus, genschern. Deonomastika aus Personennamen im Deutschen. In: Muttersprache 110, 289-307
Wengeler, Martin (2000): „Gastarbeiter sind auch Menschen“. Argumentationsanalyse als diskursgeschichtliche Methode. In: Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht 86, 54-69
1999
Kindt, Walter (1999): Was sollte man in der Schule über Argumentation lernen?. In: Der Deutschunterricht 51 (5), 26-36
Klein, Josef (1999): Die politische Fachsprache als Institutionensprache. In: Lothar Hoffmann/Hartwig Kalverkämper/Herbert Ernst Wiegand (Hg.): Fachsprachen. Languages for Special Purposes. Ein internationales Handbuch zur Fachsprachenforschung und Terminologiewissenschaft. 2. Halbband, Berlin/New York: de Gruyter, 1371-1381
Klein, Josef (1999): Sprachstrategien im Bundestagswahlkampf 1998. In: Sprachreport 3/99, 20-27
Klein, Josef/Meißner, Iris (1999): Wirtschaft im Kopf. Begriffskompetenz und Einstellungen junger Erwachsener zu Wirtschaftsthemen im Medienkontext. Frankfurt a.M.: Peter Lang
Schäffner, Christina/Wenden, Anita (Hg.) (1999): Language and Peace. Amsterdam: Harwood Academic Publishers (= paperback reprint of Schäffner, Christina/Wenden, Anita (Hg.). Language and Peace. Dartmouth, Aldershot, 1995)
Weidacher, Georg (1999): Perspektive und Manipulation. Zur Gestaltung, Verarbeitung und Funktionalisierung divergenter Perspektiven in der Gentechnik-Debatte. In: Axel Satzger (Hg.): Sprache und Technik. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 51-64 (forum Angewandte Linguistik 36)
1998
Burkhardt, Armin (1998): Zwischenrufe in der Kundgebung. Am Beispiel der Leipziger Montagsdemonstration vom 6. November 1989. In: K. Peter Fritzsche/Frank Hörnlein (Hg.): Frieden und Demokratie. Festschrift zum 60. Geburtstag von Erhard Forndran. Baden-Baden: Nomos, 199-209
Burkhardt, Armin (1998): Integration und Distanzierung. Zu einigen typischen Sprachphänomenen im modernen Parlamentarismus. In: Ruth Reiher/Undine Kramer (Hg.): Sprache als Mittel von Identifikation und Distanzierung. Frankfurt a.M./Berlin/Bern/New York/Paris/Wien: Peter Lang, 195-236 (Leipziger Arbeiten zur Sprach- und Kommunikationsgeschichte 5)
Burkhardt, Armin (1998): Deutsche Sprachgeschichte und politische Geschichte. In: Werner Besch/Anne Betten/Oskar Reichmann/Stefan Sonderegger (Hg.): Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 2. vollständig neu bearbeitete u. erw. Aufl. Berlin/New York: De Gruyter, 98-122
Holly, Werner (1998): Parlamentarische Geschäftsordnungen des 19. Jahrhunderts. Sprachgeschichtliche Impressionen zu einer politischen Textsorte in Deutschland. In: Dieter Cherubim / Siegfried Grosse / Klaus J. Mattheier (Hg.): Sprache und bürgerliche Nation. Berlin/ New York: de Gruyter, 420-443
Kindt, Walther (1998): Wege zu einer linguistisch fundierten Textinterpretation. Lagebericht am Beispiel einer Analyse der Weizäcker-Rede zum Tag der Deutschen Einheit 1990. In: Inge Pohl/Jürgen Pohl (Hg.): Texte über Texte – interdisziplinäre Zugänge. Frankfurt a.M. u.a.: Lang, 257-275
Klein, Josef (1998): Politische Kommunikation – Sprachwissenschaftliche Perspektiven. In: Otfried Jarren/Ulrich Sarcinelli/Ulrich Saxer (Hg.): Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikonteil. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 186-210
Klein, Josef (1998): Politische Kommunikation als Sprachstrategie. In: Otfried Jarren/Ulrich Sarcinelli/Ulrich Saxer (Hg.): Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikonteil. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 376-395
Klein, Josef (1998): Politische Meinungssprache als Mittel von Identifikation und Distanzierung. In: Reiher Ruth/Undine Kramer (Hg.): Sprache als Mittel von Identifikation und Distanzierung. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 187-194
Klein, Josef (1998): Linguistische Stereotypbegriffe. Sozialpsychologische vs. semantiktheoretischer Traditionsstrang und einige frametheoretische Überlegungen. In: Margot Heinemann (Hg.): Sprachliche und soziale Stereotype. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 25-46
Sauer, Christoph (1998): Der aufdringliche Text. Sprachpolitik und NS-Ideologie in der „Deutschen Zeitung in den Niederlanden“. Opladen: Deutscher Universitäts-Verlag
Schäffner, Christina (1998): Edges in political texts – a translational perspective. In: Leo Hickey (Hg.): The Pragmatics of Translation. Clevedon: Multilingual Matters, 185-202
Schäffner, Christina/Porsch, Peter (1998): Continuity and Change: German Discourse after Unification. In: Paul Chilton/Mikhail Ilyin/Jakob Mey (Hg.): Political Discourse in Transition in Europe 1989-1991. Amsterdam: Benjamins, 147-172
Wengeler, Martin (1998): Sprachgeschichte als Zeitgeschichte. In: Praxis Deutsch 151, 4-7
1997
Busse, Dietrich (1997): Das Eigene und das Fremde. Zu Funktion und Wirkung einer diskurssemantischen Grundfigur. In: Matthias Jung/Martin Wengeler/Karin Böke (Hg.): Die Sprache des Migrationsdiskurses. Das Reden über „Ausländer“ in Medien, Politik und Alltag. Opladen: Westdeutscher Verlag, 17-35
Grewenig, Adi (1997): Politischer Diskurs als Infotainment? Zur medialen Inszenierung ‚deutscher Jahrestage‘. In: Gabriele Cleve/Ina Ruth/Ernst Schulte-Holtey/Frank Wichert (Hg): Wissenschaft, Macht, Politik: Interventionen in aktuelle gesellschaftliche Diskurse (Festschrift für Siegfried Jäger). Münster: Westfälisches Dampfboot, 166-182
Grewenig, Adi (1997): Deutsche Jahrestage im Rahmen mediatisierter Politik. Das ‚Unternehmen‘ Bundesrepublik. In: Andreas Disselnkötter/Siegfried Jäger et al. (Hg.): Evidenzen im Fluß. Zur diskursiven Situation der Bundesrepublik Deutschland. Duisburg: DISS, 67-84
Holly, Werner/Stephan Habscheid (1997): Vorwort. In: Werner Holly/Stephan Habscheid (Hg.): Themenheft: Sprache in blühenden Landschaften. Deutsche Sprache 25, 97
Holly, Werner (1997): Man ist nicht nur „Ossi“ oder „Wessi“. Zum Rundtischgespräch „Deutsch-deutsche Kommunikationskonflikte“. In: Ingrid Barz/Ulla Fix (Hg.): Deutsch-deutsche Kommunikationserfahrungen im arbeitsweltlichen Alltag, Heidelberg: Winter, 403-406
Holly, Werner/Stephan Habscheid (Hg.) (1997): Themenheft: Sprache in blühenden Landschaften. Deutsche Sprache 25 (2)
Jung, Matthias/Wengeler, Martin/Böke, Karin (Hg.) (1997): Die Sprache des Migrationsdiskurses. Das Reden über „Ausländer“ in Medien, Politik und Alltag. Opladen: Verlag für Sozialwissenschaften
Kienpointner, Manfred/Kindt, Walter (1997): On the Problem of Bias in Political Argumentation. An Investigation into Discussion about Political Asylum in Germany and Austria. In: Journal of Pragmatics 27, 555-585
Kilian, Jörg (1997): Demokratische Sprache zwischen Tradition und Neuanfang. Am Beispiel des Grundrechte-Diskurses 1948/49. Tübingen: Niemeyer (Reihe Germanistische Linguistik 186)
Sprache, Politik und Geschichte werden im Rahmen einer pragmatischen Sprachgeschichtsschreibung zusammengeführt, um die Anfänge der politischen Gegenwartssprache vor dem historisch-politischen Hintergrund der Demokratiegründung im Parlamentarischen Rat zu beschreiben und zu interpretieren. Dies erfolgt einmal auf der kommunikativ-pragmatischen Ebene mit ihren politischen Dialogsorten, Textsorten und Sprechakttypen und sodann auf der lexikalisch-semantischen Ebene mit politischem Wortschatz und Wortgebrauch. Die empirische Erkundung des sprachgeschichtlichen Ortes der politischen Gegenwartssprache beruht auf der Grundlage eines breit angelegten Korpus, bestehend aus Quellen zur Verfassunggebung im Parlamentarischen Rat 1948/49 und Vergleichsmaterial aus der Paulskirche und der Weimarer Nationalversammlung sowie aus der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur. Die Arbeit bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Sprach-, Politik- und Geschichtswissenschaft, wobei jedoch die Schwerpunktsetzung durch das sprachgeschichtliche Erkenntnisinteresse erfolgt.Mehr Informationen auf der Webseite zum Buch.
Jung/Martin Wengeler/Karin Böke (Hg.): Die Sprache des Migrationsdiskurses. Opladen: Westdeutscher Verlag, 241-260Klein, Josef (1997): Kategorien der Unterhaltsamkeit. In: Linguistische Berichte. Sonderheft 8 (Pragmatik), hrsg. von Eckard Rolf. Opladen: Westdeutscher Verlag, 176-188
Klein, Josef (1997): Kapuzinerpredigt mit Fluchtwegen. Eine sprachwissenschaftliche Analyse der Berliner Rede von Bundespräsident Roman Herzog. In: Süddeutsche Zeitung Nr. 99, 30.4.1997, 8
Klein, Josef (1997): Konsens und Sensibilität. Rhetorik als Doppelpaßspiel: … Lafontaine und Schröder beim Parteitag. In: Süddeutsche Zeitung 281, 6./7.12. 1997, 18
Niehr, Thomas (1997): Argumentation oder Suggestion? Die Berichterstattung des ZDF-Magazins Frontal zum ausländerfeindlichen Brandanschlag in Solingen. In: Matthias Jung/Karin Böke/Martin Wengeler (Hg.): Die Sprache des Migrationsdiskurses. Das Reden über „Ausländer“ in Medien, Politik und Alltag. Opladen: Verlag für Sozialwissenschaften, 283-298
Niehr, Thomas (1997): Ausländerfeindlichkeit im deutschen Bundestag? Vorläufige Überlegungen zur Interpretation spezifischer Lexemverwendungen in der politischen Kommunikation. In: Andreas Disselnkötter et al. (Hg.): Evidenzen im Fluß. Demokratieverluste in Deutschland. Duisburg: DISS, 232-243
Sauer, Christoph (1997): Text und Ideologie. Beobachtungen zur NS-Presse in der Besatzungssituation. In: Gerd Antos/Heike Tietze (Hg.): Die Zukunft der Textlinguistik. Traditionen, Transformationen, Trends. Tübingen: Niemeyer, 127-155 (Reihe Germanistische Linguistik 188)
Schäffner, Christina (Hg.) (1997): Analysing Political Speeches. Clevedon: Multilingual Matters
Schäffner, Christina (1997): Political texts as sensitive texts. In: Karl Simms (Hg.): Translating Sensitive Texts: Linguistic Aspects. Amsterdam: Rodopi, 131-138
Schäffner, Christina (1997): Strategies of Translating Political Texts. In: Anna Trosborg (Hg.): Text Typology and Translation. Amsterdam: Benjamins, 119-143
Wengeler, Martin (1997): Argumentation im Einwanderungsdiskurs. Ein Vergleich der Zeiträume 1970-1973 und 1980-1983. In: Matthias Jung/Martin Wengeler/Karin Böke (Hg.): Die Sprache des Migrationsdiskurses. Das Reden über „Ausländer“ in Medien, Politik und Alltag. Opladen: Westdeutscher Verlag, 212-149
Wengeler, Martin (1997): 1968 – eine Zäsur im politischen Sprachgebrauch? In: Die neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte 44, 1106-1110
1996
Burkhardt, Armin (1996): Politolinguistik. Versuch einer Ortsbestimmung. In: Josef Klein/Hajo Diekmannshenke (Hg.): Sprachstrategien und Dialogblockaden. Linguistische und politikwissenschaftliche Studien zur politischen Kommunikation. Berlin/New York: De Gruyter, 75-100 (Sprache, Politik, Öffentlichkeit 7)
Burkhardt, Armin (1996): Das Zitat vor Gericht. Linguistische Anmerkungen zur Rezeption eines denk-würdigen Satzes von Kurt Tucholsky. In: Karin Böke/Matthias Jung/Martin Wengeler (Hg.): Öffentlicher Sprachgebrauch. Praktische, theoretische und historische Perspektiven. Georg Stötzel zum 60. Geburtstag gewidmet. Opladen: Westdeutscher Verlag, 138-173
Burkhardt, Armin (1996): Palast versus Schloß oder: Wem gehören die Symbole? In: Ruth Reiher/Rüdiger Läzer (Hg.): Von “Buschzulage” und “Ossinachweis”. Ost-West-Deutsch in der Diskussion. Berlin: Aufbau, 137-168
Busse, Dietrich (1996): Öffentlichkeit als Raum der Diskurse. Entfaltungsbedingungen von Bedeutungswandel im öffentlichen Sprachgebrauch. In: Karin Böke/Matthias Jung/Martin Wengeler (Hg.): Öffentlicher Sprachgebrauch. Praktische, theoretische und historische Perspektiven. Georg Stötzel zum 60. Geburtstag gewidmet. Opladen: Westdeutscher Verlag, 347-358
Diekmannshenke, Hajo/Klein, Josef (Hg.) (1996): Wörter in der Politik. Analysen zur Lexemverwendung in der politischen Kommunikation. Opladen: Westdeutscher Verlag
Holly, Werner (1996): Stilwandel in deutschen parlamentarischen Geschäftsordnungen. Eine Skizze. In: Ulla Fix/Gotthard Lerchner (Hg.): Stil und Stilwandel. Bernhard Sowinski zum 65. Geburtstag gewidmet. Frankfurt am Main: Lang, 215-236
Holly, Werner (1996): Hier spricht der Zuschauer. Ein neuer methodischer Ansatz in der sprachwissenschaftlichen Erforschung politischer Fernsehkommunikation. In: Josef Klein/Hajo Diekmannshenke (Hg.): Sprachstrategien und Dialogblockaden. Linguistische und politikwissenschaftliche Studien zur politischen Kommunikation. Berlin/ New York: de Gruyter, 101-121
Holly, Werner (1996): Die sozialdemokratischen Bundeskanzler an das Volk. Die Ansprachen von Brandt und Schmidt zum Jahreswechsel. In: Karin Böke/Matthias Jung/Martin Wengeler (Hg.): Öffentlicher Sprachgebrauch. Praktische, theoretische und historische Perspektiven. Georg Stötzel zum 60. Geburtstag gewidmet. Opladen: Westdeutscher Verlag, 315-329
Kilian, Jörg (1996): Das alte Lied vom Reden und Handeln. Zur Rezeption parlamentarischer Kommunikationsprozesse in der parlamentarisch-demokratischen Öffentlichkeit der Bundesrepublik. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 27 (3), 503-518
Klein, Josef (1996): Dialogblockaden. Dysfunktionale Wirkungen von Sprachstrategien auf dem Markt der politischen Kommunikation. In: Josef Klein/ Hajo Diekmannshenke (Hg.): Sprachstrategien und Dialogblockaden. Berlin/New York: de Gruyter, 3-29Klein, Josef (1996): Insider-Lesearten. Einige Regeln zur latenten Fachkommunikation in Parteiprogrammen. In: Josef Klein/ Hajo Diekmannshenke (Hg.): Sprachstrategien und Dialogblockaden. Berlin/New York: de Gruyter, 201-209
Klein, Josef (1996): Die Wahlkampfschiedsstelle. Ein Ort strategischer Sprachthematisierungen. In: Karin Böke/Matthias Jung/Martin Wengeler (Hg.): Öffentlicher Sprachgebrauch. Opladen: Westdeutscher Verlag, 77-89
Klein, Josef (1996): Plebiszite in der Mediendemokratie. In: Günther Rüther (Hg.): Repräsentative oder plebiszitäre Demokratie – eine Alternative? Baden-Baden: Nomos, 244-260
Klein, Josef/Diekmannshenke, Hajo (Hg.) (1996): Sprachstrategien und Dialogblockaden. Linguistische und politikwissenschaftliche Studien zur politischen Kommunikation. Berlin/New York: De Gruyter (Sprache, Politik, Öffentlichkeit 7)
Liedtke, Frank/Böke, Karin/Wengeler, Martin (1996): Politische Leitvokabeln in der Adenauer-Ära. Berlin/New York: De Gruyter (Sprache, Politik, Öffentlichkeit 8)
Musolff, Andreas/ Schäffner, Christina/Townson, Michael (Hg.) (1996): Conceiving of Europe – Diversity in Unity. Dartmouth: Aldershot
Niehr, Thomas (1996): Von der „Bewahrung deutscher Identität“ und der „Erhaltung des Bestandes und der Gesundheit des deutschen Volkes“. Analysen zum Parteiprogramm der Republikaner von 1987. In: Hajo Diekmannshenke/Josef Klein (Hg.): Wörter in der Politik. Analysen zur Lexemverwendung in der politischen Kommunikation. Opladen: Westdeutscher Verlag, 77-95
Sauer, Christoph (1996): Echoes from Abroad – Speeches for the Domestic Audience: Queen Beatrix’ Address to the Israeli Parliament. In: Current Issues in Language and Society 3 (3), 233-267 (Special Issue Analysing Political Speeches, hg. von Christina Schäffner)
Schäffner, Christina (1996): Building a European House? Or at two speHg. into a dead end? Metaphors in the debate on the United Europe. In: Andreas Musolff/ Christina Schäffner/Michael Townson (Hg.). Conceiving of Europe – Diversity in Unity. Dartmouth: Aldershot, 31-59
Schäffner, Christina. (1996): Europapolitische Metaphorik in England und Deutschland. In: Josef Klein/Hajo Diekmannshenke (Hg): Sprachstrategien und Dialogblockaden. Linguistische und politikwissenschaftliche Studien zur politischen Kommunikation. (Sprache, Politik, Öffentlichkeit, vol. 7). Berlin/New York: de Gruyter, 151-163
Grewenig, Adi (1996): Politikvermittlung und –aneignung durch Dokudramen? Gesellschaftliche Wirklichkeit im Deutungsprozeß des politischen Fernsehspiels. In: Otfried Jarren/Heribert Schatz/Hartmut Weßler (Hg.): Medien und politischer Prozeß. Politische Öffentlichkeit und massenmediale Politikvermittlung im Wandel. Opladen: Westdeutscher Verlag, 271-286
1995
Burkhardt, Armin (1995): Zwischen Diskussions- und Schaufensterparlamentarismus. Zur Diagnose und Kritik parlamentarischer Kommunikation – am Beispiel von Zwischenfragen und Kurzdialogen. In: Andreas Dörner/Ludgera Vogt (Hg.): Sprache des Parlaments und Semiotik der Demokratie. Studien zur politischen Kommunikation in der Moderne. Berlin/New York: De Gruyter, 73-106 (Sprache, Politik, Öffentlichkeit 6)
Busse, Dietrich (1995): „Deutsche Nation“. Zur Geschichte eines Leitbegriffs im Deutschland vor und nach der Wiedervereinigung. In: Ruth Reiher (Hg.): Sprache im Konflikt. Zur Rolle der Sprache in sozialen, politischen und militärischen Auseinandersetzungen. Berlin/New York: De Gruyter, 203-231 (Sprache, Politik, Öffentlichkeit 5)
Dörner, Andreas/Vogt, Ludgera (Hg.) (1995): Sprache des Parlaments und Semiotik der Demokratie. Studien zur politischen Kommunikation in der Moderne. Berlin/New York: De Gruyter (Sprache, Politik, Öffentlichkeit 6)
Ensink, Titus/Sauer, Christoph (1995): Political Communication as Tightrope Walking. German President Herzog’s Commemorative Address in Warsaw, August 1, 1994. In: Politics, Groups and the Individual 5 (2), 37-50
Grewenig, Adi (1995): Der zweite Golfkrieg im Rückblick. Rekonstruktion von Zeitgeschichte als mediale Öffentlichkeitsarbeit. In: Ruth Reiher (Hg.): Sprache im Konflikt. Zur Rolle der Sprache in sozialen, politischen und militärischen Auseinandersetzungen. Berlin/New York: De Gruyter, 361-390
Holly, Werner / Johannes Schwitalla (1995): „Explosiv – Der heiße Stuhl“. Zur Inszenierung von ‚Streitkultur‘ im kommerziellen Fernsehen. In: K. Neumann-Braun/St. Müller-Doohm (Hg.): Kulturinszenierung – Kultureffekte. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 59-88
Kilian, Jörg (1995): Demokratie und Parlament. Zur semantischen Entwicklung einer komplizierten Beziehung am Beispiel deutschsprachiger Wörterbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert. In: Andreas Dörner/Ludgera Vogt (Hg.): Sprache des Parlaments und Semiotik der Demokratie. Studien zur politischen Kommunikation in der Moderne. Berlin/New York: De Gruyter, 249-277
Kindt, Walter (1995): Wie die Strategie der Emotionalisierung auf die Delegierten wirkte. Oskar Lafontaine begeisterte mit seiner Rede den Mannheimer SPD-Parteitag. Eine sprachwissenschaftliche Analyse. In: Frankfurter Rundschau 286 (8.12.1995), 20
Klein, Josef (1995): Politische Rhetorik. Eine Theorieskizze in Rhetorik-kritischer Absicht mit Analysen zu Reden von Goebbels, Herzog und Kohl. In: SuL 75/76, 62-99
Klein, Josef (1995): Asyl-Diskurs. In: Ruth Reiher (Hg.): Sprache im Konflikt. Berlin/New York: de Gruyter, 15-71
Klein, Josef (1995): Sprache und soziales Vorurteil. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 1, 3-11
Reiher, Ruth (Hg.) (1995): Sprache im Konflikt. Zur Rolle der Sprache in sozialen, politischen und militärischen Auseinandersetzungen. Berlin/New York: De Gruyter (Sprache, Politik, Öffentlichkeit 5)
Sauer, Christoph (1995): Sprachwissenschaft und NS-Faschismus. Lehren aus der sprachwissenschaftlichen Erforschung des Sprachgebrauchs deutscher Nationalsozialisten und Propagandisten für den mittel- und osteuropäischen Umbruch? In: Klaus Steinke (Hg.): Sprache der Diktaturen und Diktatoren. Heidelberg. C. Winter, 9-96
Schäffner, Christina (1995): Die multipolare Welt – eine konzeptuelle Herausforderung. In: Ruht Reiher (Hg): Sprache im Konflikt. Zur Rolle der Sprache in sozialen, politischen und militärischen Auseinandersetzungen. Berlin/New York: De Gruyter, 140-154 (Sprache, Politik, Öffentlichkeit 5)
Stötzel, Georg/Wengeler, Martin (1995): Kontroverse Begriffe. Geschichte des öffentlichen Sprachgebrauchs in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin/New York: De Gruyter (Sprache, Politik, Öffentlichkeit 4)
1994
Burkhardt, Armin (1991-1994): ‘Die Stenographie ist ja überhaupt eine unheimliche Sache!’ (Konrad Adenauer) Zur Sprache des Deutschen Parlamentarismus. In: Neue Stenographische Praxis 40.1991, Heft 3-4, 41-77; 41.1992, Heft 1, 1-34; 41.1992, Heft 3-4, 73-127; 43.1994, Heft 2, 33-55; 43.1994, Heft 3, 65-87
Busse, Dietrich/Hermanns, Fritz/Teubert, Wolfgang (Hg.) (1994): Begriffsgeschichte und Diskursgeschichte. Methodenfragen und Forschungsergebnisse der historischen Semantik. Opladen: Westdeutscher Verlag
Busse, Dietrich (1994): „Hailig Reich“, „Teutsch Nacion“, „Tutsche Lande“. Zur Geschichte kollektiver Selbstbezeichnungen in frühneuhochdeutschen Urkundentexten. In: Dietrich Busse/Fritz Hermanns/Wolfgang Teubert (Hg.): Begriffsgeschichte und Diskursgeschichte. Methodenfragen und Forschungsergebnisse der historischen Semantik. Opladen: Westdeutscher Verlag, 268-298
Holly, Werner (1994): Nur der Gegner wird entlarvt. Sprachspiel Demokratie. In: Das Parlament, (32-33), 6
Holly, Werner (1994): Confrontainment. Politik als Schaukampf im Fernsehen. In: Louis Bosshart/Wolfgang Hoffmann-Riem (Hg.): Medienlust und Mediennutz. Unterhaltung als öffentliche Kommunikation. München: Ölschläger, 422-434
Kilian, Jörg (1994): Sprache in der Politik. Ein einführender Überblick. In: Praxis Deutsch (21) 125, 4-10
Klein, Josef (1994): Medienneutrale und medienspezifische Verfahren der Absicherung von Bewertungen in Presse und Fernsehen. Typologie und semiotische Dimensionen. In: Markku Moilanen/Liisa Tiittula (Hg.): Überredung in der Presse. Berlin/New York: de Gruyter, 3-17
Klein, Josef (1994): Sprachliche Mechanismen bei der Bildung nationaler Vorurteile. In: Franciszek Grucza (Hg.): Vorurteile zwischen Deutschen und Polen. Warschau, 129-146
Klein, Josef (1994): Mechanizmy jezykow w tworzeniu uprzedzen nadowich. In: Przeglad Zachodni, 271, 2/1994, 115-128
Klein, Josef (1994): Sprache, Diskurs und ethnisches Vorurteil. In: SuL 73, 91-108
Klein, Josef (1994): Medienneutrale und medienspezifische Verfahren der Absicherung von Bewertungen in Presse und Fernsehen. Typologie und semiotische Dimensionen. In: Markku Moilanen/Liisa Tiittula (Hg.): Überredung in der Presse. Berlin/New York: de Gruyter, 3-17
Klein, Josef (1994): Sprachliche Mechanismen bei der Bildung nationaler Vorurteile. In: Franciszek Grucza (Hg.): Vorurteile zwischen Deutschen und Polen. Warschau, 129-146
Klein, Josef (1994): Mechanizmy jezykow w tworzeniu uprzedzen nadowich. In: Przeglad Zachodni, 271, 2/1994, 115-128
Klein, Josef (1994): Sprache, Diskurs und ethnisches Vorurteil. In: SuL 73, 91-108
Moilanen, Markku/Tittula, Liisa (Hg.) (1994): Überredung in der Presse. Texte, Strategien, Analysen. Berlin/New York: De Gruyter (Sprache, Politik, Öffentlichkeit 3)
Sauer, Christoph (1994): Über die Inszenierung journalistischer Kommentare in einer NS-Besatzungszeitung. In: Markku Moilanen/Liisa Tiittula (Hg.): Überredung in der Presse. Texte, Strategien, Analysen. Berlin/New York: De Gruyter, 189-221 (Sprache, Politik, Öffentlichkeit 3)
Schröter, Sabina (Hg.) (1994): Die Sprache der DDR im Spiegel ihrer Literatur. Studien zum DDR-typischen Wortschatz. Berlin/New York: De Gruyter (Sprache, Politik, Öffentlichkeit 2)
1993
Burkhardt, Armin (1993): Vergangenheitsüberwältigung. Zur Berichterstattung über die ‘Affäre Fink’ in deutschen Medien. In: Ruth Reiher/Rüdiger Läzer (Hg.): Wer spricht das wahre Deutsch. Erkundungen zur Sprache im vereinigten Deutschland. Berlin: Aufbau, 126-146
Burkhardt, Armin (1993): Der Einfluß der Medien auf das parlamentarische Sprechen. In: Bernd Ulrich Biere/Helmut Henne (Hg.): Sprache in den Medien nach 1945. Tübingen: Max Niemeyer, 158-203 (Reihe Germanistische Linguistik 135)
Busse, Dietrich (1993): Deutschland, die „schwierige Nation“ – Mythos oder Wirklichkeit? In: Ruth Reiher/Rüdiger Läzer (Hg.): Wer spricht das wahre Deutsch? Erkundungen zur Sprache im vereinigten Deutschland. Berlin: Aufbau, 8-27
Busse, Dietrich (1993): Semantic Strategies as a Means of Politics. Linguistic Approaches to the Analysis of „Semantic Struggles“. In: Pertti Ahonen (Hg.): Tracing the Semiotic Boundaries of Politics. Berlin/New York: De Gruyter, 121-128 (Approaches to Semiotics 111)
Grewenig, Adi (Hg.) (1993): Inszenierte Information. Politik und Strategische Kommunikation in den Medien. Opladen: Westdeutscher Verlag (1993: Durchgesehener und aktualisierter Nachdruck der ersten Auflage)
Grewenig, Adi (1993): Geschichte als Medienrealität – Der Jahrestag des Golfkrieges zwischen Infotainment und Erinnerungsarbeit. In: Adi Grewenig (Hg.): Inszenierte Information. Politik und Strategische Kommunikation in den Medien. Opladen: Westdeutscher Verlag, 231-268
Holly, Werner (1993): „Ich übernehme die Verantwortung“. Zu einer politischen Formel. In: Peter Klein / Ingwer Paul (Hg.): Sprachliche Aufmerksamkeit. Glossen und Marginalien zur Sprache der Gegenwart. Festschrift zum 60. Geburtstag von Walther Dieckmann. Heidelberg: Winter, 86-91
Holly, Werner (1993): Zur Inszenierung von Konfrontation in politischen Fernsehinterviews. In: Adi Grewenig (Hg.): Inszenierte Information. Politik und strategische Kommunikation in den Medien. Opladen: Westdeutscher Verlag 1993, 164-197
Holly, Werner (1993): Confrontainment? Tendenzen in politischen Fernsehinterviews. In: Medium 23, 37-41
Holly, Werner (1993): Fernsehen und Streitkultur. In: Johannes Janota (Hg.): Kultureller Wandel und die Germanistik in der Bundesrepublik. Vorträge des Augsburger Germanistentages 1991, Bd. 1: Vielfalt der kulturellen Systeme und Stile. Tübingen: Niemeyer, 57-66
Klein, Josef (1993): Wort-Alchemie: Die Operationen der Begriffe-Besetzer. In: Wolf Peter Klein/Ingwer Paul (Hg.): Sprachliche Aufmerksamkeit. Glossen und Marginalien zur Sprache der Gegenwart. Festschrift für Walther Dieckmann. Heidelberg: Winter, 102-110
Niehr, Thomas (1993): Schlagwörter im politisch-kulturellen Kontext. Zum öffentlichen Diskurs in der BRD von 1966 bis 1974. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag
Schäffner, Christina (1993): Die europäische Architektur – Metaphern der Einigung Europas in der deutschen, britischen und amerikanischen Presse. In: Adi Grewenig (Hg): Inszenierte Information. Politik und strategische Kommunikation in den Medien. Opladen: Westdeutscher Verlag, 13-30
Wengeler, Martin/Stötzel, Georg (1993): Was ist eigentlich Soziale Marktwirtschaft? Zur Frühgeschichte der öffentlichen Fahnenwortdiskussion. In: Wolf Peter Klein/Ingwer Paul (Hg.): Sprachliche Aufmerksamkeit. Glossen und Marginalien zur Sprache der Gegenwart (Walther Dieckmann zum sechzigsten Geburtstag). Heidelberg: Winter, 183-194
Wengeler, Martin (1993): Asylantenfluten im Einwanderungsland Deutschland – Brisante Wörter in der Asyldiskussion. In: Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht 72, 2-30
1992
Burkhardt, Armin (1992): Können Wörter lügen? Oder: Sprache als Selbstbehinderung des Denkens. In: Karl Ermert (Hg.): Surgery Strike. Die Zusammenhänge von Sprache, Krieg und Frieden. Rehburg-Loccum, 36-62 (Loccumer Protokolle 58/1991)
Burkhardt, Armin (1992): Können Wörter lügen? In: Universitas. Zeitschrift für interdisziplinäre Wissenschaft 47, 831-840
Burkhardt, Armin (1992): Ein Parlament sucht(e) seine Sprache – Zur Sprache der Volkskammer. In: Armin Burkhardt/K. Peter Fritzsche (Hg.): Sprache im Umbruch. Politischer Sprachwandel im Zeichen von “Wende” und “Vereinigung”. Berlin/New York: De Gruyter, 155-197 (Sprache, Politik, Öffentlichkeit 1)
Burkhardt, Armin (1992): ‘Das ist eine Frage des Intellekts, Frau Kollegin!’ Zur Behandlung von Rednerinnen in deutschen Parlamenten. In: Susanne Günthner/Helga Kotthof (Hg.): Die Geschlechter im Gespräch. Kommunikation in Institutionen. Stuttgart: J.B. Metzler, 297-309
Burkhardt, Armin/Fritzsche, K. Peter (Hg.) (1992): Sprache im Umbruch. Politischer Wandel im Zeichen von „Wende“ und „Vereinigung“. Berlin/New York: De Gruyter (Sprache, Politik, Öffentlichkeit 1)
Grewenig, Adi (1992): Akzeptanzwerbung als Dialog? – Standpunkte zur Volkszählung. In: Ernest W. B. Hess-Lüttich (Hg.): Medienkultur – Kulturkonflikt. Massenmedien in der interkulturellen Kommunikation. Opladen: Westdeutscher Verlag, 291-315
Holly, Werner (1992): Wie ein Abgeordneter mit Sprache inszeniert. Beobachtungen zum informellen Sprachhandeln eines MdB. In: Sprachreport 1, 3-5
Holly, Werner (1992): Was kann Kohl, was Krenz nicht konnte? Deutsch-deutsche Unterschiede politischer Dialogrhetorik in zwei Fernsehinterviews. In: Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch 11, 33-50
Kindt, Walter (1992): Organisationsformen des Argumentierens in natürlicher Sprache. In: Harm Paschen/Lothar Wigger (Hg.): Pädagogisches Argumentieren. Konzepte – Analysen – interdisziplinäre Alternativen. Weinheim: Beltz, 95-120
Kindt, Walter (1992): Argumentation und Konfliktaustragung in Äußerungen über den Golf-Krieg. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 11 (2), 189-215
Schäffner, Christina (1992): Sprache des Umbruchs und ihre Übersetzung. In: Armin Burkhardt/Klaus-Peter Fritzsche (Hg): Sprache im Umbruch. Politischer Sprachwandel im Zeichen von “Wende” und “Vereinigung”. Berlin: de Gruyter, 135-153
Wengeler, Martin (1992): Die Sprache der Aufrüstung. Zur Geschichte der Rüstungsdiskussionen nach 1945. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag
1991
Busse, Dietrich (Hg.) (1991): Diachrone Semantik und Pragmatik. Untersuchungen zur Erklärung und Beschreibung des Sprachwandels. Tübingen: Niemeyer
Busse, Dietrich (1991): Der Bedeutungswandel des Begriffs „Gewalt“ im Strafrecht. Über institutionell-pragmatische Faktoren semantischen Wandels. In: Dietrich Busse (Hg.): Diachrone Semantik und Pragmatik. Untersuchungen zur Erklärung und Beschreibung des Sprachwandels. Tübingen: Niemeyer, 259-275
Busse, Dietrich (1991): Juristische Fachsprache und öffentlicher Sprachgebrauch. Richterliche Bedeutungsdefinitionen und ihr Einfluß auf die Semantik politischer Begriffe. In: Frank Liedtke/Martin Wengeler/Karin Böke (Hg.): Begriffe besetzen. Strategien des Sprachgebrauchs in der Politik. Opladen: Westdeutscher Verlag, 160-185
Busse, Dietrich (1991): Angewandte Semantik. Bedeutung als praktisches Problem in didaktischer Perspektive. In: Der Deutschunterricht 43 (5), 42-61
Holly, Werner (1991): „Wir sind Europa“. Der Fernsehwerbespot der SPD zur Europawahl 1989. In: Frank Liedtke/Martin Wengeler/Karin Böke (Hg.): Begriffe besetzen. Strategien des Sprachgebrauchs in der Politik. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 258-275
Holly, Werner (1991): „wilde pflanzen ohne nährende frucht“ – Die Behandlung des politisch-sozialen Wortschatzes im Deutschen Wörterbuch. In: Alan Kirkness/Peter Kühn/Herbert Ernst Wiegand (Hg.): Studien zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Bd. 2. Tübingen: Niemeyer, 347-405
Klein, Josef (1991): Kann man ‘Begriffe besetzen’? Zur linguistischen Differenzierung einer plakativen politischen Metapher. In: Frank Liedtke/Martin Wengeler/Karin Böke (Hg.): Begriffe besetzen. Strategien des Sprachgebrauchs in der Politik. Opladen: Westdeutscher Verlag, 44-69
Klein, Josef (1991): Politische Textsorten. In: Klaus Brinker (Hg.): Aspekte der Textlinguistik. Modelle, Methoden, Analysen. Hildesheim: Olms, 245-278 (Germanistische Linguistik 106-107)
Klein, Josef (1991): Zur Rhetorik politischer Fernsehdiskussionen. In: Gert Ueding (Hg.): Rhetorik zwischen den Wissenschaften. Tübingen: Niemeyer, 353-363
Liedtke, Frank/Wengeler, Martin/Böke, Karin (Hg.) (1991): Begriffe besetzen. Strategien des Sprachgebrauchs in der Politik. Opladen: Westdeutscher Verlag
Wengeler, Martin (1991): Modernisierung in der rüstungspolitischen Diskussion. In: Frank Liedtke/Martin Wengeler/Karin Böke (Hg.): Begriffe besetzen. Strategien des Sprachgebrauchs in der Politik. Opladen: Westdeutscher Verlag, 314-329
Publikationen vor 1991
Burkhardt, Armin (1990): ‘Zur Sache Schätzchen!’ Chauvi-Sprüche im Parlament. In: Sprachreport 2, 1-3
Burkhardt, Armin (1990): Ent-Rüstung und Einigkeit. In: Wörter und Wendungen – Von der Sprache der Konfrontation zur Sprache der Kooperation. Informationen des DDR-Komitees für wissenschaftliche Fragen der Sicherung des Friedens und der Abrüstung bei der Akademie der Wissenschaften der DDR 1, 68-81
Burkhardt, Armin (1990): ‘Das ist eine Frage des Intellekts, Frau Kollegin!’ Zur Behandlung weiblicher Redner in deutschen Parlamenten. In: Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht 21 (65), 61-83
Burkhardt, Armin (1989): Nachrüstungssemantik. Bericht über eine Umfrage. In: Armin Burkhardt/Franz Hebel/Rudolf Hoberg (Hg.): Sprache zwischen Militär und Frieden: Aufrüstung der Begriffe? Tübingen: Gunter Narr, 21-59 (Forum für Fachsprachen-Forschung 7)
Burkhardt, Armin (1988): Sprache in der Politik. Linguistische Begriffe und Methoden. In: Englisch Amerikanische Studien. Zeitschrift für Unterricht, Wissenschaft & Politik (10) 3/4, 333-358
Burkhardt, Armin (1988): Metaphors We Die By. Die tödliche Metaphorik von Rüstungswerbung, Innen- und Militärpolitik. In: Norbert Oellers (Hg.): Germanistik und Deutschunterricht im Zeitalter der Technologie Selbstbestimmung und Anpassung. Vorträge des Berliner Germanistentages 1987. Bd. 2: Politische Aufgaben und soziale Funktionen von Germanistik und Deutschunterricht. Tübingen: Max Niemeyer, 74-90
Burkhardt, Armin (1987): Sprachrüstung. In: Gert Sommer/Johannes M. Becker, Klaus Rehbein/Rüdiger Zimmermann (Hg.): Feindbilder im Dienste der Aufrüstung. Beiträge aus Psychologie und anderen Humanwissenschaften. Marburg/Lahn, 178-202 (= Schriftenreihe des Arbeitskreises Marburger Wissenschaftler für Friedens- und Abrüstungsforschung Nr 3) [3., erheblich erweiterte Aufl. 1992]
Burkhardt, Armin (1986): Auf/Vor/Nach/Ent/Rüstung ist der Preis des Friedens. Eine linguistische Nachlese zur Rede von Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl in der ‘Nachrüstungsdebatte’ des Deutschen Bundestages am 21. und 22. November 1983. In: Muttersprache 96, 287-308
Burkhardt, Armin (1985): Vom sprachlichen Umgang mit der Waffe Oder: Wie man hierzulande über Rüstung spricht. In: Vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik 75, 77-94
Burkhardt, Armin (1984): Sprache der Rüstung und Sprache der Ent-Rüstung. Zur Rolle der Sprache in der Debatte um die ‘Nach’-Rüstung. In: Armin Burkhardt (Hg.): Hochschule Darmstadt zur (“Nach-“) Rüstungsdebatte. Darmstadt: Darmstädter Blätter, 65-89
Burkhardt, Armin (1984): Der Atomschocker. Anmerkungen zur ‘Sprach-Rüstung’. In: Der Sprachdienst (28.1) 5/6, 65-67
Burkhardt, Armin (1984): ‘Da du geblendet von Worten …’ Anmerkungen zu H. Berschins Beitrag Frieden durch pazifistische Linguistik? In: Der Sprachdienst (28.1) 11/12, 173-176
Burkhardt, Armin/Hebel, Franz /Hoberg, Rudolf (1989): Sprache zwischen Militär und Frieden. Aufrüstung der Begriffe? Tübingen: Narr (Forum Fachsprachenforschung 7)
Busse, Dietrich (1989): „Chaoten und Gewalttäter“. Ein Beitrag zur Semantik des politischen Sprachgebrauchs. In: Armin Burkhardt/Franz Hebel/Rudolf Hoberg (Hg.): Sprache zwischen Militär und Frieden. Aufrüstung der Begriffe? Tübingen: Narr, 93-121 (Forum Fachsprachenforschung 7)
Busse, Dietrich (1987): Historische Semantik. Stuttgart: Klett-Cotta
Holly, Werner (1982): Zur Geschichte parlamentarischen Sprachhandelns in Deutschland. Eine historisch-pragmatische Skizze an Beispielen aus ersten Sitzungen von verfassunggebenden Versammlungen. In: Brigitte Schlieben-Lange/Joachim Gessinger (Hg.): Sprachgeschichte und Sozialgeschichte, Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 47, 10-48
Holly, Werner/Peter Kühn/Ulrich Püschel (1985): Nur „Bilder“ von Diskussionen? Zur visuellen Inszenierung politischer Werbung als Fernsehdiskussion. In: Günter Bentele / Ernest W.B. Hess-Lüttich (Hg.): Zeichengebrauch in Massenmedien. Tübingen: Niemeyer, 240-264
Holly, Werner (1985): Politische Kultur und Sprachkultur. Wie sich der Bürger politische Äußerungen verständlich machen kann. In: Rainer Wimmer (Hg.): Sprachkultur. Jahrbuch 1984 des Instituts für deutsche Sprache. Düsseldorf: Schwann, 196-210
Holly, Werner/Peter Kühn/Ulrich Püschel (1986): Politische Fernsehdiskussionen. Zur medienspezifischen Inszenierung von Propaganda als Diskussion. Tübingen: Niemeyer (Medien in Forschung und Unterricht. Serie A, 18)
Holly, Werner (1986): Politische Fernsehdiskussionen: nichts als Shows? In: Sprachreport 1,11-12
Holly, Werner (1988): Credibility and political language. In: Ruth Wodak (Hg.): Language, power and ideology. Amsterdam: Benjamins, 115-135
Holly, Werner (1989): Sprache als Kompromiß. Zur Vermittlungssprache von Politikern. In: Jürgen Mittelstraß (Hg.): Wohin geht die Sprache? Wirklichkeit – Kommunikation – Kompetenz. Essen: MA Akademie-Verlag, 245-249
Holly, Werner/Peter Kühn/Ulrich Püschel (Hg.) (1989): Redeshows. Fernsehdiskussionen in der Diskussion. Tübingen: Niemeyer, (Medien in Forschung und Unterricht. Serie A, 26)
Holly, Werner/Peter Kühn/Ulrich Püschel (Hg.) (1989): Fernsehdiskussionen in der Diskussion. Zur Einführung. In: Werner Holly/Peter Kühn/Ulrich Püschel (Hg.): Redeshows. Tübingen, 1-10
Holly, Werner (1990): Semantik und öffentlicher Sprachgebrauch – Besetzen von Begriffen. 2. Arbeitstagung Sprache in der Politik, Düsseldorf, 8.-10. November 1989. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 18, 97-99
Holly, Werner (1990): „Wilde pflanzen ohne nährende frucht“. Der politisch-soziale Wortschatz bei den Brüdern Grimm. In: Sprachreport 1, 12-13
Holly, Werner (1990): Politik als Fernsehunterhaltung. Ein Selbstdarstellungsinterview mit Helmut Kohl. In: Diskussion Deutsch 21, 508-528
Holly, Werner (1990): Politikersprache. Inszenierungen und Rollenkonflikte im informellen Sprachhandeln eines Bundestagsabgeordneten. Berlin/ New York: de Gruyter
Klein, Josef (1990): Elefantenrunden „Drei Tage vor der Wahl“. Die ARD-ZDF-Gemeinschaftssendung 1972 – 1987. Einführung und Texttranskription. Baden-Baden: Nomos
Klein, Josef (Hg.) (1989): Politische Semantik. Bedeutungsanalytische und sprachkritische Beiträge zur politischen Sprachverwendung. Opladen: Westdeutscher Verlag
Klein, Josef (1989): Wortschatz, Wortkampf. Wortfelder in der Politik. In: Josef Klein (Hg.): Politische Semantik. Opladen: Westdeutscher Verlag, 3-50
Klein, Josef (1989): Wie sag ichs meinem Volke (nicht)? Über die Sünden der Politiker gegen Wahrheit und Wahrhaftigkeit und die sprachlichen Mittel ihrer Kaschierung. In: Sprachreport 89, H. 1, 14-21
Klein, Josef (1989): Gesprächsregeln in fernsehtypischen Formen politischer Selbstdarstellung. In: Werner Holly/Peter Kühn/Ulrich Püschel (Hg.): Redeshows. Fernsehdiskussionen in der Diskussion,. Tübingen: Niemeyer, 64-91
Klein, Josef (1988): Benachteiligung der Frau im generischen Maskulinum – eine feministische Schimäre oder psycholinguistische Realität? In: Norbert Oellers (Hg.): Akten des Germanistentages 1987, Teil 1 (Das Selbstverständnis der Germanistik. Aktuelle Diskussionen) Tübingen: Niemeyer, 310-319
Klein, Josef (1988): Bewertungen des Diskussionsverhaltens von Spitzenpolitikern in Fernseh-Streitgesprächen durch Jung- und Erstwähler. Eine empirische Studie zur Ermittlung kommunikationsethischer Einstellungen. In: SuL (= Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht), H. 61, 79-87
Klein, Josef (1983): Kommunikation und Kontakt mit der Öffentlichkeit. In: Jo. Klein/Karl-Joachim Kierey/Norbert Lammert:: Bürgernahe Organisation großstädtischer Parteien. Melle: Ernst Knoth, 97-122
Klein, Josef (1981): Sprachstrategien zur innerparteilichen Konfliktvermeidung oder: Wie ist die Rekonstruktion interaktionaler Bedeutung möglich? In: Josef Klein/Gunter Presch (Hg.): Institutionen, Konflikte, Sprache. Arbeiten zur linguistischen Pragmatik. Tübingen: Niemeyer, 1-35
Wengeler, Martin (1989): Remilitarisierung oder Verteidigungsbeitrag? Sprachthematisierung in den Diskussionen um die westdeutsche Wiederbewaffnung. Ein Beitrag zur Sprachgeschichte nach 1945. In: Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht 64, 39-57
Wengeler, Martin (1989): Nachrüstung. Von der Legitimationsvokabel zum „vorbelasteten Begriff“. Eine sprachwissenschaftliche Rekonstruktion des „Streits um Worte“ in der Rüstungsdiskussion. In: Armin Burkhardt/Franz Hebel/Rudolf Hoberg (Hg.): Sprache zwischen Militär und Frieden. Aufrüstung der Begriffe? Tübingen: Narr, 233-245 (Forum Fachsprachenforschung 7)
Grewenig, Adi (1989): Fernsehnachrichten als kulturelle Formen des Wissens: Der Stichtag der Volkszählung 1987. In: Claus Ahlzweig/Ekkehard Eggs (Hg): Hannoversche Beiträge zu Sprache und Kultur 1. Hannover: FBR Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Hannover, 136-156
Grewenig, Adi (1988): 25 Jahre „Deutsch-Französische Freundschaft – Ein Medienereignis“ Fernsehnachrichten als kulturelle Formen des Wissens. In: Norbert Reiter (Hg.): Sprechen und Hören. Tübingen: Niemeyer, 547-556
Grewenig, Adi (1987): Biographische Thematisierungen. Exemplarische Analyse anhand der Beteiligungssendung „Typisch deutsch?“ In: Rüdiger Vogt (Hg.): Über die Schwierigkeiten der Verständigung beim Reden. Beiträge zur Linguistik des Diskurses. Opladen: Westdeutscher Verlag, 227-277
Grewenig, Adi (1986): Fernsehnachrichten – Aspekte des Wirklichkeitsangebots: Exemplarische Analyse anhand des Volkszählungsgesetzes. In: Werner Abraham/Ritva Ahammar (Hg.): Linguistik in Deutschland. Tübingen: Niemeyer, 307-324
Grewenig, Adi (1985): „Typisch deutsch?“ – Aspekte von Selbstdarstellung und Selbstverstehen. In: Franz Januschek (Hg.): Politische Sprachwissenschaft. Zur Analyse von Sprache als kultureller Praxis. Opladen: Westdeutscher Verlag, 177-205
Grewenig, Adi (1980): Zur Rekonstruktion sprachlich realisierter Wissensstrukturen. Hamburg: Buske
Grewenig, Adi (1980): „Jeder muß sehen, wo er bleibt“. Wissen über soziale Realität – exemplarisch aufgezeigt an einem Interviewprotokoll. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 16 (Sprache und Erfahrung, hg. v. Franz Januschek), 83-111
Kindt, Walther (1988): Zur Logik von Alltagsargumentationen. Koblenz: EWH Rheinland-Pfalz, Abt. Koblenz
Kindt, Walther (1985): Selbstanknüpfung und Stereotypie in Politikeräußerungen. In: Wolfgang Sucharowski (Hg.): Gesprächsforschung im Vergleich: Analysen zur Bonner Runde nach d. Hessenwahl 1982. Tübingen: Niemeyer, 146-176
Sauer, Christoph (1989): Structures of Consensus-Making and Intervention. The Concept of Nazi Language Policy in Occupied Holland. In: Ruth Wodak (Hg.): Language, Power, and Ideology. Studies in Political Discourse. Amsterdam u.a.: Benjamins, 3-37
Sauer, Christoph (1989): Nazi-Deutsch für Niederländer. Das Konzept der NS-Sprachpolitik in der „Deutschen Zeitung in den Niederlanden“ 1940 – 1945. In: Konrad Ehlich (Hg.): Sprache im Faschismus. Linguistische Analysen faschistischer Sprache. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 234-285 (stw 760)
Sauer, Christoph (1988): Newspaper Style and Nazi Propaganda. The „Weekly Mirror“ in the „German Newspaper in the Netherlands“. In: Willie van Peer (Hg.): The Taming of the Text. Explorations in Language, Literature, and Culture. London u.a.: Routledge, 82-105
Sauer, Christoph (1987): Stil, NS-Propaganda und Besatzungspresse. In: Muttersprache 1-2, 79-108
Sauer, Christoph (1985): NS-Sprachpolitik in der Besatzungssituation. Am Beispiel der „Deutschen Zeitung in den Niederlanden“ 1940-1945, besonders der Rubrik „Spiegel der Woche“. In: Franz Januschek (Hg.): Politische Sprachwissenschaft. Opladen. Westdeutscher Verlag, 271-306
Sauer, Christoph (1985): Ein „offener Brief“ im Dienste der NS-Sprachpolitik in Holland. In: Der Deutschunterricht 2, 84-93
Sauer, Christoph (1985): „Niederländer, blickt nach dem Osten!“ – Die „Nederlandsche Oost-Compagnie“ in der NS-Sprachpolitik. In: Georg Stötzel (Hg.): Germanistik – Forschungsstand und Perspektiven. 1. Teil: Germanistische Sprachwissenschaft, Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur. Berlin/New York: De Gruyter, 278-318
Sauer, Christoph (1984): Nicht drinnen und nicht draußen. NS-Sprachpolitik, die Niederlande und das „Neue Europa“ im Februar/März 1941. In: Diskussion Deutsch 78, 408-432
Sauer, Christoph (1984): Deutschunterricht und NS-Besatzung. In: Nieuw Duits (Wolters-Noordhoff) 8, 1-3
Sauer, Christoph (1983): Sprachpolitik und NS-Herrschaft. Zur Sprachanalyse des Nationalsozialismus als Besatzungsmacht in den Niederlanden 1940-1945. In: Sprache und Literatur 51, 80-99
Sauer, Christoph (1982): Aspekte der „Holocaust“-Rezeption in den Niederlanden im April und Mai 1979. In: Friedrich Knilli/Siegfried Zielinski (Hg.): Holocaust zur Unterhaltung. Anatomie eines internationalen Bestsellers. Berlin. VAS in der Elefanten Press, 426-434